Hallo liebe Forengemeinde,
im Zuge der Umstellung meines Telekom-Anschlusses auf IP habe ich mir folgende Frage gestellt:
Zusätzlich habe ich zu den Rufnummern der Telekom auch noch eine Nummer bei Sip-Gate aber nur für meinen Sohn. Dieser soll von seinen Freunden auf dieser Nummer angerufen werden, damit es nur bei Ihm klingelt. So weit so gut. Jetzt möchte ich aber das wenn er von seinem Apparat nach extern anruft. Auch die Sipgate-Nummer bei den Freunden angezeigt wird. Da ich bei Sipgate aber kein Guthaben habe funktioniert das nicht.
Also Wählt er über die Telekomnummern raus und sein gegenüber bekommt logischerweise auch die Telekomnummer angezeigt.
Gibt es dazu eine “Hintertür” bei Auerswald, wie man quasi die übermittelnde Nummer frei definieren kann?
Die einzig sinnvolle Alternative wäre sich bei der Telekom noch eine oder mehrere MSN’s geben lassen und Sipgate völlig außen vor zu lassen. Und eine MSN davon vergibst Du fest an Deinen Sohn
Abgehende Gespräche muss er bei Sipgate sowieso bezahlen (außer er hat dort ne Flatrate gebucht oder er ruft andere Sipgate-Anschlüsse an). Und warum sollte er bezahlen wenn Du bei der telekom ne Flat hast.
Pro zusätzliche MSN bezahlst Du einmalig 10,16 Euro, kann direkt im Kundencenter online beauftragt werden. Die einzelnen Optionen bei der bestellung genau durchlsen und beachten dass (ganz unten) auf der Bestellseite die Rufnummernunterdrückung standardmäßig aktiviert ist
Noch ne Frage: Funktioniert Dein IP-Anschluss nun auf der 5020??
Danke, Hinckley für die schnelle Antwort.
Und ja der IP Anschluss funktioniert jetzt. Hatte die ganze Sache vor einem Jahr bei der Teleokom schon mal in Angriff genommen. Damals hat gar nichts funktioniert und ich bin wieder auf ISDN-Universal zurück gegangen.
Auerswald hat ja jetzt unter Voip-Anbieter extra eine Konfig. namens Call&Surf IP Telekom bereitgestellt und damit klappt die ganze Sache.
gut zu wissen dass man Telekom IP nun auch mit Aw-Anlagen betreiben kann[/quote]
na, da lehn Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster :D.
Die Software in den VST (oder wo auch immer) ist noch ganz schön buggy und unreif, da kann ich (leider) so einige Lieder singen! So einige Kunden durften doch wieder ins ISDN zurück …
Bei mir hier im Büro läuft es jetzt fast ein Jahr leidlich, nur der Rufaufbau ist manchmal wirklich ranzig lahm, insbesondere zu andern (Hallo Arcor ) IP Anschlüssen.
Also von Fehlern kann ich auf jeden Fall was IP Telekom angeht nicht berichten.
Was mich jetzt noch effektiv beschäftigt ist, wieviele Telefonnate gehen gleichzeitig. Habe mal irgendwo im Internet gelesen es würden bei der Telekom 4 gleichzeitig gehen und 6 können gleichzeitig anklingeln lassen. Habe aber keine konkrete Aussage von der Telekom bekommen.
Angegeben werden 2 Leitungen. Ich denke mal in der Zukunft werden (bei genügend Bandbreite) und entsprechender Bezahlung auch mehr möglich werden. Speziell wenn man an Business-Anschlüsse denkt ein muß
ja, ich weiß dass wir da erhebliche Klimmzüge gemacht haben und Du wieder ans gute ISDN zurückgekommen bist. Umsomehr wundert es mich dass Du Dich wieder auf das Abenteuer VoIP eingelassen hast. Also ich hätts, glaube ich, nicht mit mir machen lassen
Wie Herrybert schon schrieb gibt es wohl 2 Sprachkanäle und bis zu 10 MSN’s
Hallo, hast du an diesem Profil nach dem Einlesen irgendetwas abgeändert?
Z.B. habe ich mehrfach gelesen, den „outbound-proxy“ zu deaktivieren, da dieser eher „kontraproduktiv“ sei? Was hast du gesetzt?
Auch deine Einstellungen bei der Rufnummernübermittlung würden mich interessieren?
Danke