Hallo! Wir betreiben an einer ETS-2204i Siemens Gigaset 3035 ISDN Telefone. Seitdem die an der Anlage hängen treten Probleme auf, die vorher nicht da waren (mit ASCOM Telefonen):
Es kommt sporadisch vor, dass es bei einer Nebenstelle, die angerufen wird nur 1 mal klingelt. Dann hört das Klingeln auf, obwohl der Anrufer weiter das Klingeln hört. Hebt man dann an der NS ab, so steht im Display des Gigaset “Störung”.
Teilweise ist der Bus scheinbar besetzt, obwohl definitiv niemand telefoniert.
Was kann man da machen? Bin dankbar für jede Hilfe!!
[list]
[]da es vorher mit den Ascom ging, scheidet ein Verdrahtungsfehler eigentlich aus?
[]sind die internen MSN in der Anlage alle eingerichtet und bei den Teilnehmern auch nur EINMAL vergeben?
[/list]Wenn das, wie du sagst, alles ok ist, dann fällt mir mir auch keine andere Lösung ein, denn dann ist das Problem das Siemens selbst!
Ich erinnere mich nämlich, das ich vor Jahren auch mal bei einem Kunden war, der Probleme mit dem 3035 und einer 4308 hatte (ich glaub es war das gleiche). Ich habe ihm dann das isdn Gerät gegen eine analoges ausgetauscht. Da ging es ja nur um ein Gerät! Ich denke, das 3035 läßt sich nicht flashen…
dieses Problem, das ein Handset gelegentlich nur einmal kurz klingelt. Meiner Meinung nach liegt das daran, das auf dem S0-Port mindestens 2 interne MSNs gleichzeitig gerufen werden. Das können die meisten ISDN-DECT-Basen aber nicht. Der im Link beschriebene Trick umgeht dieses Problem, da immer nur eine MSN gerufen wird.
Übrigens gilt dies auch dann, wenn parallel zum Gigaset ein weiteres ISDN-Telefon angeschlossen ist, welches auch mitklingelt.
Wieviele interne MSNs werden bei einem Amtruf gleichzeitig gerufen? Schau in die Rufverteilung der ETS-4308 I.
die Geschichte mit dem Aussetzen des Klingelns kommt mir bekannt vor. Leider habe ich dieses Verhalten noch nicht richtig einkreisen können. Vielleicht könntest Du ja mal die Konfiguration mailen, evtl. hilft das. Die Sache mit der Anzeige “Störung” im Display finde ich auch interessant, deutet doch eigentlich ziemlich auf das Telefon selber hin. Wie alt sind die einzelnen Geräte ? Was sind insgesamt für Geräte angeschlossen ?
[QUOTE=Herrybert]
die Geschichte mit dem Aussetzen des Klingelns kommt mir bekannt vor. Leider habe ich dieses Verhalten noch nicht richtig einkreisen können. [/quote]
Nicht nur Dir - bei mir war’s/ist’s genauso. Zumindest bei mir haben alle nur erdenkbaren Konfigurations-Möglichkeiten keine Abhilfe gebracht - die Gigasets scheinen ganz nach dem Zufallsprinzip mal zu läuten, dann wieder nur ein- bis zweimal, ein anderes mal wieder überhaupt nicht. Logik habe ich dahinter keine entdecken können…
Toll ist aber der (österr.) Siemens-Support - die leugnen einfach dieses Problem, obwohl es bei vielen aufzutreten scheint und schieben jede Schuld auf den Konsumenten, der ihrer Meinung nach einfach nicht fähig ist, die Telefonanlage richtig zu konfigurieren… :mad:
vielleicht ist es ja auch ein Problem, das ab irgend einer Firmware behoben wurde. Welche Version der Firmware ist denn bei euren Telefonen aufgespielt (mal über das Menü abfragen).