Fax an ETS-4216i

MoinMoin!

:wall:

Ich hatte bisher nur mit der ETS-1006-Fax und der ETS-2006-Fax zu tun.
Nun mit dem Wechsel zu ISDN habe ich mir eine ETS-4216i geholt.

:banana:

Ich habe aber keinen Plan, wie sich die Jungs von Auerswald gedacht haben, daß man dort ein Fax-Gerät integriert. (Der Sinn des Fax/Modem-Häckchens in der Konfiguration hat sich mir auch nicht so ganz erschlossen…)

:confused:

Also: Ich hätte das gerne wie früher bei der 2006er:

Wenn keiner da ist, geht mit verzögertem Amtsklingeln das Fax ran.
(Das kann ich mit der zweiten Karteikarte zu Rufweiterleitung annähernd nachbilden…)

:rolleyes:

Wenn jemand da ist, dann nimmt der natürlich das Telefon ab. Bisher war das immer so, daß dann die Anlage den Anruf nach dem Auflegen bei Gesprächen unter 1 Minute “nachgescannt” hat und bei einem Fax an dieses weiterreichte.
(Mit der 4216i kann ich nicht mal ein eingehendes Fax-Gespräch an das Fax-Gerät weitervermitteln - geschweige irgendwas mit “nachscannen”…; und riechen ob nun gerade ein Fax oder ein Telefonat da am anklingeln ist, kann ich ja wohl schlecht.)

:a

Ich habe auch keine Lust jetzt dem Fax eine eigene MSN geben zu müssen, da ich ja dann unter allen Bekannten erstmal die neue (Fax.-)Nr. verbreiten müßte. “Alles unter einer Nr.” war schon ganz angenehm…

:wink:

Fühle mich wie jemand, der vom Kombi auf einen Porsche gewechselt ist und nun erfährt, daß auf den keine Winterreifen passen würden, obwohl es doch weiterhin im Winter schneit… :frowning:

:wall:

Viele Grüße
Christian

Hallo,

das was du so möchtest ist sehr ungewöhnlich denn das ist ungefähr so als wenn du bisher Kombi gefahren bist und nun darauf bestehst, weil du dich daran gewöhnt hast, mit dem neuen Porsche nur im ersten Gang fahren zu wollen.

Also ich würde dringend empfehlen dem FAX eine eigene MSM zu geben denn das ist nun mal die sicherste und sinnvollste Lösung. Ich hatte mit FAXweichen, sei es über Telefonanlagen oder direkten Faxweichen immer schlechte Erfahrungen. Das Ganze funktioniert eben nur zu 80%.

Wenn du partout an deiner “Notlösung” festhalten willst:
1.) Wenn jemand abnimmt kann er ein FAX mit R, Nummer des internen Anschlusses an dem das FAX hängt und Auflegen den Faxanruf an das Fax weitergeben. - Das geht übrigens auch wenn du dem FAX eine neue MSM verpasst hast und noch Faxe auf der alten Nummer einlaufen.
2.) Ist jemand zu spät hingegangen und der Anrufer ist bereits am FAX tja dann kann man die FAX-Nebenstelle so konfigurieren dass man ihr das Gespräch wieder wegnehmen kann.
3.) Ein “scannen” des Anrufes und überprüfen ob FAX oder Telefon gibt
es definitv nicht da es wirklich absolut unüblich ist dass sich bei ISDN ein FAX und ein Telefon eine Nummer teilen. Du dürftest der einzige sein der dies gerne so hätte.

Dhidet

Wenn die Welt so wäre wie die Autoren der ISDN-Spezifikation sie sich erträumt haben, dann könnten sich Sprache und Fax durchaus eine Rufnummer teilen, Stichwort: Dienstekennung. Es wäre sogar möglich, Datenübertragungen über die selbe Rufnummer laufen zu lassen, ohne das sich das mit Sprache oder Fax beißt. Solange aber ISDN und Analogtechnik koexistieren müssen, wird es immer Faxe geben, die stumpf mit der Dienstekennung Voice Call" oder “unspezifiziert” statt “Fax” durchs ISDN reisen. Und weil Dienstekennungen ohnehin nie wirklich funktioniert haben (in Netzwerken mit analogen Teilnehmern), sind sie aktuell kaum mehr als ein großenteils ignoriertes Kuriosum der ISDN-Technik.

Warum soll man sich auch mit Dienstekennungen rumschlagen, wenn man ohne Probleme 10 Rufnummern an einem einfachen ISDN-Anschluß haben kann? Je eine Nummer für Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Fax, Daten, Anlagenkonfiguration und die 10 Nummern sind immer noch nicht voll.

Langer Laberei kurzer Sinn: Nutze eine neue Nummer. Entweder fürs Fax oder fürs Telefon, je nach dem, wo der Aufwand, allen relevanten Leuten die neue Nummer mitzuteilen, am kleinsten ist. In der Regel ist die Anzahl der Fax-Sender kleiner, und wenn sich ein Fax an den Sprach-Anschluß verirrt, kannst Du immer noch mit R-Taste + interner Fax-Nummer ans Fax vermitteln.

Oder Du betreibst die alte Telefonanlage als Unteranlage an der neuen Anlage, schließt Fax, AB, und alle Telefon an die alte Telefonanlage an und nutzt die neue Anlage nur als völlig überteuerten Analog-Adapter. Dann klappt’s auch mit der Fax-Automatik.

Alexander

So, dann setze ich noch einen drauf…

Die 4216 ist letztendlich (weil ISDN) dafür konzipiert, das das Fax eine eigene MSN/DDI haben MUSS!
Punkt.

Das Häkchen haben wir früher in den Anfangszeiten von ISDN gebraucht, ebenso haben uns damals (92-96) die verschiedenen Fax-Modi geholfen.
Naja, manchmal braucht mans auch noch heute (siehe Alexander).

Wenn du also keine MSN mehr frei hast, dann besorg Dir noch eine (9,90 einmalig), alles andere wäre unprofessionell…