Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit die ETS 2204i mit einem Hardwarereset auf die Werkseinstellungen zu bringen?
Leider funktioniert meine ETS 2204i seit ein paar Tagen nicht mehr, man kommt nicht einmal über eine Capi-Verbindung in den Konfigurations-Modus. Auch nicht über den Programmierapparat 31 per Analogtelefon. Den NTBA habe ich bereits getauscht, ohne Erfolg. Jetzt kann es eigentlich nur an der ETS 2204i liegen, die sich überhaupt nicht mehr rührt. Die Dioden für das Amt und den S0-Bus zeigen Aktivität beim abnehmen der ISDN-Geräte.
Hat vielleicht jemand einen guten Tipp die Anlage wieder zum Leben zu erwecken oder ist sie tatsächlich defekt?
Hi!
Wähle mal: 8 0793 02 #
Dauert eine Weile, dann sollte der Quittungston kommen und die Anlage ist im Grundzustand (wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht…)
Gruß
Marco
Hi Marco.
Hat leider nicht funktioniert. Ich komme überhaupt nicht per Programmierapparat auf die Anlage. Ich dachte da eher an die Möglichkeit eines Hardwareresets auf der Platine?!
Die Anlage lief 4 Jahre ohne Probleme, vielleicht ist sie ja wirklich defekt. Zwei Leuchtdioden auf der Platine zeigen grün. Stromversorgung funktioniert auch. Ich weiß auch nicht mehr weiter…
Habe auch an der Konfiguration nichts geändert, was einen Crash verursachen könnte. Nur die Gesprächserfassung habe ich zuletzt nicht mehr ausgelesen und gelöscht. Nach 800 Gesprächen macht sie ja die erste Meldung per Sonderton, aber bei 1000 schaltet sie doch nicht einfach ab, oder?
Nein, um den Gesprächsdatenspeicher mußt Du Dich nicht kümmern, der läßt auch die Anlage nicht abschmieren…
Was heißt “Ich komme überhaupt nicht per Programmierapparat auf die Anlage”? Hast Du einen Wählton? Was passiert nach Wahl von " 8 0793"?
Gruß
Marco
Habe sofort einen Amtston, keine Ahnung ob von der ETS nachgebildet oder original. Die Anlage ist aber für Amtsholung durch Vorwahl einer Null eingestellt. Beim Wählen einer Nummer ertönt kurzzeitig ein Besetztzeichen, dann ist überhaupt nichts mehr zu hören, egal ob eine Programmierung vorgenommen, oder der Versuch gemacht wird rauszuwählen.
Ich hatte mal das Problem, dass sich die Auerswald nicht mehr programmieren ließ (auch ich wollte einen Reset machen), weder durch CAPI noch durch das Programmiertelefon. Bei mir hats geholfen, das Laptop in den Keller zu schleifen und per serieller Schnittstelle und der Auerswald-Software die Anlage wieder auszulesen und dann wieder zu schreiben und dann ging auf einmal auch das Programmieren (und damit reseten) am Programmierapparat wieder. Schau also doch mal, ob Du nicht auch mit nem seriellen Kabel an die Anlage kommst. Geht auch durchaus über größere Distanzen mit einem langen Kabel (Schwiegervater hatte serielles Kabel vom Keller bis in den 1. Stock).
Grüße,
Arnd.
Werde ich mal versuchen, danke für den Tipp!