Da die COmSuite keine Faxe weiterleiten kann per EMail (NICHT SMTP; sondern per POP3; da wir keinen Exchange Server haben) wollte ich mal wissen welche Software ich dafür einsetzten kann. Es sollte wenn möglich FREEWARE sein.
POP3 kann man nur zum ABHOLEN von Mails einsetzen, auch wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Mit IMAP(4) könnte man einige Verrenkungen anstellen, um Mails ohne SMTP zu verteilen, das ist aber non-standard und wird von kaum einer Software unterstützt.
SMTP funktioniert auch ohne Exchange, da gibt es genügend freie, kostenlose Software (exim, qmail, sendmail schauder, und einige andere), die Exchange deutlich überlegen ist. Wenn Du unbedingt mit Windows arbeiten willst, mußt Du etwas suchen, mir fällt spontan “Hamster” ein.
EISFAIR wäre eine gute Basis für einen kleinen Mailserver im internen Netz.
Alexander
Mit geht ja in erster Lineie erstmal um ein Programm das Faxe durch die 4410USB empfängt und diese an eine entpsrechende EMail weiterleitet.
Ich würde eine derartige Funktion (wie es offensichtlich AVM mit seiner Fritzbox anbietet) auch sehr begrüßen
Hallo,
man kann, sofern man eine Lizenz hat, das Softwarepaket von AVM auch mit Auerswaldprodukten nutzen und dann (bei laufendem Rechner) Faxe mit FritzFax per Mail weiterleiten.
Die Software liegt jeder AVM-ISDN-Lösung bei und war früher ein eigenes Produkt. Die Funktionen “Fax senden und empfangenbenutzen” funktioniert bei mir auch mit dem CAPI Treiber von Auerswald an Cf2000.
MFG. Markus
[quote=mabe]Hallo,
man kann, sofern man eine Lizenz hat, das Softwarepaket von AVM auch mit Auerswaldprodukten nutzen und dann (bei laufendem Rechner) Faxe mit FritzFax per Mail weiterleiten.
Die Software liegt jeder AVM-ISDN-Lösung bei und war früher ein eigenes Produkt. Die Funktionen “Fax senden und empfangenbenutzen” funktioniert bei mir auch mit dem CAPI Treiber von Auerswald an Cf2000.
MFG. Markus[/quote]
Hast Du da was konfiguriert in der FritzFax Software? Ich habe die MSN eingetragen und versucht was an die MSN zu faxen. Alles was ich bekomme ich ein Besetztzeichen. Gibt es irgendwo ein Konfigprogramm von AVM mit dem ich den entsprechenden Port ansteuern kann und so die Auerswald auch reagiert?
Hallo,
erste Voraussetzung ist, das die richtigen CAPI Treiber richtig laufen. Zweitens muss die abgehende MSN (in der Anlage auf USB zugeordnet) in der AVM-Software eingetragen sein (für Fax senden) und zweitens muss für ankommende Faxe die die interne Nummer (die über die Rufverteilung einer Amt-MSN zugeordnet ist) unter Rufannahme eingetragen werden (Menü Fax- Einstellungen - ISDN).
AVM hat einigen aktuellen Fritzboxen (FRITZ!Box Fon WLAN 7270, 7170, 7141) jüngst beigebracht, eingehende Fax-Anrufe entweder an einen Mail-Account weiterzuleiten oder auf einen an die Fritzbox angeschlossenen USB-Massenspeicher (Flash-Stick, Festplatte) abzulegen. Siehe http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/News_und_Ausblick/update_7170_mai_2008.php und http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Praxis_und_Tipps/14744.php
Zugegeben, nicht ganz kostenlos, wenn man die passende Fritzbox gerade nicht rumliegen hat, aber ziemlich einfach einzurichten.
Alexander
Eine derartige Funktion wäre doch auch bei Auerswald klasse! Ohne laufenden Rechner Faxe 24-Stunden empfangen bzw. weiterleiten. Vielleicht wird eine derartige Funktion ja mal irgendwie (z.B.: VMC, Comfortel, …) in die Entwicklung einfließen.
