ich habe mir eine Compact 5010 geleistet, die noch auf FirmwareVersion 2.2B Build004 steht. Ich habe vor, damit Telkom VoIP und Sipgate auf die angeschlossenen analogen Telefone plus einem Comfort2000 zu verteilen. Die Firmwarebeschreibungen von Auerswald kann ich nicht so richtig deuten, außer, daß es mit dem Comfort2000 Probleme geben kann. Deshalb würde ich gerne in Erfahrung bringen, was mir ein Firmware Upgrade bringt, und was ich ev. einbüße…
[quote]Nach einem Firmware-Update sind die Systemtelefone COMfort 1000, 1200, 2000 und 2000 plus möglicherweise nicht mehr in gewohntem Umfang einsetzbar. Da sie aus technischen Gründen nicht mehr geeignet sind, einige der neuen Anlagen-Leistungsmerkmale zu unterstützen, wird es in Zukunft kein Update geben, um sie dem neuen Softwarestand der Anlage anzupassen.
Darüber hinaus kann Auerswald für die genannten Systemtelefone keinen Support mehr anbieten, sofern sie an Anlagen mit der genannten Firmware eingesetzt werden. Für den Einsatz dieser Systemtelefone bieten wir daher weiterhin die Firmwareversion 2.2 zum Download an, welche die Funktionalität dieser Telefone noch in vollem Umfang unterstützt.
Wenn Sie auf die aktuelle Version wechseln möchten, bieten wir einen sehr kostengünstigen Tausch Ihrer Systemtelefone COMfort 1000, 1200, 2000 und 2000 plus gegen neue COMfortel-Systemtelefone an. Das Service-Upgrade kann ausschließlich über den Fachhandel genutzt werden. Fachhändler erhalten weitere Informationen in unserem Partnerbereich oder über unsere Fachhändler-Hotline.
[/quote]
Danke schon mal für die Antwort, auch wenn sie mich jetzt nicht sooo weitergebracht hat…
Ein Aspekt meiner Frage war, ob sich in meiner Konfiguration die neuen Features der Telefonanlage überhaupt lohnen würden. (z.B., was soll ich mit dem AWB ohne extra VoIP-Modul? oder interne IP-Telefonie wenn ich keine IP-Telefone besitze.) Was genau neu ist, sagt ja Auerswald auch nicht… Es heißt nur “Für die COMpact haben wir in den letzten Monaten den Leistungsumfang deutlich erweitert.”
Der zweite Gesichtspunkt wäre: was genau kann das Comfort2000 dann nicht mehr wenn die Anlage auf 4.0H gebracht wurde? (Das bezieht sich auf diese Aussage: “Nach einem Firmware-Update sind die Systemtelefone COMfort 1000, 1200, 2000 und 2000 plus möglicherweise nicht mehr in gewohntem Umfang einsetzbar.”)
Desweiteren steht in der Beschreibung der neuen Features lapidar “…Durch ein Update auf die Version 3.0 und höher erhalten Sie die Möglichkeit der Internettelefonie und der internen IP-Telefonie.” Super Beschreibung, m.M. nach kann die Compact 5010 auch schon mit der Firmware V2.2 Internettelefonie.
Und nicht zuletzt steht die Frage im Raum wie ausgereift die FW V4.0H läuft. Wenn man sich die Bugliste der 4.0G ansieht dann könnte man glauben, daß da so gut wie nichts mehr funktioniert…
Probier doch aus, ob die 2.2 alles kann, was Du brauchst und sei zufrieden.
Die alten COMfort laufen mit den aktuellen Firmwares nur noch als normale ISDN-Telefone d.h. alle Anlagenfeatures fehlen. Was mir am meisten gefehlt hat, war die fehlende Synchronisation mit dem Telefonbuch der Anlage und das fehlende BLF.
@jo - das ist doch mal 'ne Aussage, 1:0 für v2.2. Bis jetzt sehe ich auch noch keinen Grund zum Wechsel…
Wenn ich mal fragen darf, was hat Dich bei der neueren Version gehalten?