Faxkarte will nicht funktionieren

Hallo zusammen,

brauche Eure Hilfe :-O)

Wir haben hier u.a. einen Fujitsu-Siemens-Primergy Econel 100-Server und eine AVM B1-ISDN-Karte erworben.

Diese Karte soll mit Tobit DavidZehn Faxe auf einem anderen Server empfangen können. Laut David ist es kein Problem, die Faxkarte auf einen anderen Server auszulagern.

Ich habe die AVM B1 also in den FSC-Server eingebaut, sie wurde auch ordnungsgemäß erkannt. Der Reiter “Erweitert” wird im Gerätemanager eingeblendet und die “DDI-Fähigkeit” ist aktiviert.

Das Kabel habe ich von der Faxkarte in einen internen Port unserer Commander Basic 2 19" eingesteckt und übern Computer als DDI und interne Nummer 18 belegt.

Wenn ich die Rufnummer anrufe bzw. ein Fax senden möchte, kommt das Besetztzeichen. Was mache ich falsch?
Was muss in den MSN-Einstellungen des Servers hinterlegt werden? (in den Geräteeinstellungen?).

Danke vielmals!

ist der S0-Port denn als interner festgelegt? und als ISDN-Karte konfiguriert?

Intern steht in der Anlage bei diesem Port, ja und ISDN-PC-Karte dahinter aktiv.

Was tun?

Hallo,

die internen Anschlüsse der CB sind Mehrgeräteanschlüsse. Also nichts mit DDI. Du kannst natürlich eine ganze Reihe von MSN auf die Karte jagen, die müssen jedoch alle angelegt sein und auf den Port der Karte zeigen.
Und in der TLD.ini müssen die MSN eingetragen sein, die der Port annehmen soll.

Was sagt der Portmonitor des DvAdmin? Kommt überhaupt ein Ruf an? Sonst nochmal die Installation des Remoteports checken.

Gruss
contix

Hallo,

danke für die Antwort … .das musste mir erklären :wink:

Die Karte soll ja praktisch nur eine DDI / interne Nummer (“18”) annehmen. Und das tut sie nicht. Das hat ja erstmal nichts mit dem Dv-Port zu tun, oder? Dort steht auch bei nem Anruf/Fax nur IDLE.

Hallo,

DDI ist Anlagenanschluss, MSN ist Mehrgeräteanschluss. Die Karte und die CAPI nimmt selbst keinen Ruf an, das ist die Applikation, also der David-ISDN-Port.

Habe lange keine B1 mehr verbaut, weil eben nur suboptimal…

Aber DDI muss abgeschaltet sein, und Du gibst in der Karte keine MSN ein.

Dann müßte auf der Capi erst mal Dein Ruf ankommen. Nimmt hier niemand den Ruf an, kommt erst nach einer Weile das Besetzt-Timeout der Anlage. Kommt sofort ein Besetzt, hat jemand den Ruf abgewiesen.

Und der Jemand ist idealerweise der ISDN-Port des David, manchmal aber irgend etwas anderes installiertes, was eben Capi nutzt. Fritzsoftware, RAS-Server oder auch der MS-Fax…

Ist der Remote-Port ordentlich nach Vorschrift eingerichtet und in der TLD.ini die 18 eingetragen, müßtest Du im Portmonitor den ankommenden Ruf sehen und im Hörer hören.

Ansonsten ist Suche angesagt.

Schönen Sonntag
Contix