Hallo,
also ich warte einmal die nächsten Tage ab, wenn das VMF Modul endlich
geliefert wird, welche Fragen und Probleme sich auftun.
Ich bin auch etwas irritiert (wenn ich auch hier im Forum erfahren habe),
dass SMS nicht im VMF Modul integriert ist. Das ist doch schon ein echter
Designmangel, denn SMS ist heutzutage absoluter Standard. Warum eine
Anlage in dieser Preisklasse das nicht bietet ist mir ein Rätsel. Zugegeben,
ich brauche es nicht sooo nötig, aber es ist schon schade.
Was mich an der 6000er bisher stört ist die scheinbar halbherzige Unter-
stützung der VoIP Welt zum Thema “Provisioning”. Was mir fehlt ist ein
TFTP Server in der 6000er für entsprechende Konfigurationsdateien,
ein NTP Server um auch nicht Auerswald Telefonen die richtige Uhrzeit
mitzugeben. Auch wenn der Router das im Zweifelsfalle könnte, denke
ich wird es Fälle geben, an denen kein Router zur Verfügung steht oder
dieser eben nicht 24h/365 Tage läuft. Ein kleiner Webserverbereich um
eigene, kleine PHP Scripte unterzubringen mit Möglichkeiten auf das
Telefonbuch (u.a.) zuzugreifen würden die Sache weiter “rund” machen.
Ein Telefonbuch “für alle” mit 400 Einträgen ist schon etwas mickrig,
schon die alte Agfeo AS40P hatte vor 10 Jahren schon 1000 Einträge.
So läuft neben der 6000er Anlage bei mir ein kleiner Linux Server mit,
der locker hätte eingespart werden können (Thema Stromverbrauch).
Thema Schnittstellen:
Auch wenn eine API erfreulicherweise zur Verfügung steht, fehlt mir ein
ganzer Satz Möglichkeiten entweder die Anlage aus Kundendatenbanken
zu provisionieren (=> Telefonbuch zur Verfügung zu stellen) oder eben
VoIP Telefone mit den Daten des Anlagentelefonbuchs zu versorgen.
Signalisierung “MWI” von VoIP Telefonen sollte für Anlagen in dieser
Preisklasse selbstverständlich sein. Kann ja doch nicht wirklich sein,
dass ein Anruf auf dem VMF Board scheinbar auf einem Systel signali-
siert wird, aber auf Telefonen der VoIP Welt (noch) nicht …
Will damit sagen, es ist einfach noch nicht alles rund und zuende gedacht
Frage:
Hat Auerswald ein offenes Ohr für Kundenanfragen oder gehen die eher
ihren eigenen Weg?
Bitte korrigiert mich, wenn ich vielleicht aus momentaner Unwissenheit
ein paar vielleicht schon integrierte Funktionen übersehen aber bemängelt habe.
vG Michael