Faxbox geht nicht dran

Hi,

ich hab an meiner 5020 versucht, eine Faxbox einzurichten, komme aber derzeit nicht weiter…

Ich habe eine MSN, die auf die Gruppe 922 (FAX-Gruppe) verteilt wird, diese Gruppe hat derzeit einen Teilnehmer 22 (FAX).

Dazu habe ich noch eine Faxbox 722 eingerichtet und in der Gruppe als Faxbox hinterlegt.

Sowohl die 922, als auch die 22 sind als Berechtigete bei der Faxbox eingetragen.

Wenn ich nun die MSN anrufe, sehe ich im comlist einen eingehenden Anruf auf die 922.

Mein analoges FAX geht dran, wenn es eingeschaltet ist. Wenn es ausgeschaltet ist, passiert - - - nichts.

Wenn ich die 922 direkt intern anrufe, dann passiert auch nichts, bzw. das analoge FAX geht ran, wenn es eingeschaltet ist.

Wenn ich die 722 direkt intern anrufe, dann piept es.

Jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Warum kann ich nicht einfach die 722 wie einen Teilnehmer verteilen (und direkt in einer Gruppe oder der Rufverteilung nutzen)? So muß ich doch einen analogen Port konfigurieren, um die 722 der 922 zuzuweisen, oder?

Hallo,

klingt erstmal nicht so furchtbar verkonfiguriert. Die üblichen verdächtigen, die mir einfallen

  • Kanäle:
    gibt es unter Administration->Server-Konfiguration mindestens einen Kanal für Voicemail/Fax?
  • Rufannahme:
    ist unter den Eigenschaften der Box selbst (interne Rufnummern->Voicemail-/Faxboxen->Faxboxen->Rufnummern->Rufannahme) die Bereitschaft auf “ein”?

[quote]Warum kann ich nicht einfach die 722 wie einen Teilnehmer verteilen (und direkt in einer Gruppe oder der Rufverteilung nutzen)?[/quote]zugegeben - wäre nicht schlecht, geht aber offensichtlich nicht.
In Deinem Fall müsstest Du doch aber gar nicht über eine Gruppe gehen?! Du könntest doch die Rufverteilung Deiner MSN direkt auf die 722 legen.

Vlt. war ja ein Tipp dabei, der Dir weiterhilft. Bestimmt hält die Anlage noch die ein oder andere weitere Möglichkeit bereit ein Fax nicht anzunehmen :rolleyes: Sag Bescheid, wenn es immer noch nicht geht.

Gruß Dauerbesetzt

Hallo,

bei der Einrichtung der Gruppe 922 gibt es einen Reiter für die Faxbox.
Hast du dort die Erreichbarkeit eingetragen ?

Gruß

Uwe

Kanäle: Verfügbar 8, Voice/Fax 2, Voip 4
Rufannahme: ein

Das sollte es nicht gewesen sein.

Bezgl. der Gruppe und Teilnehmer, habe ich festegstellt, dass ein klare Struktur hilft. Daher hab ich alle Rufverteilungen an Gruppen gemacht. Und ja, direkt an Teilnehmer hab ich auch probiert :wink:

gruss kai

[quote=ugras]
bei der Einrichtung der Gruppe 922 gibt es einen Reiter für die Faxbox.
Hast du dort die Erreichbarkeit eingetragen ?[/quote]

Ja, da steht die 722 drin.

gruss kai

Hallo,

merkwürdig. Ich habe das gestern nachgestellt und bei mir ging es.

Gruß

Uwe

Gibt’s irgendeinen Weg, sich geordnet durchzuarbeiten, um die Stelle zu identifizieren, wo es hapert?

gruss kai

Hallo,

ich schicke dir per PN die E-Mailadresse von mir und kann dann mal schauen.

Gruß

Uwe

Hi,

vielleicht habe ich es nur überlesen. Aber die Faxbox muss in der Rufverteilung der MSN zu geordnet werden. Der Gruppenruf wird nichts bringen. Das Fax gehört zwar der Gruppe, muss aber über eine separate Rufnummer gerufen werden. Dein Faxgerät würdest Du doch auch nicht mit einem Gruppenruf rufen lassen (vorausgesetzt die Gruppe würde auch normale Teilnehmer enthalten).

