ETS 4803I und ISDN-Tel. (kein Wahlton)

Hallo,

Ich habe an einer ETS 4803I einen ISDN-Tel. Typ T-Concept P522 angeschlossen, das Telefon bekommt kein Freizeichen, kein Wahlton .
(Beim Abnehmen des Hörers hört man einen Bezetzt-Tohn, es hört sich wie das üblische Besetzt-Ton ).
Was konnte ich falsch gemacht haben?

PS:
ANLAGE und TEL. Gerät sind nicht defekt.

Vielen Dank im Vorraus
Jamel

Hi,

Du musst im Telefon eine MSN zwischen 41 bis 48 eintragen und an die 4308 I übermitteln. In der Konfiguration musst Du u. U. die Teilnehmer 41 bis 48 noch aktivieren.

Hallo Oli,

Vielen Dank.

Das Tel. hat die MSN-Nr 41 und die Anlage ist im Auslieferungszustand.

PS bin anfänger und versuche die Anlage im Betrieb zunehmen.
Für die Konfiguration benutze die Software, die bei Auerswald zum runterladen ist (passende Programm und Firmnware).

muß ich was besonders an der Anlage konfigurieren?

vielen Dank
Jamel

Hi Jamel,

wenn im Telefon die 41 eingetragen ist und es diese auch übermittelt, sollte es eigentlich funktionieren.

Was passiert, wenn Du von einem analogen Telefon die 41 rufst?

Wenn es noch immer nicht funktioniert, dann setze auch mal das ISDN-Telefon in den Auslieferzustand. Wenn Anlage und Telefon im Auslieferzustand sind, dann muss eine abgehende Verbindung von ISDN-Telefon möglich sein.
Schließe zu diesem Test das Telefon direkt am internen S0-Port der 4308 an. Einen evtl. vorhandenen S0-Bus, der an den Schraubklemmen angeschlossen ist, entfernst Du zu diesem Zweck (Klemmen einfach abziehen).

Hallo Oli,

Danke noch mal für die Schnelle Hilfe.

ich habe das Tel.-Gerät im auslieferungszustand gesetzt und dann wieder dier MSN vergeben (diesmal 42).

Bei der Anlage habe ich durch das Programm (ETS-4308 I Konfiguration) unter folgendem:
ISD-Einstellungen
Amt (S0) 1
und
Amt (S0) 2

                       Anschlussart: Mehrgeräteanschluss
                       Anrufnummern:
                             MSN / DDI 1:                  41             Telekom
                             MSN / DDI 2:                  42             Telekom
                             MSN / DDI 3:                  43             Telekom
                               .
                               .
                               .
                               .
                            MSN / DDI 20:                  60             Telekom

Tas Tel habe ich mal direkt am Anschluss (Modul) S0-intern angeschlossen
und mal direkt am Anschluss (Modul) Amt2 angeschlossen.

ich vermute die Anlage ist nur Teilweise konfiguriert und weiß nicht wo ich noch was einstellen muß.

Gruß
Jamel

Hi,

die MSN/DDIs die Du eingetragen hast, sind wahrscheinlich falsch. Bei den Ämtern S01 und S02 müssen die Rufnummern Deines ISDN-Anschlusses eingetragen werden (ohne Vorwahl).
Die MSNs des internen S0-Ports (41 bis 48), da wo das ISDN-Telefon angeschlossen werden soll, sind fest von der Anlage vorgegeben.

Probiere es bitte noch mal so, wie ich es beschrieben habe.

  1. 4308 im Auslieferzustand. Hierfür am Programmierapparat (normal die 31) 8 1111 90 eingeben.

  2. Das ISDN-Telefon ebenfalls in den Auslieferzustand bringen (siehe Handbuch des Telefons!!!).

  3. ISDN-Telefon direkt an der 4308 anschließen.

  4. Nun probieren, ob man einen anderen internen Teilnehmer anrufen kann. Beispiel: Vom ISDN-Telefon die Nummer 31 wählen. Der erste analoge Teilnehmer (31) sollte nun klingeln.

Wenn das funktioniert, kannst Du Dich an die Programmierung der Anlage und des Telefons machen.

  1. Im Telefon muss eine MSN zwischen 41 bis 48 eingetragen sein.

  2. In der Anlage musst Du nur die Amtrufnummern Deines ISDN-Anschlusses eintragen und den internen Rufnummern 31-38 und 41-48 zuweisen.

Hallo Oli,

Vielen dank noch mal für deine Hilfe.

Ich probiers es noch mal genau wie du es mir beschrieben hast.
:wall: ich hoffe es wird funktionieeeeeeeeeeeeren.

Gruß
Jamel

hallo Oli,

Leider habe ich immer noch kein Freizeichen.

ich habe zwei ISDN-Tel. und ein Aanalog-Tel. an der Anlage angeschlossen. Die Kommunikation zw. allen 3 Geräten ist einwandfrei, aber es sind keine Abgehende externe Anrufe möglich.

müssen die 2 Jumper (ubter die Steckkarten) umgestellt werden?

Gruß
Jamel

Moin, moin,

hattest Du wirklich den Auslieferzustand in der Anlage und in den ISDN-Telefonen hergestellt?

