Fax über Compact 2206 USB senden

Hallo,

wenn ich nicht irre sollte der Faxversand via PC über die Compact 2206 USB möglich sein ohne ein Modem zu verwenden. Bin ich da richtig informiert?

Falls ja, wie stelle ich das an. Was muß ich wie wo einstellen damit ich beispielsweise aus Word heraus ein Fax senden kann?

Ja…Anlage muss über USB mit dem PC verbunden sein. CAPI Treiber installieren und die Software Comsuite. Die richtet einen neuen Drucker ein. Somit kann man aus allen Anwendungen die drucken können auch faxen.

Tschau
Martin

Alles klar. Vielen Dank!

Zu früh gefreut :frowning:

Beim Start von ComSuite erhalte ich die Fehlermeldung:

“This program can not be run on this ISDN-Adapter.”

Was mache ich falsch?

Hi,

Du wirst eine andere ISDN-Karte im PC haben (z. B. Fritz) und die dazu passende CAPI. COMsuite funktioniert nur mit der CAPI von Auerswald.

Du hattest, wie immer, recht.

Ich habe vor geraumer Zeit mal einen Fritz!USB-Stick angeschlossen für ein paar Minuten. Das hat (sozusagen) schon gereicht…

Nun kann ich das Programm schon mal starten. Ob der Versand funktioniert muß sich zeigen.

Das Programm wählt raus. Aber das Fax wird nicht gesendet. Zuerst getestet an meinem eigenen Fax. Das klingelte zwar, nahm aber nicht ab.

Als ich nun das Fax einem Kunden schicken wollte, erhielt ich die Fehlermeldung: “Kein Fax Geraet an Gegenstelle erkannt”.

Als ich dort angerufen habe, auf der Fax Nummer, ist ein Fax rangegangen (Piepsen).

Jemand ne Ahnung was (nicht: wer :wink: da schuld ist?

Hi,

Du bist sicher, das das Fax an der Gegenstelle wirklich geklingelt hat?

Wenn ja, stell bitte mal bei Deinem eigenen analogen Fax das Rufzeichen für interne Rufe auf 1x lang. Dann probiere nochmal. Das Fax solte eigentlich abheben. Ich gehe davon aus, das dort normalerweise Faxe ankommen.
Wenn das funktioniert, wählt COMsuite evtl. nur falsch.

Da es intern schonmal geklingelt hat, gehe ich davon aus, das Du eine korrekte interne MSN zugwiesen hast.

Du musst in Windows den Standort korrekt einstellen. Dabei ist Deine eigene Vorwahl wichtig. Die muss ohne führende Null eingetragen werden (Beispiel für Braunschweig: Statt 0531 muss dann 531 drin stehen).
In der COMsuite-Konfiguration musst Du dann noch einstellen, ab wie viel Ziffern eine Rufnummer intern oder extern ist.

Zu guter letzt können noch die Amtberechtigung, Sperrnummern oder Gebührenkonto für das Fehlverhalten verantwortlich sein.

Zwischenzeitlich funktioniert der Faxversand.

Nur - beim ersten Anklicken des Faxsymbols erhalte ich die Fehlermeldung, daß das Makro nicht gefunden oder deaktivert wurde. Beim zweiten Anklicken wird gefaxt. Allerdings ist danach das Fax als Standrdrucker eingetragen. Das nervt und kann doch nicht der Normalfall sein, oder?

Hi,

das ist es auch nicht. Wenn das Makro nicht gefunden wird, sollte es meiner Meinung nach an der verwendeten Applikation (z. B. Word) liegen. Hast Du das Makro in Excel auch schon mal probiert?

Hallo,

habe es eben mit Excel versucht. Klappt tatsächlich ohne Probleme. Die treten nur unter Word auf.

Hi,

schon mal versucht, das Office drüber zu installieren? Installshield bietet ja die Möglichkeit der Reparatur an.

Vielleicht hilft das ja schon.

Makros sind ja nichts anderes als Scripte, die als Datei gespeichert werden. Word scheint ja lediglich die Datei nicht zu finden.