Bin seit ein paar Tage im Besitz e. 5020 VoIP, welche an eine ISDN-Leitung
betrieben wird.
Telefonie habe ich einigermaßen am laufen, jedoch versuche
ich schon seit Stunden eine sogen. Faxbox einzurichten. Angeblich soll es über Comset->Interne Rufnummer eine Untergruppe Voicemail/Faxboxen geben (habe ich gegoogelt). Diese Untergruppe wird bei mir nicht angezeigt
(Bin als admin eingeloggt).
Woran kann es ligen?
Firmware ist die aktuellste Version.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!
Hi,
ich glaube die Faxbox kannst Du erst nutzen wenn Du ein optionales 2 oder 6VoIP-Modul käuflich oder sonstwie erworben und in die Anlage gesteckt hast
Soll bedeuten dass man sich die Faxbox nochmal bezahlen lassen möchte…
Hey, Danke für die Info!
Ich dachte die standardmäßig vorhd. 2 VoIp-Kanäle würden ausreichen!
Wäre in diesem fall eine schöne Abzocke, da das Teil bei Amazon z.B. 89,00€
kostet und im Prinzip bräuchte ich ja keine weitere VoIp Kanäle.
Werde die Auerswald umgehend an Amazon zurücksenden.
Na ja, deswegen zurückschicken?
Sicherlich bist Du auch anderweitig nicht zufrieden? Die 5020 ist an sich eine rundum gute Anlage.
Aber mal ehrlich: Die meisten Haushalte brauchen solch große Anlage nicht, da reicht in der regel eine FB oder eine COMpact3000
Hier muss ich die Auerswälder mal in Schutz nehmen: dass steht recht erfassbar in der Produktbeschreibung:
"Zentrales Voicemail- und Faxsystem*
Statten Sie die COMpact 5020 VoIP mit persönlichen Voicemail- und Faxboxen aus. Über neue Nachrichten werden Sie auf Ihrem Smartphone per E-Mail und RSS-Feed informiert. Bei Sprachnachrichten können Sie sich zusätzlich durch einen automatischen Anruf auf Ihrem Mobiltelefon benachrichtigen lassen.
*Funktion steht mit dem COMpact 2VoIP- oder 6VoIP-Modul und
einem kompatiblen USB-Speicherstick zur Verfügung."
Da macht ein wenig informieren vor dem Kauf Sinn, wenn man dies nicht will oder kann hilft dann auch schon mal der Kauf beim Fachhändler … Mit Abzocke hat das IMHO nichts zu tun …
LG, Thomas
[quote]Hier muss ich die Auerswälder mal in Schutz nehmen: dass steht recht erfassbar in der Produktbeschreibung:
"Zentrales Voicemail- und Faxsystem*[/quote] Über das “recht erfassbar” kann man sich streiten, aber ich gebe Dir Recht: habe ich glatt übersehen! Andrerseits, bedenkt man, dass bereits 2 VoIp kanäle vorhanden sind (die ich wirklich nur für die Faxbox gebrauchen könnte und sonst nichts) hätte man zumindest die Errichtung einer (!) Fax/Voicebox erlauben können…
Nun gut, ich muss damit leben und beim nä Kauf die komplette Dokumentation vorab lesen
Trotzdem vielen Dank an Euch für das Feedback!!
Oder lässt Dich von uns vorab „beraten“
Glaub mir (und ich hatte noch das Privileg, Staatsbürgerkunde und den Schwarzen Kanal geniessen zu können ): das Angebot schafft sich die Nachfrage. Binnen Kurzen wirst Du Deine zwei VOIP-Kanäle nach in- oder extern verbraten haben. Und ich finde, gerade in einem Privathaushalt macht das Boxsystem Sinn - Du „sparst“ Dir den separaten AB und das Faxgerät - und mit den Einschränkungen des Faxdruckertreibers kann man IMHO im privaten Bereich gut leben.
