Hallo “Daniel1989”.
Ich schließe mich den freundlichen Klageliedern meiner Vorrednern an. Schön auch, dass Thomas in seinen Zitaten bereits grobe Fehler korrigiert hat. “Dauerswald” schmerzte ihn wohl zu sehr.
Sei uns bitte nicht böse! Ich bin auch nicht immer frei von Fehlern (schon gar nicht, wenn ich schnell schreibe!) Und dann wären da ja durchaus auch noch Umstände denkbar, die außerhalb Deines Einflussbereichs liegen – ohne, dass das jetzt eine Unterstellung oder Beleidigung sein soll!
Soweit ich verstanden habe, hängt das Faxgerät von “Brother” nicht direkt an der “4410”, sondern wird über einen speziellen Port des “Gigaset DX600A” betrieben, welches via ISDN dann an der TK hängt?! Außerdem hast Du die Funktion “Direkter Amtapparat” (für das “Gigset” - in der TK) aktiviert, sodass die Wahl der “0” wegfallen kann. Soweit richtig?
Schließt Du das Faxgerät von “Brother” direkt an die TK (Telefonanlage) an, dann kannst Du ein Fax versenden (an jede Nummer [mit Faxgerät]). Auch, wenn Du an den Port des “Gigaset” statt dem “Brother” ein “Samsung” Faxgerät hängst, funktioniert der Faxversand reibungslos?!
Dein Problem: Wenn das Faxgerät von “Brother” über das “Gigaset” von Siemens ein Fax versenden soll und das “Gigaset” dabei ein direkter Amtapparat ist, dann klappt es. Nicht jedoch, wenn das “Gigaset” KEIN direkter Amtapparat ist und eine “0” gewählt werden muss?! Zunächst einmal: Das klingt nicht nach einem Problem mit der “4410”. Eher mit dem “Brother”-Faxgerät oder dem “Gigaset”. Insofern wäre dieses Forum nicht der richtige Ort. Dennoch: Ich weiß, dass es Probleme mit dem Port des “DX600A” gab. Ich würde daher zunächst, falls dies noch nicht geschehen sein sollte, ein Update der Software (am “Gigaset”) vornehmen. Außerdem muss das angeschlossene Faxgerät vom Typ “ITU-T Gruppe3” sein.
Darüber hinaus sind einige “Besonderheiten” in Verbindung mit Multifunktions-Geräten (dabei handelt es sich ja bei dem “Brother”) und dem “DX600A” zu beachten: kein Freizeichen, keine CLIP-Unterstützung, etc.
Da es nur Probleme bei “manchen Nummern” gibt, wäre interessant zu wissen, um welche Nummern es sich dabei handelt. Auch, wie Deine “ISDN-Faxsoftware” in diese ganze Konfiguration eingebunden ist, wäre schön zu wissen. Sollte das Büro via ISDN (intern) ebenfalls an der “4410” hängen, dann wäre möglich, dass die Verdrahtung nicht korrekt ausgeführt wurde oder Kapazitäten überschritten werden, da das Faxgerät während des Sendebetriebs ja auch die (ISDN-)Leitung des “Gigaset” belegt.
Eine weitere Eingrenzung des Problems kann erst erfolgen, wenn Du uns eine genauere Beschreibung lieferst! Welche Punkte diese (unter anderem) enthalten sollte, habe ich ja bereits weiter oben geschrieben.
Frank-Lukas