Ein Haufen von Fragen COMfortel2600

Hallo zusammen,

ich bin es leid, auf externe Dienstleister und deren Versuche (zumeist erfolglos) zu setzen und versuche deshalb mal hier mein Glück:

Vorab meine Konfigurationen:
VODAFONE LET für Telefon- und Internetanschluss
Anlage 4410 USB
2 COMfortel 2600
1 Siemens Gigaset Mobilteil
Faxanschluss auf Multigerät UTAX
Compi Windows 8 (64bit) mit MS-Office 2013

Ausgetauscht habe ich alte Tiptels gegen die 2600’er - Rest ist gleich geblieben.

Das Positive ist: Telefon rein und raus funktioniert; 2600’er "reden mit meinem PC via USB-Anschluss, d.h. Ex- und Importe funktionieren erst einmal.

Folgende Problemstellungen sind bei mir aktuell offen:

  1. Kontakte aus Outlook kann ich in Telefonbuch importieren und auch an die Telefone übertragen; Anwahl aus dem Telefon funktioniert trotz auswählbarer Kontakte aber nicht -> Freizeichen fehlt :eek:

  2. Eingehende Anrufe kommen zwar mit Nummer rein, erkennen aber nicht den im Telefonbuch dazu hinterlegten Namen; Auf dem PC taucht dazu auch keine Meldung auf, was aber wohl irgendwie gehen soll :stupid:

  3. Versuche, aus Outlook 2013 direkt zu wählen, sind bislang nicht geglückt. Der Compi meint, dass gerade ein anderes Gerät den Anrufversuch blockt?! :confused:

Ich hätte aufbauend sicherlich noch 1 - 2 andere Baustellen, die aber Zeit haben :tanzen:.

Wenn mir jemand zu den obigen 3 Punkten nützliche Hinweise geben kann, würde mich das freuen :).

Danke schon mal vorab

Moin,

ich würde da mal schelmisch sagen: RTFM! (Plural! TK und Telefon)

Wenn dann im Detail noch was klemmt, Detailfragen stellen …

Es gibt zum Einsatz von Dienstleistern (gegen Kohle) nur eine Alternative: eigenes Bemühen - letzteres kann ich Dir momentan irgendwie noch nicht attestieren.

LG, Thomas

Moin ebenfalls,

ich habe zu später Stunde vielleicht zu komprimiert geschrieben - deshalb zusätzlich:

  1. Ich hatte bereits 2 Telefonmenschen (entgeltlich) hier, die nach auch nur “Probieren” meine Problemchen nicht beseitigen konnten. Deshalb habe ich mich jetzt selbst ran gesetzt - bislang mit Nichterfolg. Erfahrungen zum Thema Telefon liegen nicht wirklich vor…:rolleyes:

  2. RTFM habe ich in Bezug auf das Telefon zu Rate gezogen, hat mir aber auch nicht geholfen.

Vielleicht fange ich nochmal detaillierter an:

a) Anzeige ankommender Teilnehmer mit Namen + Telefonbuch Outlook

Da ich zur Amtsholung eine “0” benötige, konnte ich bei der Importvorschau genau sehen, ob die bei Outlook jeweils mit Landesvorwahl hinterlegten Nummern nach dem Wegradieren der Landesvorwahl tatsächlich mit “0”+reguläre Rufnummer beginnen. Das passt soweit - Ergebnis passt aber nicht. Das FM bringt mich dazu auf Seite 133 / 134 auch nicht wirklich weiter. Aber vielleicht stehe ich da auf dem Schlauch:wall:?!

Bei den vorherigen Tiptels hat die Anzeige des Anrufers aufgrund eingehender Rufnummer durch Rückgriff auf das interne Telefonbuch geklappt. Deshalb bin ich bislang nicht davon ausgegangen, dass zu diesem Thema die Anlagenprogrammierung zu ändern ist… Im FM habe ich dazu bislang nicht wirklich was gefunden…

Vielleicht hängt aber Problem 1) mit Problem 2) zusammen, d.h. solange die importierten Kontakte nicht anrufbar sind, kann auch keine Teilnehmererkennung erfolgen?!

Ich bin mir weiterhin -mangels Erfahrung - nicht sicher, ob mangels Angabe im FM der Import von Outlook 2013 überhaupt funktioniert. Dagegen spricht, dass es faktisch in Bezug auf die Übertragung geht. Dafür spricht, dass egal mit welcher “0”-Konfiguration ich es versuche, die Anwahl eben nicht hinhaut!