LG, Thomas
Ich auch, bei unserem Schuldirektor persönlich (allerdings hatte ich das Privieg mich mit einer 4 auf dem Zeugnis bewerben zu müssen). Und hatte außerdem das Glück dass der Betrieb meines Wunsches von einem Betriebsleiter geleitet wurde der streng kirchlich war
Vielen Dank,
habe die “Enttäuschung” überwunden und habe entschieden d. 5020 VoIp z. behalten.
Habe bereits die Modulerweiterung bei Amazon bestellt (89,–€) und werde kommd. woche versuchen die Faxbox damit a. laufen z. bekommen.
Schöne Grüße aus NRW!
Wird schon werden, ansonsten einfach wieder melden. Es gibt hier genug Leute die sich mit der 5020 wirklich auskennen
Hi Giullare,
wenn Du Lust hast, kannst Du Dir auf meiner Homepage die Tutorials dazu ansehen. In 3 Teilen zeige ich die Einrichtung des Systems.
Oder Du fragst einfach hier nochmal nach und wirst mit Sicherheit genügend Unterstützung bekommen.
vG
Michael
Danke an alle für die “Durchhalteparolen”, habe jetzt das Modul compact 2voip bekommen und eingebaut. Voicemail- und Faxbox funktionieren grundsätzlich, auch wenn noch nicht 100% wie ich es haben möchte.
Was funktioniert denn noch nicht so wie von Dir gewünscht ?
vG
Michael
Du brauchst weiteres Zubehör: Systemtelefone und die App fürs Smartphone
[quote=noses]Was funktioniert denn noch nicht so wie von Dir gewünscht ?
vG
Michael[/quote]
Hallo Michael,
bekomme keine Faxe direkt aus der Anwendung rausgeschickt (z.B. aus Word), habe mir nämlich auch den Fax-druckertreiber runtergeladen und installiert.
Habe die Faxbox als Tn-Nr. 30 konfiguriert und als “Besitzer” Tn-Nr. 24 (dort ist ein “echtes” Faxgerät angeschlossen ==>soll später ganz weg) angegeben.
Als Code habe ich den Code angegeben welches für Tn24 gilt, das wird auch vom Treiber angenommen, d.h. ich bekomme keine Fehlermeldung, aber fax geht trotzdem nicht raus!
Viele Grüße aus NRW!
[quote=giullare]Hallo Michael,
bekomme keine Faxe direkt aus der Anwendung rausgeschickt (z.B. aus Word), habe mir nämlich auch den Fax-druckertreiber runtergeladen und installiert.
Habe die Faxbox als Tn-Nr. 30 konfiguriert und als “Besitzer” Tn-Nr. 24 (dort ist ein “echtes” Faxgerät angeschlossen ==>soll später ganz weg) angegeben.
Als Code habe ich den Code angegeben welches für Tn24 gilt, das wird auch vom Treiber angenommen, d.h. ich bekomme keine Fehlermeldung, aber fax geht trotzdem nicht raus!
Viele Grüße aus NRW![/quote]
Nur damit ich es richtig verstehe:
Du hast beim ersten Aufruf des Fax-Druckertreibers die Erstkonfiguration vorgenommen und dort bei Teilnehmernummer die 24 eingetragen sowie in das Feld PIN/Passwort das Passwort für TN 24, richtig ?
Bei IP-Adresse hast Du dann hoffentlich die IP der Telefonanlage eingetragen und bist auf “Überprüfen” gegangen.
Hast Du dort eine positive Rückmeldung (einen Dialog mit einem grünen Pfeil) bekommen ?
Dann sollte der Versand prinzipiell klappen.
Was erhälst Du denn für eine Fehlermeldung ? Und wie hast Du den Versand getestet ?
Kontrollier mal in COMlist, ob es überhaupt eine abgehende Verbindung gegeben hat (sofern Du eine externe Nummer für den Test nutzt) und gib mir ein Feedback mit den Testergebnissen.
vG
Michael
[quote=noses]Nur damit ich es richtig verstehe:
Du hast beim ersten Aufruf des Fax-Druckertreibers die Erstkonfiguration vorgenommen und dort bei Teilnehmernummer die 24 eingetragen sowie in das Feld PIN/Passwort das Passwort für TN 24, richtig ?
