Fragen zur Basic.2

Hallo,

puh, nach fast 5 Std. Einrichtung der Anlage habe ist fast alles eingerichtet.

Ich hab jetzt aber noch ein paar Fragen

  1. Kann es sein, dass zweistellige Rufnummern (die Basic.2 wird als Unteranlage betrieben) von der Anlage geblockt werden ?

  2. Wenn ich einen Anruf bekomme, wird im Display immer **Rufnummer angezeigt. Wie bekomme ich das **weg ?

  3. Können eigentlich von der alten Basic das Telefonbuch übernommen werden ? Ich hab keine lust, dass ich ca. 200 Rufnummern + Namen eintragen muss.

  4. Wenn ich die Faxnummer (z.B. 31) anwähle, wird bei der annahme des Faxes im Display immer 30 angezeigt (30 = analog Telefon) ?

Gruss
Walter

Hallo walter,

zu 1. Nein, Programmierfehler ausgeschlossen?
zu 2. Programmierfehler in der Basic.2, sofern an der 4410 die Clip-Info mitgeschickt wird.
zu.3 Ja, das Geht.
In der Basic2. aufs Telefonbuch gehen und ganz unten “Importieren” auswählen, wenn das Telefonbuch in der basic1 vorher natürlich exportiert wurde.
Zu 4. Falsche oder fehlerhafte Rufverteilung.Ohne mehr Infos bringst das nicht weiter.

[quote=EDKOMM]Hallo walter,

zu 1. Nein, Programmierfehler ausgeschlossen?.[/quote]
Wenn ich 31 anrufe, wird die Rufnummer nicht angewählt. Rufe ich 3100 an, wird der anruf durchgeführt.

OK, hab den Fehler gefunden.

OK, hat sich auch schon erledigt. DANKE

[quote]
Zu 4. Falsche oder fehlerhafte Rufverteilung.Ohne mehr Infos bringst das nicht weiter.[/quote]

Hab den Fehler gefunden. In der 4410 hatte ich unter COMset —> Externe Rufnummern —> Mehrheräteanschlüsse —> Rufverteilung einen falschen Eintrag.

Zu 1: die Anlage sammelt erst einmal ein paar Ziffern, bevor sie entscheidet, welchen Weg der Ruf gehen soll. Und auf den Betrieb als Unteranlage mit nur zweistelliger Rufnummer in der Oberanlage haben ihre Entwickler sie einfach nicht vorbereitet…

Beliebige Ziffern nachwählen ist die einzige Alternative, die mir bekannt ist.

Eventuell geht auch das Eintragen sämtlicher Anschlüsse der Oberanlage als Kurzwahl. (Z.B. eine Kurzwahl “15” definieren, die die “15” ruft).

Oder mal unter Notrufnummern gucken.

[quote=wmues]Zu 1: die Anlage sammelt erst einmal ein paar Ziffern, bevor sie entscheidet, welchen Weg der Ruf gehen soll. Und auf den Betrieb als Unteranlage mit nur zweistelliger Rufnummer in der Oberanlage haben ihre Entwickler sie einfach nicht vorbereitet…

Beliebige Ziffern nachwählen ist die einzige Alternative, die mir bekannt ist.

Eventuell geht auch das Eintragen sämtlicher Anschlüsse der Oberanlage als Kurzwahl. (Z.B. eine Kurzwahl “15” definieren, die die “15” ruft).

Oder mal unter Notrufnummern gucken.[/quote]

Danke wmues, auf die Idee bin ich vor ca. 2 Min. auch gekommen. Da die Anlage keine zwei gleiche Rufnummern (intern und extern) verarbeiten kann, müsste ich jetzt nur die Interne Rufnummer ändern.

Diesen Satz musst Du vielleicht mal erklären…

Interne und externe Rufnummern unterscheiden sich grundsätzlich dadurch, dass man entweder vor der externen Rufnummer oder vor der internen Rufnummer einen Präfix wählen muss.

Bei der Basic 2 kann man aber durch den freien Rufnummernplan und durch Kurzwahlen bzw Notrufnummern ein Mapping intern->extern schaffen. Auch das von Dir gewünschte 1:1 Mapping.

Du könntest natürlich auch in der “Oberanlage” 4 stellige Rufnummern eintragen. Kannst und willst Du das?