Grüße
Olli

[FONT=Arial][FONT=Arial][SIZE=3]Hi,[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]hier ein kleiner Auszug aus der Hilfe der Auerswald 5020 VoIP:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]> [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Um Rufe/Faxe für den Besitzer/Benutzer (Teilnehmer, Gruppe) an die Box[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]umzuleiten, muss die Box und die Art der Rufannahme (nur Voicemailbox)[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]ausgewählt werden. Faxboxen nehmen Rufe mit Fax-HLC-Kennung an.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]< [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Was ist HLC:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]> [/SIZE][/FONT]
[SIZE=3][FONT=Arial]Abk. für High Layer Capability. [/FONT][FONT=Arial]Ergänzung zur Dienstekennung (BC, Bearer Capability) im ISDN.[/FONT][/SIZE]
[FONT=Arial][SIZE=3]Dadurch wird eine noch genauere Unterscheidung der einzelnen Dienste möglich.Die beteiligten Endgeräte[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]beschreiben genau ob sie, z. B. Telefonie oder Fax Gruppe 2/3 sind.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]< [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Edit:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]#ISDN-Freak[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Das die Faxbox in der Rufverteilung ist, ist ein sehr wichtiger Punkt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Es wird Ihr nämlich damit auch die Rufnummer gegeben die sie beim Versand[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]über den Benutzer übermittelt. Man kann der Faxbox nirgendwo sonst eine[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Rufnummer zur Übermittelung zuordnen. Wenn die Faxbox nicht in der Rufverteilung ist,[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]und du ein Fax über den Benutzer versendest, ist es bestimmt nicht klug die[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Benutzernummer zu übermitteln. Du möchtest ja den Benutzer mit anrufen beglücken[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]und nicht mit Faxen. Ist die Box nicht in der Rufverteilung nimmt sie die erste MSN zur Übermittlung.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]Gute Nacht[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3] [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial][SIZE=3]NewFarmer[/SIZE][/FONT]
[/FONT]

Wenn ich die 722 direkt in der Rufverteilung eintrage, dann geht es.

Der Sinn ist mir allerdings fremd.

  • auch eine Gruppe hat Amtseinstellungen -> rausgehendes Amt

  • wie kann ich Papierfax und Faxbox parallel laufen lassen, um die Faxbox nur als Fallback zu nutzen?

Eigentlich gibt es nur die Lösung, eine Faxbox auch oder zusätzlich wie einen Teilnehmer behandeln zu können…

BTW, ich hoffe, die Faxbox nimmt nicht nur Anrufe mit Fax-Kennung entgegen, sondern auch ab-unspezifiziert bzw. Modem und ab-analog.

gruss kai

[quote=kdupke]Wenn ich die 722 direkt in der Rufverteilung eintrage, dann geht es.

Der Sinn ist mir allerdings fremd.

  • auch eine Gruppe hat Amtseinstellungen -> rausgehendes Amt

  • wie kann ich Papierfax und Faxbox parallel laufen lassen, um die Faxbox nur als Fallback zu nutzen?

Eigentlich gibt es nur die Lösung, eine Faxbox auch oder zusätzlich wie einen Teilnehmer behandeln zu können…

BTW, ich hoffe, die Faxbox nimmt nicht nur Anrufe mit Fax-Kennung entgegen, sondern auch ab-unspezifiziert bzw. Modem und ab-analog.

gruss kai[/quote]

Die Box nimmt alle Rufe entgegen. Die Dienstekennungen werden nicht abgefragt.

Die Faxbox als Fallback: Faxgerät in die Rufverteilung und eine Teilnehmer-AWS vom Faxgerät bei besetzt und bei Nichtmelden auf die Faxbox.

Grüße
Olli

Hi,

[quote=ISDN-Freak]Die Box nimmt alle Rufe entgegen. Die Dienstekennungen werden nicht abgefragt.
[/quote]

Aber nur, wenn sie direkt in der Rufverteilung ist.
Wenn Sie einem Teilnehmer/Gruppe zugeordnet ist und dieser
Teilnehmer/Gruppe in der Rufverteilung ist, geht das laut Hilfe
nur mit der HLC Dienstkennung.

Gruss
NewFarmer

[quote=NewFarmer]Hi,

Aber nur, wenn sie direkt in der Rufverteilung ist.
Wenn Sie einem Teilnehmer/Gruppe zugeordnet ist und dieser
Teilnehmer/Gruppe in der Rufverteilung ist, geht das laut Hilfe
nur mit der HLC Dienstkennung.

Gruss
NewFarmer[/quote]

Sicherlich eine nette Idee, nur habe ich noch nie die Dienstekennung HLC:FAX aus Richtung Provider gesehen. Faxe kommen eigentlich immer mit LLC:TELEPHONY und HLC:3,1 kHz AUDIO, also wie ein normaler analoger Telefonanschluss.

Das mit den Dienstekennungen im ISDN hat nie richtig funktioniert. Das liegt nicht an Auerswald, sondern an der gelebten Praxis. Die analogen Telefonanschlüsse werden in Richtung eines ISDN-Anschlusses mit 3,1 kHz AUDIO übermittelt. Hinzu kommt, dass viele alte TK-Anlagen selber nur auf diese analoge Telefon-Dienstekennung reagieren und daher die Telefonanlagen abgehend für analoge Faxanschlüsse LLC:TELEPHONY und HLC:3,1 kHz AUDIO übermitteln. So auch Auerswald. Weicht man von dieser Kennung ab, erreicht man viele Faxziele gar nicht, z. B. auch Mobiltelefone.

Somit ist die Erreichbarkeit einer Faxbox in Gruppen bei der hier diskutierten Lösung stark in Frage zu stellen.

Grüße
Olli

Gerade die Verteilung ohne direkte Rufverteilung hatte bei mir ja nicht geklappt.

Aber mit solchen merkwürdigkeiten kann ich leben.

gruss kai