Hallo,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Softphone? Ich hab bei einem Kunden an dessen 5200R einen im Einsatz. Und diese Erfahrungen sind nicht gut. Ständig Verbindungsabbrüche, internes Verbinden zum oder vom Softphone klappt teils nicht, teils werden Anrufe nicht signalisiert…
Bin ich da der einzige damit? Kann es ein Konfig-Fehler sein??
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Hallo Waldmeister
,
ich setze seit einiger Zeit das Auerswald Softphone ein. In allen Firmwareversionen vor 8.4D kann ich Deine Erfahrungen voll und ganz bestätigen. Befindet sich das Softphone im Vordergrund kann ich problemlos abgehend wie eingehend telefonieren. Liegt die Software im Hintergrund, fällt nach einer bestimmten Zeit die Registrierung einfach aus (kann man hervorragend mit einem COMfortel 3500/3600 beobachten, wenn man auf eine Funktionstaste die „Nebenstelle“ als Zielwahl legt. Fängt sie an gelb zu blinken ist kein Anruf eingehend mehr möglich. - Schlecht für den Anwender, da er wenn er unterwegs ist, nie weiß ob das Softphone registriert ist oder nicht.
Lange Rede kurzer Sinn: Mit aktueller Firmware 8.4D ist das Problem deutlich stabiler geworden. Ich hatte in den letzten 1-2 Wochen nur noch einen Ausfall und ich denke, den habe ich selbst „provoziert“, da ich den Router rebootet hatte. Ich nehme an, dass es temporär noch Probleme bei einem IP Wechsel geben könnte, aber habe keinen Beweis dafür.
Das Softphone unter COMtrexx war in der Vergangenheit stets stabiler als der COMpact Serie. Ist also mit aktueller Firmware ebenfalls sehr stabil und ich bin deutlich beruhigter für den Produktiveinsatz. Denn was nutzt mir ein Telefon, wenn ich nicht sicher sein kann, dass man mich zu jederzeit anrufen kann.
Also ich kann das Softphone unter Apple / iOS empfehlen. Davone einmal abgesehen, kann das Softphone bei der COMpact Serie für 30 Tage kostenfrei getestet werden. COMtrexx so glaube ich sogar 1 Jahr(?) …
Viele Grüße
Michael
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Leider kann ich nicht bestätigen, daß es mit 8.4D stabiler geworden ist. Der Kunde hat immer noch ständig Gesprächsabbrüche oder ist nicht über seine Durchwahl erreichbar. Muss man auf was spezielles achten?
Viele Grüße
Hallo Waldmeister,
ich muss natürlich vorausschicken, dass ich sowieso relativ wenig telefoniere und Festnetz abnimmt. Doch haben sich die Probleme bis zur 8.4D wirklich deutlich verringert. Ich habe allerdings in meiner Provisionierungsdatei RPORT deaktiviert und STUN aktiviert. Ich habe vor meiner Anlage eine FritzBox 7490 und einen kleinen Zwischenrouter hängen.
Ich hatte nach mehreren Tagen, wenn ich die App nicht genutzt hatte schon einmal einen Ausfall (nicht Erreichbarkeit). ABER das war nach mehreren Tagen und nicht nach 20 Minuten.
Gruß
Michael
Hallo Waldmeister!
Du schreibst, das Softphone ist über „seine Durchwahl“ tw. nicht erreichbar.
Ist das ident ob das Gespräch von Intern o. von Extern dort ankommen soll, aber dann nicht wirklich kann o. abbricht?
LG.
Hallo,
@pingpong
Danke für deine Infos. Schau ich mir an.
@hotliner1
Ob extern oder intern ist egal. Wenn einer seiner Mitarbeiter ein Gespräch zu ihm verbinden möchte oder ihn auch per internem Anruf erreichen möchte, klappt das sehr oft nicht. Von extern hatte ich den Fall bei ihm auch schon öfters. Ich rufe an, es klingelt, aber bei ihm wird nichts angezeigt. Oder, was ich auch schon öfters hatte, ich rufe ihn an und es kommt die Ansage „Die gewählte Rufnummer ist z.Zt. nicht erreichbar.“. Wenn ich es dann sofort wieder probiere, klappt es. Oder aber er ruft mich zurück, da mein Anruf mit der o.g. Ansage bei ihm angezeigt wurde…
VG
waldmeister24
Hallo Waldmeister!
Wenn eine Tonbandstimme zeitweise sogar ertönt, vermute ich eher ein „Kanal-Probleme“, was anderes fällt mir nicht ein, bzw. Gegentesten kann ich sowas momentan ebenfalls nicht.
LG.
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein Problem mit dem SoftPhone 2 Version 1.2.18 für Android. Gleich seit dem Update auf diese Version konnte sich das SoftPhone nicht mehr registrieren an meiner COMmander 6000 (8.6C mit 3x16 VoIP-Kanälen). Mit der alten Version kam eine Registrierung nicht zustande wenn die Software im Hintergrund lief, ansonsten funktionierte sie fast einwandfrei. Mit der neuen Version war bisher, egal was ich auch anstelle, eine Registrierung nicht möglich. Mit der Shareware Zoiper IAX SIP VOIP Softphone funktioniert alles einwandfrei. Was haben die Waldarbeiter so „verbogen“ das diese Software nicht mehr so funktioniert wie sie soll? Wäre traurig wenn ich wechseln müßte, war wirklich zufrieden damit.
Frank
Hallo Frank,
die COMmander 6000 ist doch gar nicht für das Softphone 2 vorgesehen?!
Es fehlt doch mindestens einmal:
a) Die Unterstützung „Proxy Server für COMfortel SoftPhones“
b) Die Freischaltung „COMfortel SoftPhone“
Ohne den Proxy läuft das Softphone mit Sicherheit nicht stabil, da er ja hier die Verbindung
(IP Adresse u.a.) zwischen Anlage und Mobiltelefon aushandelt.
Ab der 5200/5500 werden die Softphones unterstützt.
Gruß
Michael
Hallo Waldmeister,
in der letzten Zeit kann ich (kaum) klagen. Das Softphone ist recht stabil und ich habe auch
schon sehr lange Telefongespräche darüber geführt. COMpact 5500 und Softphone 2 jeweils
in der aktuellen Version.
Zur „Nichtregstrierung“ kommt es, gefühlt nach 2-3 Tagen Standby. Also wenn man kein
Gespräch über das Softphone führt. Das heißt einmal am Tag ein Gespräch führen oder
mindestens einmal das Softphone aufrufen (unter iOS).
Gruß
Michael
Hallo Michael,
mit der Firmware 8.6C für die Anlagen ist auch die COMmander in den Genuß der Softphone-Software gekommen, sie unterscheidet sich nicht mehr von denen der 5er COMpact-Serie. Das Softphone hat gut funktioniert bis auf die Einschränkung das sie ab und an mal eingeschlafen ist. Mit der neuen Version der Software funktioniert jedoch schlagartig nichts mehr.
Ich habe nachgesehen, in der Tat ist die COMmander in der neuen Version nicht mehr aufgeführt. Das war sie aber mit der 1. Softwareversion. Warum? Ich hatte es die ganze Zeit als Softphone in der Geräteliste. Es hat ja auch, bis auf die Einschränkung, gut funktioniert. Schon Eigenartig.
Gruß Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info … da bin ich echt erstaunt!
Ich habe die 8.6C Build 000 auf meiner 6000er installiert und finde keinen Hinweis, auf den
Proxy-Eintrag, keinen Telefontyp „Softphone …“ noch eine Freischaltung für Softphones.
Wie soll denn das Softphone die Anlage „finden“, wenn nicht über den Proxy-Eintrag?
Provisioning inklusive … Fragen über Fragen.
Hast Du da eine neuere Beta, die vielleicht diese Features bietet?
Gruß
Michael
Ich kann mich auch nicht daran erinnern diese in einer der Update-Beschreibungen gelesen zu haben und ich glaube es wäre mir aufgefallen, da ich mich damals darüber geärgert habe, dass das Softphone an unseren beiden 6000-Anlagen nicht geht.
Kann es sein, dass die Handys sich vielleicht im gleichen Netzwerk befinden z.B. mit VPN, dann könnte es ja auch ohne Proxy gehen.
Ansonsten kann es natürlich sein, dass es funktionierte, obwohl es nicht in offiziell supportet wurde. Die alten Comfortel-Telefone laufen an der 6000 ja auch ohne Probleme.
Gruß, Nils
Ich habe tatsächlich was gefunden:
Für die 6000 sind zwei Einträge für die Firmware 8.6C: Eintrag 1+3.
Im 1. steht nichts zum Softphone im 3. steht:
COMfortel SoftPhone 2
Verbesserter Abgleich zwischen TK-Anlage und COMfortel SoftPhone 2.
Analog gibt es auch zwei Einträge zur Firmware 8.6B. Ich vermute, dass hier was falsch zugeordnet wurde und die Einträge mit COMfortel SoftPhone für die 6000 falsch sind.
Hallo Nils, hallo Michael,
ich spinne doch nicht, es hat doch bei mir die ganze Zeit mit dem COMfortel Softphone (1) funktioniert! Es ist natürlich möglich das die Anlage ein automatisches Update auf die Version ohne die Softphones gemacht hat und das würde auch das plötzliche Ausfallen des Softphone 2 erklären. Ich hatte Genau diesen Hinweis für die Version für das COMfortel Softphone (1) gelesen und die Einrichtung in der Anleitung befolgt. Es hat ja lange tadellos funktioniert, bis das Softphone 2 kam. Seit dem ist Schicht. Ich finde auch die Einträge nicht mehr, sie stehen auf VoIP und Standard VoIP. Ich werde das automatische Update abstellen und noch mal die Version 8.6C mit dem Softphone einspielen und versuchen alles neu einzurichten. Ich werde hier dann Berichten.
Gruß Frank
Hallo Nils, hallo Michael,
das hat mich nun Beschäftigt. Daher habe ich mir die Downloads nochmals angesehen und dabei folgendes festgestellt:
- Beim Download der Version 8.6B bekommst Du tatsächlich → 8.6C!
- Beim Download der Version 8.6C bekommst Du tatsächlich → 8.6B!
Nun werde ich beide Versionen Installieren und Testen. Es kann also etwas dauern.
Gruß Frank
Also, ihr Lieben, es ist wie es ist. Die Versionen stimmen, das was als (Datei) 8.6B und 8.6C heruntergeladen wird ist auch so. In der 8.6B funktioniert das Softphone 2 auch wunderbar. In der 8.6C gibt es dieses nicht mehr. Warum? Weiß der Waldarbeiter. Nur war ich mir Sicher das ich es Eingerichtet hatte.
Gruß Frank