als Frischling hier im Forum erst mal nen “schönen guten Tag”.
Ich stehe unmittelbar vor der Entscheidung, mir die Basic.2 anzuschaffen.
Zur Zeit bin jetzt erst mal dabei, hier im Forum die evtl Probleme mit dieser Anlage zu studieren
Geplant ist ausserdem das Comfortel 2500 und ein GSM-Gateway (wahrscheinlich das “Blue-Gate”), da ich sehr viele Weiterleitungen ins Mobilnetz habe.
Und genau um diese AWS ins Mobilnetz gehts mir.
Bisher erledigt dies meine “alte” Istec 1008.
Alle ankommenden Anrufe an eine bestimmte MSN werden sofort über CbC ans Handy weitergeleitet.
In letzter Zeit allerdings immer wieder 2 riesen Probleme:
Immer wieder springt die AWS aus nicht nachvollziehbaren Gründen raus…d.h. die Anrufe landen wieder am Festnetz-Telefon, was für mich der GAU ist. Fernwartung ist bei der Istec nicht möglich, ebenso kein “Follow Me”, wie bei der Basic.
Der Verbindungsaufbau dauert oft viel zu lange(bis zu 20 Sekunden), bis das Handy klingelt.
Ok, dafür wird der CbC-Anbieter mit verantwortlich sein.
Da die Istec den reinkommenden Anruf allerdings “sofort” annimmt und erst danach versucht, das Handy anzuwählen, hört der Anrufer in dieser Zeit “Nichts” und legt oft auf. Ebenfalls ein GAU :a
Nun meine Fragen:
Hattet ihr auch schon mal Probleme mit der “rausspringenden AWS” bei der Basic?
Wie managt denn die Basic die AWS? Wird beim Anruf auch sofort der Anruf zunächst angenommen und dann erst vermittelt? (was ja auch mit Kosten für den Anrufer verbunden ist, auch wenn kein Gespräch zustande kommt)
Habt ihr Erfahrungen mit der Dauer des Verbindungsaufbaus bei AWS ins Mobilnetz?
Damit diese Zeit des Verbindungsaufbaus beschleunigt wird, spiele ich auch mit dem Gedanken, ein GSM-Gateway einzusetzen. Hat damit schon jmd Erfahrung?
Offensichtlich läßt sich ja eine Option bei Auerswald freischalten, damit man, bis so eine Verbindung zustande kommt, eine Ansage hört.
Ich hab zwar keine Basic, sondern “nur” eine 2206, aber ich leite regelmäßig (per Konfigurationsumschaltung) ein oder zwei interne Telefone auf mein Handy um, das hat noch nie Probleme gemacht. MSN-AWS ist für mich nicht brauchbar, Erklärung gibt’s in meinem ersten Posting: http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2406
Allerdings kommt Hansenet (“Alice”) jetzt mit einem Mobilfunk-Angebot auf den Markt, bei dem Gespräche zwischen Telefonanlage und Handy kostenlos wären. Da ist wohl bald ein Tarifwechsel bei mir fällig, dann kann ich auch für mindestens eine MSN MSN-AWS nutzen.
@EDKOMM:
AWS im Amt hat zwar den Vorteil der sichtbaren Rufnummer des Anrufenden auf dem Handy und dabei wird auch zu 99% die Umleitung nicht rausfliegen, aber auf der anderen Seite kann ich aber dann nicht cbc Anbieter nutzen (jetzt sagt nicht, dass das doch geht…?) und ich kann die Anrufe nicht mehr “loggen”. Bisher zeichnet bei mir nen ISDN-Monitor am Comp mit ISDN-Karte alle eingehenden Anrufe am S0 auf(für mich wichtiger als die ankommende Nr am Handy).
Da bei der Teilnehmer AWS ausserdem meine eigene MSN rüberkommt, weiss ich auch, dass der Anruf über meine Umleitung kommt und kann ein wenig auf die “Dauer” achten
Der GSM-Gateway Weg wäre dann auch nicht mehr machbar.
Also scheint eigentlich für mich nur die Teilnehmer-AWS in Frage zu kommen. Nur wie schon gesagt, das Problem mit der “Dauer” des Verbindungsaufbaus…
und ob die CB sofort die Anrufe annimmt und dann versucht, ne Weiterleitung aufzubauen oder umgekehrt…?