OK, dann habe ich das auch falsch verstanden … :floet:

Vorweg: Was ist Vodafone LET? Soll das LTE heissen??

Ich nutze die lokale TAPI-Funktionalität an meinen 2500’ern nicht, klingt aber irgendwie nach einem Problem mit selbiger … Da ich auch Windows 8 nicht einsetze, kann ich Dir nicht sagen, wo man das nachschauen kann, in W7 siehst Du den TSP unter Systemsteuerung --> Telefon und Modem --> Erweitert. Dort sollte die Auerswald-TAPI eingetragen sein und kann dort IMHO auch konfiguriert werden …
Weiteres Problem kann auch Outlook k13 sein, im Manual lese ich nur was von bis Version 2007. Eventuell checkst Du das ja auch mal mit einer Vorgängerversion, wenn die TAPI funktioniert.

Dass die kommenden Anrufe nicht aufgelöst werden, wenn sie im internen Telefonbuch des Telefons gespeichert sind, muss an einem falschen Rufnummernformat liegen … eventuell schreibst Du mal genau auf, wie die Nummern im Display angezeigt werden und wie Du sie im Telefonbuch hinterlegt hast.

LG, Thomas

Hallo,

schau mal wie die ankommenden Gespräch in der Gesprächsliste gespeichert werden.

Welchen Firmwarestand hat die 4410 USB ?
Aktuell ist [b]V 2.4A

Gruß

Uwe
[/b]

Hallo Thomas,

erstens = Tippfehler -> natürlich LTE :cool:

Die Auerswald TAPi ist da und auf meine MSN 32 und USB konfiguriert. Mehr kann ich da aber gar nicht mehr einstellen.

Wähle ich an, bekomme ich die Meldung: “Ein anderes Programm verwendet gerade das ausgewählte Telefongerät. Versuchen Sie es erneut, wenn das andere Programm das Gerät nicht mehr benutzt.”

Gehe ich in die Wähloptionen, sehe ich dort die korrekte MSN-Leitung 32 mit dem 2600, kann aber nicht in die Anschlussparameter rein, da dann die Fehlermeldung kommt: “Ein von der erweiterten Wahlwiederholung angeforderter Vorgang kann nicht abgeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob das Modem, das Telefon und die Telefonleitung richtig konfiguriert sind.”.

Tja, da stehe ich nun, ich armer Thor :confused:

Rufnummernanzeige:

Habe das jetzt mal mit meinem Handy simuliert - mein eigener Kontakt ist auch mit im Telefonbuch. Die Handynummer erscheint im Telefonbuch mit “0”+"reguläre Rufnummer und bei Anruf identisch; Zuordnung zum Namen erfolgt nicht.

Im Übrigen wäre es mir eher wichtiger, wenn ich die Kontakte im Telefonbuch direkt aus dem Telefon anwählen könnte - das Wählen aus Outlook heraus wäre zwar toll, aber könnte auch erst im 2. Schritt laufen.

VG Timo

[quote=ugras]Hallo,

schau mal wie die ankommenden Gespräch in der Gesprächsliste gespeichert werden.

Welchen Firmwarestand hat die 4410 USB ?
Aktuell ist [b]V 2.4A

Gruß

Uwe
[/b][/quote]

Ups, da bin ich hinterher - Stand ist V 1.6A. Da ist wohl angezeigt, da mal ran zu gehen ;)… kümmere mich gleich mal drum

@ ugras

Der Tipp war Gold wert. Zwar habe ich vergebens über Telefon und Taster versucht, die neue Firmware upzudaten, aber eine direkte Einspielung über die Software nach Download von Auerswald hat dann beim Datenupload der Anlage die neueste Version als Bestätigung zu Tage gebracht :good:.

Und, was soll ich sagen: Alle 3 Probleme waren keine mehr :finger: - ich hatte alles korrekt eingerichtet, nur die alte Firmware auf der Anlage :eek:.

Da wäre ich nie allein drauf gekommen - vielen Dank nochmal :tanzen:!

Jetzt kann ich mich bei Gelegenheit auch an meine weiteren Wünsche herantasten. Wenn’s da irgendwo klemmt, komme ich gern auf Euch zurück.

Schön das wir helfen konnten.

Gruß

Uwe