Externen Anruf an Externen vermitteln

Hallo Community,

ich bin drauf und dran mir die Auerswald COMpact 5020 zu kaufen, aber eine Frage hab ich noch: Ist es möglich, dass wenn ein externer Anrufer anruft, ich mit diesem spreche, ihn dann an z.B eine Handynummer zu vermitteln?

Wenn ich mir die ganzen Funktionen dieser Anlage angucke, dann glaube ich, dass das ne ganz banale Einstellungssache sein wird, aber ich ich hab die Einstellung irgendwie nicht finden können.

Danke im Voraus

pcfritz

Funktioniert, einfach während des Gesprächs die R-Taste drücken und die gewünschte Handynummer mit Doppelnull (00171XXXXXX) wählen
Soll die 5020 am ISDN-Anschluss oder VoIP betrieben werden?
Siehe Bedienungshandbuch S. 21 “Vermitteln aus Rückfrage”

das ging aber schnell :slight_smile:

Die wird an einem ISDN Anschluss angeschlossen

Du benötigst zum vermitteln nach extern zwei Sprachkanäle (einen fürs eingehende und einen fürs vermittelte Gespräch) und bist dann aber nicht mehr für weitere Anrufe „empfangsbereit“

Passiert das oft dass Gespräche nach extern vermittelt werden sollen (Geschäftliches oder privates Umfeld?)

halbwegs oft, immer dann wenn Leute mit einer Person sprechen wollen, welche sich aber gerade außer Haus befindet und man nicht die Nummer rausgeben will.

kann man das mit dem „empfangsbereit“ irgendwie in den Griff bekommen oder ist dann einfach besetzt?

[quote]kann man das mit dem “empfangsbereit” irgendwie in den Griff bekommen oder ist dann einfach besetzt? [/quote]Mit einem NTBA bekommt der nächste Anrufer ein Besetzt. Auch abgehende Gespräche sind dann nicht möglich.
Das kriegst Du nur in Griff wenn Du zwei Amtsköpfe bei der Telefongesellschaft Deines Vertrauens bestellst. Sprich… Du bestellst einen Anlagenanschluss mit zwei NTBA’s und hast somit 4 Sprachkanäle zur Verfügung. Die 5020 kann (mit optionalen S0-Modul) zwei ISDN-Anschlüssen (NTBA’s) verwalten

Moin,

und nicht vergessen: Deine Telefonrechnung wird entsprechend aussehen - Du zahlst dann das Gespräch, welches ins Funknetz geführt wird …

LG, Thomas

Das natürlich auch :floet:

ich klinke mich mal hier ein, weil ich dazu auch ne Frage hätte.

Ist es nicht möglich, den Anrufer über VOIP weiterzuschalten? Also über die ISDN Leitung kommt der Anruf rein und wird nach extern über Voip weiterverbunden? Dann wären die kosten zum einen geringer und ich hätte doch das Problem mit den zwei belegten Amtsleitungen nicht?

Ja, klar geht das! ISDN rein, über VoIP nach extern weitervermitteln ist kein Problem.
Wichtig ist aber immer: Bei den Teilnehmern die Berechtigung nicht vergessen! Die heißt: Vermittlung externer Gespräche nach extern.
Und das Vorzugsamt und die Amtberechtigung sollte man dann auch richtig einstellen, wenn man gehend vorzugsweise über VoIP raus will.

[quote=KäptnBräsig]
Und das Vorzugsamt und die Amtberechtigung sollte man dann auch richtig einstellen, wenn man gehend vorzugsweise über VoIP raus will.[/quote]

wenn ich aber das einstelle, geht der Anruf immer über VoIP raus? Oder gibts wirklich ne Einstellung, dass nur die externe Weitervermittlung über VoIP rausgehen soll?

Hallo,

eine Einstellung nur für die Vermittlung gibt es nicht. Es ist nur teilnehmerbezogen bzw. über Profile steuerbar.
Es ist aber möglich am Systemtelefon eine Taste zur Amtsholung zu programmieren und damit die Ausscheidungsrichtung zu beinflussen.

Gruß

Uwe