@bxlinux:
das mit der MSN AWS sehe ich genauso (s.o)
aber selbst wenn mein Telefonbetreiber auch so eine Flat ins Mobilnetz anbieten würde, würd ich aus o.g. Gründen immer noch lieber ne Teilnehmer-AWS einrichten.
danke für den Tipp. Nein, hatte ich noch nicht nach geschaut, werds aber umgehend tun.
Bei der Istec habe ich Begriff aber mit Sicherheit noch nie gelesen…
so,
ich hatte den Auerswald Support auch mal angemailt wegen der Rufannahme während der AWS. Kam auch meiner Meinung nach rasch ne Antwort.
zwei Fragen zur Anrufweiterschaltung…
nimmt die Anlage ein ankommendes Gespräch immer zuerst an und wählt dann
die "umgeleitete" Zielnummer (es entstehen Kosten für den Anrufer), oder
wird erst die Zielnummer gewählt und dann- bei Anrufannahme- die Verbindung
hergestellt?
besteht ggf. optional die Möglichkeit, dass während des Aufbaus der
Rufweiterschaltung eine Ansage eingespielt wird?
die Antwort:
Datum: 25-Mai-2007
„Sehr geehrter Herr …,
1.: Die Anlage nimmt den Ruf an und baut dann die Verbindung zum Ziel auf. Es entstehen also Kosten für den Anrufer.
2.: Eine Ansage kann zu diesem Zweck leider nicht eingespielt werden.“
zu 2. hatte ich zwar gedacht, das ließe sich mit dem feature „automatische Zentrale“ regeln aber naja…
Anlage ist grad bestellt, nun bin ich mal gespannt
Deine Probleme mit der Istec waren bei dieser Anlage eigentlich fast immer der Fall, es ist schon fast ein Wunder, dass die bei Dir überhaup noch geht…
Zur Commander Basic 2:
die Anlage kann alles, was Du möchtest, und noch viel mehr.
Ich werde Dir jetzt keine Q2-Schulung geben, aber die Stichworte, die für Dich
besonders Interessant sind, lauten:
Gruppe, Text vor melden, Wartemusik während der Rufphase, Parallelruf, COMlist und vielleicht noch Clip no sreening.
Wer richtet Dir die Anlage denn ein? Sie ist nämlich etwas anders als eine Istec 1008, da liest man sich nicht mal so nebenbei rein.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Anlage.
jo, der Austausch der Istec war schon seit langem überfällig…
und ich denke auch, dass die Basic.2 ein wenig “überdimensioniert” ist für meine Belange, aber auf der anderen Seite sind für mich so Möglichkeiten wie Wartung über “Dialin” oder auch per Internet mit VPN (VPN zwar kein MUSS, aber ich werds so machen) ein Muss für die Zukunft.
Die Anlage werde ich selber installieren und konfigurieren.
habe gerade deinen Beitrag und zugeh. Kommentare gelesen.
Bin mir sicher, dass der Parallelruf die Antwort auf deine Frage ist.
Du richtest einen virtuellenTeilnehmer ein und weist diesem die unzuleitende Rufnummer in der Anrufzuordnung zu (parallel zu anderen Telefonen). Diesen V. Teilnehmer leitest du ständig über entspr. Rufumleitung auf dein Handy um.
Vorteil ist, es läutet bei eingehendem Anruf sowohl dein Festnetztelefon als auch dein Handy, du musst die Rufumleitung also nicht ständig ein- bzw. ausschalten. Weiterer Vorteil ist, du kannst die Anrufe auch in der Anrufliste deiner Festnetztelefone sehen, auch wenn du diese auf dem Handy angenommen hast.
Diese Funktion ist auch mit der 4410USB zu realisieren, dürfte für deine Anwendung besser geeignet sein.
Bei der Konfiguration der Basic 2 brichst Du Dir die Ohren falls Du nicht über ausreichende Erfahrung verfügst.
das mit dem Parallelruf scheint ja tatsächlich die Lösung zu sein.
Da AW allerdings schrieb, dass die Anlage bei externer AWS den Ruf zunächst annimmt und dann die Verbindung zum Handy herstellt, weiss ich nicht, wie das bei Parallelruf ausschaut. Das werd ich wohl alles mal selber ausstesten müssen.
Auch das mit “Text vor Melden” und “Wartemusik während der Rufphase” scheint interessant zu sein.
Gruss
Alan
P.S. Für die 4410 USB ist es zu spät, da Anlage bereits bestellt.