FTP-Server mit 4406DSL

Hallo, ich habe ein Problem:

Ich versuche schon seit längerem, einen FTP-Server einzurichten, so dass ich mich von außen auf bestimmte Dateien zugreifen kann.

Der FTP-Server ist der von Windows (IIS).

Innerhalb des Netzwerkes kann ich problemlos darauf zugreifen, nur von außen komme ich nie drauf.
Die IP, die mir mein Provider zuweist ist mir bekannt, bzw. ich nutze DynDNS.

Jedoch habe ich keine Chance, irgendwie von außen auf mein internes Netzwerk zuzugreifen.

Im FTP-Server habe ich den TCP-Port 4647 freigegeben.
Beim Router habe ich dann eben diesen Port unter “Virtuelle Server” so eingestellt, dass er eigentlich alle Anfragen auf den Rechner weiterleitet, an dem der FTP-Server läuft.

Es funktioniert halt nicht.

Hier noch ein paar Einstellungen meines Routers:
1.) FTP-Server ist aktiviert
2.) “WAN Zugriff auf den FTP-Server” ist nicht gesperrt
3.) TFTP-Server ist deaktiviert
4.) Frage: Muss ich bei NAT-Konfiguration auch etwas einstellen? Da ist bisher nichts konfiguriert (Experteneinstellungen)

Ich hoffe, dass mir einer diesbezüglich helfen kann, ich bin mittlerweile am Verzweifeln

FTP verwendet normalerweise separate Ports für Control und Daten.

Klappt auch ein Passive FTP Zugriff von aussen nicht? Definiere mal zwei separate Ports für Control und Daten für die Weiterleitung… IIS FTP kenne ich nicht. Vielleicht ist es implizit 4647 und 4648 dann…?

–gandalf.

Ja, ursprünglich habe ich beim IIS ja Port 21 den Standard drin stehen lassen.

Aber wenn ich dann von außen ftp://ip-adresse eingegeben habe, wurde ich zur Eingabe meines Router-Passwortes aufgefordert.

Als ich das eingegeben habe, hat der Router mir seine Firmware-dateien auf seinem Internen Speicher zum Download angeboten, der Router hat die Anforderung überhaupt nicht weitergeleitet, er kriegt von außen eine Anfrage und geht dann auf seine eigenen Dateien.

Übrigens geht nicht nur FTP nicht, es gehen auch irgendwelche Programme, die einen Web-Server oder ein WWW-Fernsteuerung erlauben nicht.

Da kann man explizit die benötigten Ports einstellen, diese habe ich dann auch im Virtuellen Server eingegeben. z.B. öffentl. Port 4647 bis 4647 an privaten port 4647 TCP und IP des Zielrechners.

Ich würde dann mal vermuten, daß die Ziel-IP-Adresse im LAN nicht stimmt… wird diese statisch definiert oder ändert sie sich per DHCP?

Leite doch mal einen Port 8000/tcp weiter und greife von aussen (!) auf diesen Port auf Deiner öffentlichen IP-Adresse zu. Nun sollten die entsprechenden Pakete in einem Packetdump hinter dem Router zu finden sein.

–gandalf.