Wir haben eine VoiP 5020 von Auerswald. Angeschlossen ist eine ISDN Amtsleitung und ein Voip-Trunk.
Nun haben wir seit kurzem folgendes Problem:
Einige Faxe kommen nicht an (Kommunikationsfehler). Dabei ist es Egal, ob das Fax über den Voip-Trunk oder die ISDN Leitung kommt. Auch ist es egal, ob wir das Fax auf dem Faxgerät oder auf der Anlage empfangen. Es können doch nicht plötzlich mehrere Absender das selbe Problem haben.
Hat jemand eine Idee? Denn vor 2 Monaten hat in dieser Konfiguration noch alles funktioniert
reden wir hier über Faxe, die von der Anlage versendet werden (über den Auerswald-Faxtreiber), oder über ein angeschlossenes Faxgerät (Analogport oder ISDN-Port)?
da der TO ausschliesslich von eingehenden Faxen redet, können wir das Faxdruckertreiberchen aus dem Auerswald aussen vor lassen. Was mich irgendwie stört:
[quote=‚mwm2000de‘]
Dabei ist es Egal, ob das Fax über den Voip-Trunk oder die ISDN Leitung kommt. Auch ist es egal, ob wir das Fax auf dem Faxgerät oder auf der Anlage empfangen.[/quote]
Wie habt Ihr das konfiguriert? Eventuell stimmt ja einfach das Routing der Faxe in der Anlage nicht??
Normalerweise ist die Anlage so konfiguriert, das aus-und eingehende Faxe nur über das Faxgerät und über die Voip-Leitung laufen. Als immer mehr Faxe wegen Kommunikationsfehlern (eingehende Faxe) abgebrochen wurden habe ich mit Hilfe drei Geschäftspartnern, wo es nicht geht, folgendes probiert:
Faxe über die Arcor ISDN Leitung an das Faxgerät empfangen. Nach 25% des Faxes Faxabbruch
Internes Fax der Anlage eingerichtet, Empfang über Voip Trunk an die Auerswald Anlage. Nach 25% des Faxes Faxabbruch
Internes Fax der Anlage eingerichtet, Empfang über Arcor ISDN Leitung an die Auerswald Anlage. Nach 25% des Faxes Faxabbruch
alte Konfiguration wieder hergestellt. Empfang an Faxgerät über Voip-Trunk.
Das seltsame ist, es sind nur einige Absender wo es nicht geht. Dazu gehören auch große Institutionen und Geschäftspartner, welche für uns extrem wichtig sind. Bis vor kurzer Zeit lief alles problemlos und bis auf Firmware Updates von Auerswald wurde nichts verändert.
Mir sind die Ideen ausgegangen, weil es völlig unlogisch ist, warum es bei einigen geht und bei anderen nicht.
ist zwar ein ziemliches Wirrwarr - über wieviele Faxnummer seid Ihr eigentlich erreichbar? - aber:
ist der Arcor-Anschluss tatsächlich noch natives ISDN?
und
Was passiert, wenn Ihr die alte firmware wieder einspielt? Was läuft da aktuell für eine firmware drauf?
Ansonsten mal den D-Kanal-Tracer von der Auerswaldhomepage einsetzen, mal gezielt Faxe in verschiedenen Konfigurationen draufprügeln und das logfile an den wäldischen support schicken.
Ja, die Arcor Leitung ist eine echte ISDN Leitung, die haben wir bereits seit mehr als 10 Jahren. Es sind 2 Faxnummern, eine über Voip und eine über ISDN.
Die Firmware habe ich nicht nicht zurück gebaut. Die aktuelle Firmware ist 4.2E. War ein größerer Sprung, da wir noch einige alte Telefone hatten die man nicht mehr mit der neuen Firmware benutzen sollte. Nachdem wir diese gegen neue ausgetauscht hatten, habe ich dann das Firmware Update gemacht. Ich werde am Mittwoch mal die alte wieder drauf machen und schauen ob es dann geht. Vorher geht es nicht aus Zeitgründen.
[quote=“jorollo, post:7, topic:4569”]
Als Workoround würde ich einen Account bei cospace als Fax2mail einrichten, sofern die Faxe keine Geheimhaltungsstufe haben.[/quote]
Workoround? Eine neue Spezies??
Im Ernst: dann kann man ja auch gleich mailen … irgendwie konterkariert das den Sinn von Fax als Punkt-zu-Punkt-Kommunikation … wenngleich andererseits FOIP eingesetzt wird - auch wieder Wurscht!
Da hat wohl die interne Fehlerkorrektur versagt
Über den Sinn und Unsinn von Fax kann man trefflich streiten. Das hilft aber dem TE nicht weiter. Bleibt also die Frage nach den Gegenstellen, zumal es sich ja auf 3 reduzieren läßt.
Also, den VoIP-Trunk würde ich erst einmal außen vor lassen … die sind bekannt genug, gerne Probleme zu verursachen. Konzentrieren wir uns auf den ISDN’er.
