danke Dir für die Info … Wurde ja auch langsam Zeit …
Thema Proviosioning:
Endlich implementiert … Heißt das, dass in der Anlage auch ein TFTP Server implementiert wurde?
Wenn ja, über welchen Port ist dieser erreichbar? Mir ist es (hatte die Beta Versionen zur Verfügung)
bisher nicht geglückt, meine beiden Cisco 7940 Telefone über die Anlage zu provisionieren. Das wäre
natürlich das angestrebte Ziel …
nein kein TFTP, nur HTTP und als Config-Files XML-Dateien von Auerswald-Systemtelefonen, die automatisch mit Benutzerdaten aus der TK angereichert werden.
Soweit ich das nachvollziehen konnte, werden derzeit keine Fremdhersteller unterstützt.
also das Snom 821, was hier auf’m Schreibtisch steht, hat seine xml-Datei eben von der 5000er aufgedrückt bekommen. Telefone, die mit 'ner HTTP-Provisioning-URL klar kommen scheinen - trotz Fremdanbieter - also kein Problem zu sein…
ja, in der Tat, das Webinar hatte ich mir Anfang April angeschaut. Thomas hat Recht, etwas sehr spartanisch
und es lässt viele Fragen offen. Das Nachfolgewebinar ist zwar angekündigt, doch eben dieses scheint
zumindest mal vom Titel her, die offenen Fragen zu klären.
Hatte ja schon mit der Beta ein wenig “gespielt” und hatte mich geärgert, dass das 3500er sich ums
verrecken nicht provisionieren lies. Das neue Handbuch lässt hoffen (habs noch nicht getestet), doch
Client Security abschalten (sinngemäß) und bei der Privsioning URL die MAC Adresse mit angeben.
Wisst ihr zufällig, ob man ein Cisco 7940 auch mit XML Dateien versorgen kann? Bisher habe ich die
Konfigurationsdateien denen per TFTP zur Verfügung gestellt (normale *.cfg Textdateien).
Hallo,
prima finde ich auch die neue Seite “Monitoring-Status interner Teilnehmer”. Schön wäre nun noch, wenn es auf der Seite verschiedene Filter gäbe, wie z.B. bei “Teilnehmer (Tn) -Rufnummern”.
Erschreckt war ich kurz nach dem Update über eine Email mit einer Funktionsstörung: "phone number: xx was wrong (COMfortel IP) and is now changed to COMfortel 2500 VoIP!"
Allerdings resultierte dies daher, dass es bei Teilnehmer den Eintrag “VoIP-Systemtelefon” nicht mehr gibt und alle anscheinend automatisch in COMfortel IP geändert werden, auch wenn bei COMfortel 2500 VoIP dran hängt, wofür es nun einen eigenen Eintrag gibt.
Schöne Nachricht. Ich nutze noch die v6.4e
Ein Download über die AW- Website ist nicht vorgesehen
Meine 6000er “sagt” mir: Letzter Versuch 22.04.2016, 19:41, keine neuere Version gefunden!
Da werde ich es wohl später nochmal versuchen müssen…
Problem hat sich erledigt, das lag nur am Browsercache! Also keine Sorgen machen!!
Auf meiner Compact 4000 kann ich mit der neuen Firmware leider nicht mehr den Firefox benutzen. Ich bekomme nur die Frames und das linke Menü angezeigt. Mit dem Internet Explorer geht es einigermaßen. Die Monitoring-Menüs hängen und Konfigurationsänderungen habe ich mir verkniffen.
Nach dem Umswitchen auf die 6.4 ging wieder alles problemlos. Immerhin hat das booten mit der alten Firmware reibungslos geklappt, auch wenn ich das unter dem Firefox nicht auslösen konnte.
Irgendwo scheint hinsichtilich des Webbrowers ein Bug in der 6.6. Zumindest kann ich mir im Moment nicht vorstellen, daß es an meinem Rechner liegt. Meine Hand lege ich dafür auch nicht ins Feuer. Es würde mich daher interessieren, ob jemand hier ähnliche Phänomene beobachtet hat.
Heute stand das Update online zur Verfügung und ich habe es soeben eingespielt.
Unter den aktuellen Änderungen steht z.B.
" Automatische Amtholung
Die Funktion kann auf der Seite Öffentliche Netze > Amtholung global für alle Teilnehmer aktiviert werden.
Wenn die Funktion aktiviert ist, erkennt die Anlage automatisch, ob es sich um einen Ruf nach extern oder intern handelt und leitet den Ruf entsprechend ein. Die Amtzugangziffer kann daher beim Wählen entfallen,
ohne den Nachteil, bei interner Wahl ** vor die Rufnummer setzen zu müssen…"
Ich selbst nutze derzeit noch 2-stellige Teilnehmernummern in meiner Konfiguration.
Der (meiner) Logik nach kommt die Anlage aber ins Straucheln wenn ich z.B. in meinem Ortsnetz eine 3- oder 4-stellige RufNr wählen möchte und diese RufNr ebenfalls für einen internen Teilnehmer vergeben habe.
Dies kann ich nur dadurch umgehen indem ich eben doch manuell das Amt hole oder aber im “Automatikbetrieb” die Vorwahl des Ortsnetzes mitwähle.
Kann man doch umgehen, indem man es nicht nutzt oder man wählt im Ortsnetz eben auch noch die Vorwahl. Ich kann es gebrauchen und bei einem anderen Hersteller mit “A” funktioniert das auch schon lange. Es wird nicht mehr so viele Ortsnummern geben, die nur drei bis vier Stellen haben und damit ist das “Problem” recht klein.
das ist glaube ich nicht nötig, denn die Darstellungsprobleme sind bei Euch bekannt, zum Glück auch die Tricks, wie man sich zu helfen weiß. Was mich derzeit wesentlich mehr umtreibt, ist das Thema Synchronisation mit dem Anlagentelefonbuch. Insbesondere mit den eingepflegte Fotos. Aber das ist eine andere Baustelle und unabhängig von der 6.6B
Mit der neuen Firmware ist leider die Möglichkeit verschwunden sich unter Teilnehmer > Rufnummern direkt das Konfigurationsmenü der Auerswald Systemtelefone aufzurufen. Damit konnte ich z.B. bisher relativ bequem die Tastenbelegung der Funktionstasten der Telefone ändern.
Leider konnte ich die Funktion jetzt nirgends finden, und musste jetzt die IPs separat eingeben Hat jemand eine Idee wo diese Funktion jetzt zu finden ist?
für alle VoIP-Telefone zu erreichen. An dieser Stelle tauchen wohl in der Annahme, dass auch Nicht-Auerswald-Telefone über Webserver auf Port 80 erreichbar sind, diese ebenfalls dort auf