Fehler im Telefonbuch Comfortel 2600

Hallo aus Berlin,

scheinbar nach dem Update der Firmware der Commander 6000 auf 6.4D (ich glaube von 6.4B) gibt es die Besonderheit, dass in den Telefonbüchern aller angeschlossenen Comfortel 2600 (und nur bei diesen) auf einmal bei diversen Kontakten die Rufnummern fehlen.
Sowohl bei der Namenssuche als auch beim Durchblättern des Telefonbuches gibt es nun diverse Einträge ohne Telefonnummern, obwohl die Rufnummern in der Kontaktverwaltung der Commander 6000 und in den angeschlossenen Comfortel 3500 zu sehen sind.
Ein Kontrolle der exportierten Kontakte gab keine Auffälligkeiten.

Die Updates 1.6B (von 1.6A) für die Comfortel 2600 wurden eingespielt und brachten keine Besserung, auch wurde an mehreren Telefonen ein Abgleich mit der Telefonanlage durchgeführt, auch dies blieb ohne Erfolg.

Hat jemand das gleiche Problem ?
Welchen Lösungsansatz sollte man hier versuchen ?

Nebenbei bemerkt, ist der Telefonbuchabgleich der Comfortel 2600 mit der Commander 6000 immer problematisch. Normalerweise fehlen sonst ganze Kontakte, aber nach einem manuell gestartetem Abgleich war dann im Regelfall alles wieder in Ordnung, wobei es nervig ist, an allen Telefonen den Abgleich manuell zu starten. Ich bin etwas irritiert, dass bei einem Profisystem so viele Probleme auftauchen, während es bei Kleinsystem wie den Routern von AVM kaum nennenswerte Probleme gibt.

Gruß

Kubi

[quote=„Kubi66, post:1, topic:4781“]
dass in den Telefonbüchern aller angeschlossenen Comfortel 2600 (und nur bei diesen) auf einmal bei diversen Kontakten die Rufnummern fehlen.[/quote]
Nach der diesjährigen CeBIT gibt es den Trend zur rufnummernlosen Telefonie …

Support in den Allerwertesten treten ?

Man gewöhnt sich dran …:rofl:

LG, Thomas

alte Firmware wieder einspielen

Moin.

Zum Abgleich:

  1. ist ein Telefonbuch erzeugt worden mit 2000 Einträgen?
  2. haben diese Telefone zumindest Leseberechtigung für dieses Telefonbuch?

Bitte mal prüfen.

Hallo,

Telefone haben Berechtigung für diese Gruppen.
Telefoneinträge sind “nur” 520 Stück insgesamt.

Es gab zwar vor kurzem eine Ergänzung eines Telefonbuches, jedoch beziehen sich die aufgetauchten Probleme auch auf Einträge, die vorher schon in der Telefonanlage gespeichert waren.

Ein (alter) Eintrag wird eigentlich täglich benutzt und dort fehlt nun die Rufnummer, an Hand dieses Eintrags ist es aufgefallen, dass etwas nicht mit dem Telefonbuch stimmt und es kann deshalb ziemlich sicher mit dem Update der Telefonanlage in Verbindung gebracht werden.
Bei der weiteren Kontrolle der Telefonbücher in den Telefonen ist aufgefallen, dass nun bei ca. 10% der Einträge die Rufnummern fehlen, obwohl diese definitiv in der Anlage gespeichert sind.

Ich werde deshalb wahrscheinlich wirklich ein Downgrade in Betracht ziehen. Mich hätte nur interessiert, ob ich der einzige mit dem Problem bin.

Wegen Telefonbuch und 2600 IP bin ich derzeit auch “beschäftigt”.
Ich habe einen Neukunden mit solchen? Problemen, die ich vor Ort auf die Schnelle nicht nachvollziehen konnte.
Habe mir erst mal wieder eines dieser Dinger bestellt, bin also diese Woche dran und melde mich wieder …

Habe eben einen Anruf vom Auerswald-Support erhalten. Das Problem konnte durch Auerswald nachvollzogen werden und man will dies mit dem nächsten Firmware-Update des Comfortel 2600 (welches Anfang Mai erscheinen soll) lösen.

Bin positiv überrascht über die Unterstützung von Auerswald. :good:

Beim Support rennt man eigentlich meist offene Türen ein, doch die brauchen zur Behebung von Fehlern eben die Entwicklung … Fehler gibt es seit einiger Zeit seeehr viele, was man schon an den vielen Public-Betas sieht, die Entwickler werden aber nicht spürbar mehr, d.h. ich werde das Gefühl nicht los, dass man aktuell nur die Spitze des Eisbergs bearbeitet bzw. behoben bekommt. Im Mai - prima für jemanden der das selber macht, doch was wenn man einen bitterbösen Kunden der damit Arbeiten muss hat und der gar kein Verständnis für solche Fehler hat ? Wer zahlt den Schaden bei z.B. Vertragsrücktritt - nicht jeder ist dazu bereit oder in der Lage lange zu warten.
Ich habe zwischenzeitlich ganz ehrlich etwas Bedenken solche eine Hightech-Anlage an Kunden zu verkaufen, die tatsächlich damit arbeiten müssen und einiges daran hängt.

Weniger Schnick-Schnack dafür mehr Qualität wäre der bessere Weg.

Diese Situation muss sich ganz dringend sehr, sehr schnell ändern !

Dem ist nichts hinzuzufügen. So „altmodisch“ die alten Anlagen und telefone waren… Bis auf die instabile Hotelfunktion sind mir da keine Fehler aufgefallen Abgesehen von der fehlenden VoIP-Fähigkeit hat es mir (persönlich) eigentlich an nichts gefehlt.

So, nach ewigen hin und her hat sich das Problem endlich geklärt.
In der CSV-Datei für die Übernahme der Kunden-Daten waren hinter den Rufnummern Leerzeichen vorhanden, welche wohl von der Plausi-Kontrolle beim Import nicht gefiltert wurden und zu Problemen bei der Übergabe der Telefonbuch-Einträge an die Comfortel 2600 (und nur bei diesen Telefonen) geführt haben.

Diese Probleme in dem einen Telefonbuch haben sich auch auf andere Telefonbücher ausgewirkt und obwohl davon nahezu alle Einträge des Kunden-Telefonbuches betroffen waren, hat sich dies nur auf vereinzelte Einträge ausgewirkt.

Eine Abhilfe konnte dadurch erreicht werden, dass das betreffende Telefonbuch aus der Auerswald-Anlage exportiert und anschliessend gleich wieder importiert wurde.

Ich habe das Programm für die Bereitstellung der Kunden-Import-Daten geändert, es wäre wünschenswert, wenn Auerswald auch die Plausibilitätskontrolle beim Import der Daten anpasst und entsprechende Fehler beim Import bemängelt oder gleich korrigiert.