Externe Rufnummer bei Rufumleitung übertragen

Hallo,

wir verwenden eine Compact 5020 VOIP mit u.a. 2 Comfortel 1400.

Wenn beide Comfortel aus der gemeinsamen Gruppe ausgeloggt sind greift eine Rufumleitung der Gruppe bei “alle ausgeloggt”.
Problem ist dass hier die MSN des ursprünglichen Anrufers nicht übertragen wird.

Gibt es hier eine einfache Möglichkeit das zu realisieren?

Alternativ: Kann die Anlage die Konfig umschalten wenn die Gruppenteilnehmer alle ausgeloggt sind? So würde es ebenfalls funktionieren…

Die Rufnummer des Anrufers wird nur bei Rufumleitung im Amt übertragen. Wenn die Anlage die Rufumleitung erledigt, kannst Du nur aus den Dir zugeteilten MSNs eine auswählen. Das ist eine Einschränkung des deutschen Telefonsystems und hat nichts mit der Telefonanlage zu tun, sprich: Das Problem hat jeder Telefonanlagenhersteller.

Ausnahme: Bei einem ausreichend teuren Telefonanschluß kannst Du mit dem Telefonanbieter ausmachen, andere Rufnummern zu übertragen als Du eigentlich benutzt (z.B. 0800-Nummern). Ich bezweifle aber, dass man da beliebige, fremde Nummern übertragen darf. Ob das technisch verhindert wird, weiß ich nicht. Möglicherweise.

Alexander

Clip no Screening steht zwar in der Preisliste für Mehrgeräteanschlüsse, ist aber softwaremäßig nicht realisiert - so mein WIssenstand.
Geht also nur bei Anlagenanschluss und einer Gebühr pro Anschluss (als ich es noch genutzt hatte (0700), waren es 5 EUR pro Monat).

Ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt, bzw. die Frage falsch formuliert.

Rufumleitung im Amt ist erwünscht (auch wegen Freihaltung der Kanäle).
Allerdings habe ich keinen Weg gefunden der Anlage mitzuteilen dass die Umleitung im Amt aktiviert werden soll
wenn alle Gruppenmitglieder ausgeloggt sind.

Derzeit probiere ich mit einer 2. Konfiguration rum deren einziger Unterschied zur 1. darin besteht
dass hier die Umleitungen direkt bei den MSNs eingetragen sind. So funktioniert es prinzipiell
solange einfach der letzte der das Haus verlässt die Konfiguration umschaltet.

Jedoch sollen noch zwei weitere (auseinanderliegende) Büros mit Systemtelefonen ausgestattet und der gleichen Gruppe zugeordnet werden. Es wäre nicht praktikabel erstmal die anderen Büros abzuklopfen ob noch jemand da ist.
Der Idealfall wäre also dass die Konfiguration 2 aktiviert wird sobald alle Gruppenmitglieder ausgeloggt sind und
die Konfiguration 1 wieder aktiviert wird sobald sich ein Mitglied wieder einloggt.

Wohin gehen die Anrufe wenn beide Teilnehmer ausgeloggt und alle AWS ausgeschaltet sind?
Eventuell kannst Du eine MSN-AWS über Amt einrichten wenn an der gruppe niemand ans Telefon geht. “AWS bei nichtmelden”.

Das müsste ich ausprobieren. Ich vermute die Anrufe bekommen dann ein Belegtzeichen.
Grundsätzlich sind hier von mir keine weiteren Logiken definiert.
Ansonsten soll bei „alle ausgeloggt“ eine definierte Mobilfunknummer angewählt werden.

AWS bei Nichtmelden hat den Nachteil dass ich die Zeit bis zur AWS nicht einstellen kann
wenn es über Amt läuft.
Bei unserem Anbieter (Netcologne) dauert es ziemlich lange bis die Weiterleitung erfolgt.

Wenn die ein Belegtzeichen kriegen umso besser, denn würde sicher die AWS bei besetzt greifen können
Ich war eigentlich der Meinung dass man die Zeit bis AWS bei nichtmelden in der 5020 definiert
Allerdings weiß ich jetzt nicht wie und ob die Zeit auch bei AWS über Amt wirkt. Ist das ein Anlagenanschluss? Da geht generell alles über das Endgerät (hier die 5020)
Die Provider stellen ihre Weiterschaltungszeit an sich auf fest 20 sek. ein. Eventuell mit denen mal reden

Normaler Mehrgeräteanschluss, wir überlegen aber auf einen Anlagenanschluss umzusteigen (wegen durchwahlfähigem Nummernblock…).
Das heißt bei einem Anlagenanschluss ist es generell nicht mehr möglich die externe Nummer zu übermitteln?

Geht genauso. Bei MGA’s kann man der Vst. aber die AWS im Vorfeld „mitteilen“.
Bei AA geht das so nicht. Dort kann man eine AWS ausschließlich über das Endgerät (hier die 5020) steuern. bei einem eingehenden Anruf weiß die Vst. noch nichts von einer AWS, die AWS wird der Vst. erst direkt bei einem eingehenden Anruf durch der Telefonanlage mitgeteilt

Aber Du bist die Antwort noch schuldig was für ein Zeichen der Anrufer erhält wenn alle Teilnehmer ausgeloggt sind und keine AWS definiert ist

Recht hast du - habe den Moment genutzt und das ausprobiert.
Bei deaktivierter AWS und ohne eingeloggte Teilnehmer erhalte ich ein Besetztzeichen.
Ob hier „AWS bei besetzt“ auch übers Amt greift kann ich erst morgen (mit weiterem Handy vor Ort) testen.

Genau, bei einem ankommenden Anruf sendet die 5020 über den D-Kanal an die Vst. den Befehl den Anruf direkt über Amt umzuleiten. Die Sprachkanäle bleiben frei
Aber … muss man probieren. Ich zweifele dass die 5020 den Befehl „Umleiten bei besetzt“ an die Vst. sendet wenn alle Teilnehmer ausgeloggt sind (weil ja eigentlich nicht besetzt ist)