ich möchte in einer Gruppe (Basic 2) einen externen Teilnehmer (Handy) mit Klingelverzögerung (!) aufnehmen.
Zweck: Wenn intern nach 2x Klingeln nicht angenommen wird, soll auf’s Handy weitergeschaltet werden. Intern soll’s auch weiterklingeln.
Was nicht funktioniert:
Bei Paralleruf in der Gruppe klingelt das Handy gleich mit, das kostet Gebühren. Bei AWS in der Gruppe klingelt es erst 2X intern und dann nur (!) noch am Handy.
Ein interner (Dummy-)Teilnehmer der Gruppe mit Parallelruf oder AWS nach extern funtioniert nicht.
ich möchte in einer Gruppe (Basic 2) einen externen Teilnehmer (Handy) mit Klingelverzögerung (!) aufnehmen.
Zweck: Wenn intern nach 2x Klingeln nicht angenommen wird, soll auf’s Handy weitergeschaltet werden. Intern soll’s auch weiterklingeln.
Was nicht funktioniert:
Bei Paralleruf in der Gruppe klingelt das Handy gleich mit, das kostet Gebühren. Bei AWS in der Gruppe klingelt es erst 2X intern und dann nur (!) noch am Handy.
Ein interner (Dummy-)Teilnehmer der Gruppe mit Parallelruf oder AWS nach extern funtioniert nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße
fm[/quote]
Ein Ruf auf ein Handy kostet noch nichts. Erst wenn jemand abhebt!
Mach einen Parallelruf von der Gruppe auf einen internen “Dummy-Teilnehmer”. An diesem Teilnehmer richtest Du eine Teilnehmer-AWS bei Nichtmelden mit der gewünschten Verzögerung ein. Sollte funktionieren.
leider habe ich noch keinen CbC-Provider gefunden, bei dem nicht schon das Klingeln auf dem Handy den Mindestgesprächsumsatz kosten würde. Bei uns kostet nur das dauerhafte Mitbimmeln von Handys in Gruppen jeden Monat ca. 80 Euro !
Dem Vorschlag “Parallelruf in der Gruppe auf Dummy, dort AWS auf Handy” bin ich gefolgt. Das funktioniert, die Gruppe bimmelt 2x bevor das Handy bimmelt. Übrigens egal, ob am Dummy ‘AWS sofort’ oder ‘AWS bei Nichtmelden’ eingestellt ist. Trotzdem: Zeit genug in der Gruppe zum Abheben.
hae? seit wann zahlt man denn gebühren wenn garkeiner ans telefon geht… kann ich mir nicht vorstellen, bzw wenn dann ist das sicher nicht rechtens… !!!
seit wann im Festnetz Gebühren nur für’s Bimmeln auf dem Handy zu bezahlen sind kann ich nicht sagen. Ich kann’s aber jeden Monat auf dem Einzelverbindungsnachweis der Telecom nachvollziehen. Ich vermute, der Zähler läuft ab dem ersten Klingeln auf dem Handy, weshalb wir so viele Verbindungen im Bereich von ca. 10 Sekunden haben. Das kostet dann zB. bei Telfon GmbH 0,0765 Euro, wenn’s nicht länger als 60 Sekunden bimmelt.
seit wann im Festnetz Gebühren nur für’s Bimmeln auf dem Handy zu bezahlen sind kann ich nicht sagen. Ich kann’s aber jeden Monat auf dem Einzelverbindungsnachweis der Telecom nachvollziehen. Ich vermute, der Zähler läuft ab dem ersten Klingeln auf dem Handy, weshalb wir so viele Verbindungen im Bereich von ca. 10 Sekunden haben. Das kostet dann zB. bei Telfon GmbH 0,0765 Euro, wenn’s nicht länger als 60 Sekunden bimmelt.
fm[/quote]
Wechsel den Provider! Ist das einer, der vorher den Preis pro Minute ansagt? Dann kommt natürlich eine Verbindung zustande.
Das reine Rufen eines Teilnehmers DARF nichts kosten. Auch wenn das einige Provider gerne so hätten.
[COLOR=DarkOliveGreen]Ich habe zu den Kosten erfolgloser Anrufe auf Mobilfunk noch etwas recherchiert. Wahrscheinlich hängt es mit der Weiterleitung oder SMS Benachrichtigen beim Mobilfunkbetreiber (hier Debitel) zusammen.
Übrigens bekommen wir weder SMS noch Mobilbox-Hinweise für erfolglose (nicht angenommene) Anrufe. Die bestehende Weiterleitung lt. Status am Handy lässt sich allerdings nicht ausschalten.
Gruss, fm
Hallo,
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> hab da was nach weiteren Recherchen gefunden:
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Kostenfalle SMS-Benachrichtigung
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Wohl aus diesem Grund haben Vodafone und T-Mobile vergangenes
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Jahr eine neue Form der Zwangsumleitung eingeführt: die
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Benachrichtigung des Nichterreichten per SMS. Kostenlos, wie
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> die Netzbetreiber gerne betonen. Doch kostenlos ist das nur für
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> den Angerufenen. Bei Vodafone zahlt der Anrufer für das nicht
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> wirklich zustandegekommene Gespräch nach seinem normalen Tarif,
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> also beispielsweise eine volle Minute in ein fremdes Mobilnetz.
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Abschalten kann der Vodafone-Kunde diese Umleitung nur durch
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Anruf der Nummer 121314. Als Anrufer entkommt man diesem
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> kostenpflichtigen Scheingespräch nur durch Unterdrücken der
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> eigenen Rufnummer — wodurch der Angerufene nicht weiß, wer ihn
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> angerufen hat, und genausowenig zurückrufen kann. Eigentor von
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Vodafone, wenn künftig weniger Anrufer ihre Nummer übermitteln?
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> T-Mobile macht es kundenfreundlich: Weder zahlt der Anrufer für
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> den nicht erfolgreichen Anruf noch der Angerufene für die
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> SMS-Benachrichtigung.
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> (Nachtrag: T-Mobile hat im April 2006 großflächig damit
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> begonnen, ihre Kunden ungefragt von dem — für Anrufer und
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Angerufenen — kostenlosen Dienst »Entgangene Anrufe per SMS«
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> auf die für den Anrufer kostenpflichtigen Dienste »Rückrufbitte
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> per SMS« und »Anruferinnerung per SMS« umzustellen.)
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Nachzügler O2 richtet sich nach Vodafone: Der Anrufer darf für
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> den erfolglosen Anruf blechen, auch bei besetztem Anschluß. Die
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> SMS-Benachrichtigung soll laut O2-Web-Site bis Juni für alle
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Kunden automatisch aktiviert werden, und eine Deaktivierung ist
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> nur über die Kundenbetreuung möglich. Eine Vorwarnung der
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]> Kunden etwa per SMS gab es — natürlich — nicht.
[/COLOR][COLOR=DarkOliveGreen]>
[/COLOR][COLOR=#ff3300]
[/COLOR]