Bei IP-Adresse hast Du dann hoffentlich die IP der Telefonanlage eingetragen und bist auf “Überprüfen” gegangen.
Hast Du dort eine positive Rückmeldung (einen Dialog mit einem grünen Pfeil) bekommen ?
Dann sollte der Versand prinzipiell klappen.
Was erhälst Du denn für eine Fehlermeldung ? Und wie hast Du den Versand getestet ?
Kontrollier mal in COMlist, ob es überhaupt eine abgehende Verbindung gegeben hat (sofern Du eine externe Nummer für den Test nutzt) und gib mir ein Feedback mit den Testergebnissen.
vG
Michael[/quote]
Hallo Michael,
Danke für die Geduld.
ip und Code waren korrekt:
Dialog mit grünem Meldung habe ich bekommen, das war schon OK.
Ich habe mich auch falsch ausgedruckt, sorry, das war keine Fehlermeldung sondern ich habe in der Faxbox =>Nachrichten geschaut, dort war d. Testfax als rot/nicht gesendet markiert.
Habe dann nach deinem Hinweis in der Comlist nachgeschaut und festgestellt, dass an die externe-Nr. welches ich verwendet habe zum testen, eine 0 zuviel angehangen war: Aha (dachte ich), in der Konfiguration des Faxtreiber die automatische Voreinstellung “0” für Amtszugang deaktiviert (Tn 24 hat direkten Amtszugang, wg. dort angeschlossenen Faxgerät) und erneut probiert: Faxversand erfolgreich (Meldung vom faxtreiber ), aber in der Faxbox=>Nachrichtenliste neue Eintragung in rot (??).
Mir ist auch nicht ganz klar über welche “Leitung” der Fax versendet wird : Faxbox (Tn30) oder über sein Besitzer (Tn24 an dem das Faxgerät hängt)? könnte das die Ursache sein?
Muss ich vielleicht als Faxboxbesitzer ein neuen Tn konfigurieren (z.B. Tn26) und dort keine Geräte anschließen?
vielen Dank im Voraus!!!
Hi guillare,
leider kann ich das an einem Mehrgeräteanschluss gerade nicht testen, da ich selbst einen Anlagenanschluss im Einsatz habe und auch keine BG vorrätig, um mal eben einen Mehrgeräteanschluss zu simlulieren.
Alsa Rufnummern wird in meinem Fall jedenfalls die interne Rufnummer der Box genommen, als in Deinem Beispiel wäre das die Durchwahl 30.
Eine “0” musst Du eigentlich immer mitwählen, da man für die Boxen nirgends einstellen kann, ob die eine automatische Amtsholung haben (Sofortamt) oder nicht. Zumindest habe ich dazu nirgends eine Einstellung gesehen bisher.
Es ist also völlig egal, ob der Besitzer der Box (in Deinem Fall die 24) als Teilnehmer an der Anlage eine “0” wählen muss oder nicht.
Und Du musst auch keinen neuen Teilnehmer als Besitzer einrichten, der spielt da überhaupt keine Rolle.
Ich würde Dir als nächsten Test vorschlagen, mal ein Fax an eine Telefonnummer außerhalb der Anlage zu senden, also z.B. an Deine Handynummer. Dann kannst Du zumindest schon mal feststellen, ob denn die Wahl nach extern überhaupt funktioniert und es ggf. nur am Fax auf der Gegenseite liegt.
Gerne kannst Du mir auch ein Testfax senden, die Nummer frag bei Bedarf bitte per PN an.
vG
Michael
Nachtrag:
Ich habe das gerade mal simuliert mit einem Mehrgeräteanschluss an einer 5010/5020. Dabei ist mir eine Idee gekommen. Es könnte sein, dass Du der Faxbox eine in der Rufverteilung eine MSN zuweisen musst. Diese wird dann als externe Rufnummer verwendet.
Probier daher bitte einmal aus, ob Du rausfaxen kannst, wenn Du der externen MSN, der Du jetzt die Nebenstelle 24 in der Rufverteilung zugewiesen hast, die Faxbox zuweist.
Ist nur eine Idee und lediglich simuliert, nicht in echt probiert.
vG
Michael