Hallo Auerswaldgemeinde. Meine COMmander Basic habe ich nun um eine DoorLine a/b (also kein M-Modul erforderlich) Türstation an einem freien a/b-Port erweitert. Die ganze Sache funktioniert auch weitestgehend, jedoch habe ich folgendes Problem. Beendet man ein Türgespräch durch auflegen, so wir die Verbindung nicht sofort getrennt. Die Sprechbereitschafts-Anzeige (grüne LED) an der DoorLine bleibt an, und die zugeordnete Nebenstelle ist besetzt. Erst nach ca. 1 Minute und 23 Sekunden wird die Verbindung zwischen DoorLine und interner Gegenstelle getrennt. Natürlich ist für diesen Zeitraum die komplette Türstation blockiert. In der Konfiguration habe ich bei den Teilnehmer-Eigenschaften den Haken bei “Besetztton bei Gesprächsende” herausgenommen, aber auch dies veranlasst nicht, die Verbindung sofort nach dem Auflegen zu trennen. Lediglich der “Besetztton” wird nicht mehr bei der Türstation eingespielt. Laut Handbuch der DoorLine beendet diese die Verbindung sobald sie ein “Besetztzeichen” von der Anlage erhält. Ist bei mir aber nicht so. Wer hat eine Lösung? Ist dies eine Eigenart der COMmander? Ist ggf. meine Konfiguration noch fehlerhaft? Was kann ich tun?
Hi,
ich würde eher sagen, das ist eine Einstellungssache oder eine Eigenart der Doorline.
-
Beim COMmander sollte nach dem Auflegen bei der Doorline-Nebenstelle ein Besetztton zu hören sein. Ist das nicht der Fall, kann man dies in COMset einstellen.
-
Sollte der Besetztton zu hören sein, dann erkennt die Doorline nicht den Besetztton. Die Doorline muss auflegen, da sonst der Schleifenstrom nicht getrennt werden kann. Das der COMmander die Doorline-Nebenstelle als besetzt erkennt ist also normal.
Ich erwarte eigentlich von modernen analogen Endgeräten, die Doorline ist in diesem Fall ein Endgerät, das sie einen Besetzttonerkennung haben und selbstständig auflegen. Anrufbeantworter machen dies schon seit Jahren.
Gerade habe ich die Problematik nochmals durchgespielt, es ist also offensichtlich so, dass die DoorLine die Verbindung nach Ablauf der in der DoorLine gespeicherten “Maximalen Sprechdauer” trennt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob in COMset der Haken bei “Besetztzeichen bei Gesprächsende” gesetzt ist oder nicht. Gibt es also Unterschiede bei den “Besetztzeichen-Standards”??
Hi,
wenn Du im COMmander Basic das Besetztzeichen am Ende einer Verbindung aktiviert hast, wird von der Anlage auch ein Besetztzeichen erzeugt. Ich habe es nicht gemessen, aber es hört sich wie ein telekomtypisches Besetztzeichen an.
Kann man in der Doorline eine Besetzttonerkennung einstellen? Kann sie das überhaupt?
Falls nicht, musst Du mit diesem Manko leben. Die Doorline muss aktiv die Verbindung beenden!
Zwischenzeitlich hat sich beim Hersteller der DoorLine herausgestellt, dass ein kleiner SMD-Wiederstand auf der Platine der DoorLine a/b bei einigen Auerswald-Anlagen das geschilderte Problem verursacht. Lötet man diesen aus, trennt die DoorLine auch bei im COMset gesetztem “Besetztton bei Gesprächsende” nach kurzer Verzögerung. Danke an ISDN-Freak.
Hi,
noch ein kleiner Tipp am Rande. Bei den mir bekannten Doorlines konnte man das Anschlussfeld von außen erreichen, wenn einfach die zwei Schrauben an der Front löst. Darunter sind dann die Anschlüsse, u. a. auch für den Türöffner! Mit einem 9 V-Block kann man dann den Türöffner betätigen!!! Habe jetzt nicht den Schaltplan vor mir, daher weiß ich die PINs jetzt nicht.
Die Schrauben solltest Du gegen irgendwas weniger übliches austauschen. Kreuzschlitz oder Toax sind nicht wirklich ein Hinderniss.