Richtig. Das würde aber “jede Menge” freien Arbeitsspeicher plus Ethernet plus TCP/IP-Stack für das Weiterleiten an eine Mail-Adresse oder aber einen USB-Host-Anschluß (nicht den an vielen Anlagen vorhandenen USB-Device-Anschluß) für USB-Massenspeicher voraussetzen.
Dem Comforttel mit der SD-Card könnte man den Fax-Empfang von der Ausstattung her vielleicht beibringen, dann muß man aber immer noch das Fax wieder aus dem Telefon herausbekommen. Ohne Ethernet muß also wieder eine zusätzliche Strippe zwischen PC und Telefon her. Und es muß noch ein Stück Software geschrieben werden, dass das Telefon nach Faxen abhorcht. Lästig.
Die neuen Telefonanlagen mit integriertem Webserver wären eigentlich viel sinnvoller als Fax-Empfänger, dort ist eigentlich alles an Telefonie- und Netzwerktechnik vorhanden, auch wenn der USB-Host eigentlich nur für Gebührendrucker vorgesehen ist, könnte man dort auch einen USB-Stick betreiben. Ist zwar nur USB 1.1, aber für ein paar Fax-Dateien, die immerhin mit nur 9.600 oder 14.400 Bit/s über die Leitung tröpfeln, sollte es reichen. Mit einem USB-Hub könnte man auch Speicher und Drucker gleichzeitig betreiben, die entsprechenden Treiber bringt Linux ja schon mit. Das sollte also nicht all zu schwierig sein. Wenn man dann die Faxe auch noch im PDF-Format per Webserver einsammeln kann, idealerweise pro konfiguriertem Teilnehmer mit seinem persönlichen Passwort geschützt, oder pro Teilnehmer wahlweise als Mail-Attachment an einen Mail-Server übergeben kann, wäre das phantastisch. Das so etwas technisch möglich ist, auch auf Systemen mit eingeschränkten Resourcen, hat AVM ja eindrucksvoll bewiesen.
Alexander, Zaunpfahl Richtung Cremlingen schwenkend
ALso die Fritz Software läuft hier absolut nicht. Ich arbeite jetztz mit einer Testversion von Fax@Mail 2008 und auch hier gibt es ein Problem. Das Fax wird entgegengenommen abe rleider bleibt die Leitung stumm. Also da kommt kein “Faxquietschen”. Kann es sein das die Anlage ein G4 empfangen möchte bzw. nur im G4 Modus läuft? Kann man den G3 Modus erzwingen?
Hallo,
auch wenn es vielleicht nicht ganz in die Preiskategorie von AVM passt, ist ansonsten GFI-Faxmaker (http://www.gfisoftware.de/de/faxmaker/) eine alternative. Hier kann man mit den Faxen alles mögliche machen, wie z.B. nach dem Empfang ausdrucken lassen oder auch per Email versenden. Auch ist ein Versand von Fax per Email (Email2Fax) möglich.
Allerdings muss man wohl schon min 500€ berappen.
Gruß
Kai
Hallo,
der 4410 ist es egal, ob das Fax als G3 oder G4 kommt. Ein Fax ist effektiv nichts anderes als eine analoge oder digitale Datenverbindung. Die Anlage selber kann nicht erkennen um was für eine Datenverbindung es sich handelt (Fax, Internet oder sonst was). Viel entscheidender ist wie das Endgerät mit der Datenverbindung umgeht und ob dieses korrekt konfiguriert ist.
Generell empfehle ich für Fax ein vernünftiges, analoges Modem oder eine ISDN-Karte. Diese sind im Fachhandel inzwischen für schmales Geld erhältlich und nach meiner Erfahrung arbeiten die immer noch wesentlich zuverlässiger als die Kombination Telefonanlage -> Capi-Treiber -> Softwarefax. Lieber mal 20 Euro für ein analoges Modem ausgeben.
Gruß
Kai