Betreibe zunächst nur ein ISDN-Telefon (weiterhin im Auslieferzustand).

Welche Anschlussart hast Du am Amt?
a) Mehrgeräteanschluss = 3-10 Rufnummern (MSN, z. B. 4711, 4712, 4713)
b) Anlagenanschluss = 10 Durchwahlen, eine Zentralrufnummer und eine Basisrufnummer (DDI, z. B. 123456 - 10)

Sollte das Problem nur auftreten, wenn beide ISDN-Telefone angeschlossen sind (Auslieferzustand vorausgesetzt), dann ist eines der Anschlusskabel der ISDN-Telefone falsch belegt.

Hallo,

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

Irgendwas stimmt nicht in der Anlage, das Problem tritt nicht mehr auf, wenn ich die Anlage ohne Stromversorgung betreibe.
In dem Fall haben alle Geräte Freizeichen und abgehende externe anrufe sind auch möglich.
Hat das was mit der Belegung der ISD-KABEL (von der NTBA zur ANLAGE)?
Nur wenn die Anlage ans Stom angeschlossen ist, tritt das Problem auf.

|||hattest Du wirklich den Auslieferzustand in der Anlage und in den
|||ISDN-Telefonen hergestellt?

Ja, Anlage und Tel. im Auslieferungszustand

||||Welche Anschlussart hast Du am Amt?
Mehrgeräteanschluss = 3-10 Rufnummern (MSN, z. B. 4711, 4712, 4713)

|||Sollte das Problem nur auftreten, wenn beide ISDN-Telefone |||angeschlossen sind (Auslieferzustand vorausgesetzt), dann ist eines der |||Anschlusskabel der ISDN-Telefone falsch belegt.

Anschlusskabel der ISDN-Telefone überprüft und getestet
(Original T-Concept ISDN-Label)

Gruß
Jamel

[QUOTE=ich]…
Irgendwas stimmt nicht in der Anlage, das Problem tritt nicht mehr auf, wenn ich die Anlage ohne Stromversorgung betreibe.
In dem Fall haben alle Geräte Freizeichen und abgehende externe anrufe sind auch möglich.
Hat das was mit der Belegung der ISD-KABEL (von der NTBA zur ANLAGE)?
Nur wenn die Anlage ans Stom angeschlossen ist, tritt das Problem auf.
…[/quote]

Moin,

jetzt kann ich nicht mehr folgen. Wenn Du die Anlage stromlos betreibst und alle Geräte an der Anlage angeschlossen sind, dann kannst Du keinen Wählton bekommen. Sie funktionieren dann einfach nicht.
Die ISDN-Telefone funktionieren nur dann noch, wenn sie direkt am NTBA und nicht an der Anlage angeschlossen sind.
Nach Deiner Beschreibung sind die ISDN-Telefone also gar nicht an der Anlage angeschlossen.

Vielleicht liegt das Problem ja auch woanders. Die 4308 I hat einen externen S0-Port zum Anschluss an den NTBA (Amt-S0). Diese Buchse findest Du direkt auf der Grundplatine.
Zusätzlich ist ein S0E-4308 I-Modul dabei. Das kann als zweiter externer S0-Port (Amt-S0 für einen zweiten NTBA!!!) oder als interner S0-Port (Anschluss für z. B. ISDN-Telefone) verwendet werden. Der Steckplatz auf der Grundplatine gibt die Funktionsart vor. Auf der linken Seite sind zwei gleich große Steckplätze. Der linke ist für die Funktion “externer S0-Port” und der rechte für die Funktion “interner S0-Port”.

Kann es sein, das Du das Modul auf dem Steckplatz für extern betreibst und daran das ISDN-Telefon angeschlossen hast?

hallo,

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich verstehe auch nichts mehr, ich werde einfach die Anlage von einem Awerswalt-Qualifizierte-Händler überprüfen lassen und vielleicht auch zurück geben.

Die Sache mit dem Strom ist wircklich wie ich es geschildert habe, ist die Anlage ans Strom angeschlossen, dann habe ich keinen Wahlton, ist die Anlage nichts ans Stromnetz angeschlossen, dann haben die Telefone Wahlton ( TEL.GERÄTE SIND AN DER ANLAGE ANGESCHLOSSEN UND NICHT DIREKT AN DER NTBA, GLAUB ES MIR).

:wall:

Gruß
Jamel

[QUOTE=ich]…Die Sache mit dem Strom ist wircklich wie ich es geschildert habe, ist die Anlage ans Strom angeschlossen, dann habe ich keinen Wahlton, ist die Anlage nichts ans Stromnetz angeschlossen, dann haben die Telefone Wahlton ( TEL.GERÄTE SIND AN DER ANLAGE ANGESCHLOSSEN UND NICHT DIREKT AN DER NTBA, GLAUB ES MIR).
…[/quote]

Moin,

das kann nur sein, wenn

a) das S0E-4308-Modul auf extern steckt und an einer Buchse das Amt (NTBA) und an der zweiten Buchse die Telefone angeschlossen sind.

b) wenn ein ISDN-Autoswitch dazwischen angeschlossen wurde.

Die Idee mit dem Händler finde ich ganz gut. :slight_smile: