Bislang war ich glücklicher Besitzer einer ETS2106Irev.2. An Ihr hing bislang unser Haus mit dem Büro und die Sprechanlage. Parallel dazu, (quasie direkt am NTBA), eine Fritzkarte in meinem PC und seit 1 1/2 Monaten die FritzBox (VoIP über 1&1 DSL). Nun das Problem: Wenn eine bestimmte Zeit lang (größer 10min) kein Anruf einging, fliegt der nächste Anrufer während des ersten Läutens raus. Ich sehe im PC-Bildschirm über die Fritzkarte die Nummer und dann direkt den Hniweis “Anruf abgewiesen oder angenommen”. Ist der Anrufer so pfiffig, direkt noch einmal anzurufen, kommt er ganz normal durch. In Absprache mir der 0,62ct-Hotline habe ich dann die Anlage ganz ohne Splitter und sonstigen Zubehör laufen lassen. Selber Fehler:mad: . Auch ein sehr rühriger Mitarbeiter der Telekom hat mir gesagt, ich solle die Anlage mal solo direkt am NTBA laufen lassen, um dann das Selbe wie ich schon zuvor festzustellen. Die Telekom hat mir dann noch mitgeteilt. sie hätte in unserer Vermittlungsstelle eine neue Baugruppe oder so eingebaut, dies konnte das Problem jedoch auch nicht beheben. Letzter Spruch des T-Mitarbeiters: “Wir hatten letztens auch schon mit einer Auerswald-Anlage Probleme”. Ich glaubs ja nicht. Wir verkaufen und programmieren die Dinger selbst schon seit Jahren, aber der Fehler ist mir ein Rätsel. Ich hoffe, dem einen oder anderen Forumsleser nicht. Ach ja, Auerswald meinte, ich solle mir eine Compact an die Wand hängen, dann wären die Probleme weg. Ferner sollte ich noch erwähnen, das ich alle Komponenten, auch die ETS getauscht habe, die Anlagen jeweils dem letzten Softwarestand entsprechen, und ich die Probleme mit einem direkt angeschalteten ISDN-Telefon nicht habe. So, das war jtzt hoffentlich nicht zu ausführlich, Schönen Gruß aus den Rhein-Kreis-Neuss,
der Neusser
Hallo,
ist schon ein merkwürdiges verhalten der Anlage. Kannst Du einmal eine D-Kanal-Aufzeichnung von dem beschriebenen verhalten erstellen?
Evtl. könnte man dadurch mehr sehen!
Tschau
Hallo Neusser,
welche Firmware ist in Deiner Tk-Anlage eingesetzt ?
Hallo erstmal,
die Idee mit dem D-Kanal-Protokoll hatte auch der Auerswald-Techniker. Die Software habe ich schon runtergeladen. Ich muß sie jetzt noch auf meinen Laptop einspielen und dann loslegen. Scheiterte bislang an der Zeit.
Der Firmwarestand ist 1.2P, der der Konfi-Software 2.5. Das müssten die “neuesten” sein. Wird wohl nicht mehr gepflegt. Bis dahin…
So, da bin ich wieder, und was soll ich sagen, ich bin um eine Erfahrung reicher!!
Es war natürlich nicht die Anlage:wall: ! Auerswald hat sie gegen eine relativ geringe Gebühr getestet; alles ok. Ihr werdet es nicht glauben, es war ein Telefon:P !!. Wie das im einzelnen funktioniert weiss ich nicht, bin halt “nur” Starkströmer. Das Telefon schmeißt einen Anruf beim ersten anläuten raus, direkt danach nimmt es den anruf an und klingelt fleißig. Ich merke mir für die Zukunft: Nimm keine Audioline Telefone und probier alle möglichen Anschlußmöglichkeiten an den a/b-Ports aus. Zu guter Letzt hoffe ich, mit meiner Doofheit anderen bei der Fehlersuche geholfen zu haben.
Es grüßt der linke Niederrhein,
der Neusser
Hallo NG,
wenn am NTBA eine Fitzcard und damit am gleichen Bus wie die TK-Anlage
angeschlossen funktioniert “Besetzt bei Besetzt” nicht mehr.
Das Programm “ISDN-Watch” der Fritzsoftware simuliert eine freien Teilnehmer
für den A-Teilnehmer (Anrufer).
Damit wird die Funktion “Besetzt bei Besetzt” wirkungslos.
Im Log der Fritzcard wird der Anruf angezeigt:wall: . Aber das ist auch alles.
Der Kunde ist erst einmal der Meinung die TK-Anlage hat eine “Macke”.
Das ist mir gerade in der letzen Woche passiert.
MfG
Uwe
[QUOTE=ugras]Hallo NG,
wenn am NTBA eine Fitzcard und damit am gleichen Bus wie die TK-Anlage
angeschlossen funktioniert “Besetzt bei Besetzt” nicht mehr.
Das Programm “ISDN-Watch” der Fritzsoftware simuliert eine freien Teilnehmer
für den A-Teilnehmer (Anrufer).
Damit wird die Funktion “Besetzt bei Besetzt” wirkungslos.
Im Log der Fritzcard wird der Anruf angezeigt:wall: . Aber das ist auch alles.
Der Kunde ist erst einmal der Meinung die TK-Anlage hat eine “Macke”.
Das ist mir gerade in der letzen Woche passiert.
MfG
Uwe[/quote]
Hi,
das gleiche Problem hast Du auch mit einer Starterbox von Arcor, wenn sie einfach im Auslieferzustand betrieben wird. Dort klingeln die analogen Ports auch immer mit. Somit funktioniert auch da Busy-on-Busy nicht.
Hallo zusammen,
ähnlich ist es in der Schweiz: dort hat der NTBA der Swisscom immer noch zwei a/b-Schnittstellen drin - also ein ab-Adapter. Wenn dieser nicht konfiguriert ist und die zwei Schnittstellen unbenutzt bleiben klingeln dort die Anrufe immer ins “Leere”. Der Anrufer kann also nie besetzt bekommen.
Gruss
Matthias