Faxversand über den Auerswald Druckertreiber schlägt fehl

Hallo in die Runde,

da es ein - scheinbar - sehr beliebtes und stets wiederkehrendes Thema ist, möchte ich nach erfolgloser Suche im Forum und nach dem Abgleich mit dem Handbuch (soweit musste es schon kommen) das Thema des Faxversandes über den Auerswald Druckertreiber erneut aufrollen…

Zur Konfig:

Auerswald 5010 inkl Voip-Modul.
Amtsleitung ISDN
Voicemailboxen funktionieren (schon seit längerem einwandfrei)

Eingerichtet wurde ein interner analoger Teilnehmer, hinter dem sich ein Faxgerät verbirgt. Zuordnung ext. Nummer zu intern erfolgt und Berechtigungen für den Amtszugang vorhanden.

Des Weiteren wurde eine Faxmailbox eingerichtet, deren Besitzer der oben genannte Teilnehmer ist. Faxboxeigenschaften, wie Nachrichtenempfänger und Bereitschaft und usw. sind ebenfalls konfiguriert.

Der interne Teilnehmer hat die Einstellung einer sofortigen AWS bei eingehenden externen Anrufen bekommen, so dass eine “Umleitung” an die Box erfolgt.

Am PC ist der Faxtreiber installiert und die Verbindung klappt einwandfrei…

Situation:

Faxein- und Ausgang - also ohne AWS - am analogen Fax funktioniert einwandfrei.

Faxeingang auf der Box - mit aktivierter AWS - mit anschließender Benachrichtigung via Mail funktioniert auch.

Beim Senden der Faxe über den Druckertreiber ist die Übertragung zur Anlage zunächst noch Problemlos. In der Nachrichtenübersicht kommen dann aber die üblichen Meldungen: “Fax wird versandt”, “Faxversand steht noch aus” und irgendwann dann “Es wurde nichts gesendet”.

Lösungsansätze:

Weder die Eingabe der Zielrufnummer mit führender 0 noch die Eingabe ohne die 0 brachten einen Erfolg. Eingabe mit “+49” wurde zwar schön in “0049” übersetzt, brachte aber ebenfalls keinen Erfolg. Da es erst fehlte, habe ich unter den Grundeinstellungen bei “Gleichzeitig für gehende Rufe verwendete Kanäle” eine 1 eingetragen aber kein Erfolg…

Irgendwie ist es so, als würde die Anlage gar nicht anfangen zu wählen, da sich das Fax am Zielort taubstumm gibt.

Frage:

WTF? Habe ich eine Einstellung übersehen?

Hi,

schau auch einmal hier.

Irgendwie ist mir die Konfiguration auch kryptisch - Du hast ein Analogfax an der TK hängen und willst dem eine Faxbox spendieren? Das ist irgendwie komisch …

Die Faxbox ist nie direkter Amtsteilnehmer, ergo muss sie sich das Amt über die Amtszugangsnummer holen. Das kann man im Treiber automatisieren. Für die Anwahl in Deutschland würdest Du nach Auerswaldlogik dann 0 0049 xxxx yyyyyyy wählen lassen müssen, wenn die 0 Deine Amtszugangsziffer ist.

LG, Thomas

Hey Thomas,

danke für die schnelle Antwort. So blöd ist die Konfiguration garnicht, betreibt man mehrere digitale Archive. In diesem Fall kann man dann ganz einfach in Outlook den kleinen Button drücken und schon wandert das Fax zu den Akten :wink:

Immerhin hätten wir jetzt schon mal geklärt, dass der Haken im Treiber für die Amtszugangskennung rein muss (hatte fast schon ein bisschen Angst, dass ich dauernd in Rumänien anrufe: Vorwahl für Hamburg 0 040 :D)

Leider hilft der Link zum Problem nicht weiter…

Hi,

ich sage ja nicht, dass die Faxbox per se doof ist - ich nutze die Dinger ausschliesslich. Allerdings nur zum Empfang und zur Bereitstellung im Mailserver. Ein physisches Faxgerät habe ich gar nicht mehr.

Ich verstehe nur nicht, warum Dein physisches Fax sich eine MSN mit der Box “teilt”, das klingt nach Kuddelmuddel.

Was passiert denn, wenn Du eine Faxbox für ein schnödes Telefon einrichtest - geht das dann raus?

LG, Thomas

Die MSN ist ja klar dem Fax zugeordnet, dieses hat intern die Nummer 23… ext. Nummer -> 23. In den Eigenschaften haben wir dann über AWS den Forward zu der Faxbox mit der Nummer 123. Ich habe mal folgendes versucht: ext. Nummer -> 123, leider ist es bei dem gleichen Systemverhalten geblieben. Ist es ohnehin nicht so, dass der Treiber den internen Teilnehmer benötigt, um die Berechtigung (per PIN) zum Versand des Faxes zu erhalten? Im Treiber ist nämlich die 23 die Nummer, welche zum Verbinden angegeben wurde…

Hi,

ich will mal gucken, ob ich das entwirrt bekomme:

  1. TK: Faxbox bei mir 702, Besitzer ist eine Gruppe (9704), viel mehr musst Du da nicht einstellen. Der/die Besitzer muss/müssen in der TK eine PIN hinterlegt bekommen.

  2. Treiber: Faxbox-Name / Rufnummer des Besitzers / PIN / IP der Anlage / Haken bei der Amtziffer und numerische Amtsziffer.

Vielmehr muss m.E. nicht eingestellt werden. Wenn`s dann nicht geht, fax über Dein analoges Gerät oder über Deinen Server, beide Varianten haben zumindest ein Gedächtnis …

LG, Thomas

Ich werde das morgen mal komplett auseinander nehmen und neu einrichten. Irgendwas will da nicht so wie wir das wollen… Doch vorerst nutzen wir Plan B und gewinnen ein wenig Abstand. Dank dir schonmal und einen schönen Abend

Gruß
Ulf