Wenn nichts geändert wurde und plötzlich weder Fax auf das Faxgerät noch auf die Anlage selber vernünftig laufen und das gleiche Fehlerbild produzieren, sehe ich folgende Möglichkeiten:
[list]
[]Arcor hat die Vermittlungstechnik geändert oder ersetzt
[]Der Amtkopf der Anlage oder der NTBA hat eine Macke
[*]Die Leitung produziert hohe Bitfehler
[/list]
Alle Möglichkeiten müssten aber auch im Gespräch zu hören sein (z.B. kurzes Knacken oder Aussetzer).
Hat der Netzbetreiber einmal die Leitung gemessen? Mal nachgefragt, ob an der Vermittlungstechnik netzseitig etwas geändert wurde?
Ich habe genug 5020er laufen, bei denen Faxen allesamt fehlerfrei über ISDN läuft, möchte einen systematischen Fehler daher erst einmal ausschließen. Ist allerdings auch kein Arcor-Anschluss dabei …
Vielen Dank für die vielen Antworten. Leider hat keine wirklich zum Erfolg geführt. Ich suche mal weiter nach einer Lösung. Wenn ich eine gefunden habe, werde ich diese, wie auch bei meinen bereits gelösten Problemen, natürlich mitteilen.
Ich kann auch mein Leid darüber mit der “Faxerei” klagen. Ich habe einen Telekom
VoIP Anschluß über eine FritzBox und zusätzlich einen VoIP Provider in der Anlage
abgeschlossen, der T.38 definitiv kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man immer wieder testen muss über welchen
Provider man ans Ziel kommt. Also sprich, manche Gegenstellen funktionieren nur
fehlerfrei über den Telekom VoiP Anschluß aber nicht über den anderen Provider,
manchmal eben umgekehrt. So richtig ein System habe ich nicht erkannt.
viele Grüße
Michael
P.S: Es ist keine Lösung, wollte nur sagen, dass es kein Einzelfall ist. Probiererei eben.
ja, das bezieht sich aber ausschließlich auf VoIP, und da sind die Probleme mit dem Faxen nachgewiesen. Der TO hat aber einen reinen ISDN Anschluss, dann müsste es eigentlich problemlos funktionieren.
Kurze zwischen Meldung. So wie es Aussieht, liegt das Problem bei Arcor. Da treten nicht nur extrem viele Fehler in der Internetübertragung sondern auch beim ISDN auf. Ist wohl ein Leitungsproblem. Heute kommt der Techniker von Arcor, wenn der weg ist werden wir ja sehen ob es geht. Danke an Marco, Du hast mich auf den richtigen weg geführt.
So, der Techniker von Vodafon war da. Hat angeblich nix gemacht aber die Fehler auf der Internetleitung sind weg . Als er dachte, er kann gehen ging der ISDNer nicht mehr Dann haben die die ganze Leitung zurückgesetzt und dann ging Internet fehlerfrei und auch der ISDN Anschluss ging wieder. Faxen an die Anlage über ISDN funktioniert nun, über den VoiP-Trunk weiterhin nicht. Das hat aber mal funktioniert. Faxen an das Faxgerät geht weiterhin weder über ISDN noch über VoiP. Na Montag mal mit Placetel telefonieren. Vielleicht haben die ja was geändert. So ein bisschen Faxen muss doch hinzubekommen sein.
Ja ISDN geht, zumindest an das in der Telefonanlage integrierte Fax. Wie bereits geschrieben geht es am Faxgerät nur teilweise. Einige Absender funktionieren Problemlos, andere eben nicht. Am Montag werde ich das Faxgerät mal auf einen anderen, internen Port klemmen. Vielleicht hilft das ja.
Der Link von Hinckley war sehr interessant, jedoch für uns ohne belang, da wir nicht die Telefonanlage von Placetel nutzen sondern den Trunk. Da gibt es keinerlei Einstellungsmöglichkeiten.
Am Anfang war alles so schön, angeschlossen, ging. Aber im Moment will das alles nicht so wirklich funktionieren.
So, neues Kabel von der Anlage zum Faxgerät gelegt und anderen Analogen Port genutzt. Nun empfängt das Faxgerät wenigstens über die ISDN Leitung. Dauert zwar ewig lange aber es geht. Über den Voip-Trunk geht weiterhin gar nix.
So, ich habe nun eine andere Fritzbox gekauft. Nun habe ich die FritzBox 7390 mit dem Internetprovider verbunden und die Anlage per ISDN mit der FritzBox verbunden. Siehe da, alles geht. Da schein irgendwie die 5020 nicht richtig mit Placetel zu reden. Was immer die bei Placetel umgestellt haben, die 5020 konnte es nicht.
Ist eine gute Lösung. Wenn jemand da auch Probleme hat teile ich gern die Konfiguration der Fritzbox mit.