** für internen Wählton bei 4410 ändern?

Hi,

hat jemand eine Idee, wie ich die Folge “**” bei Amtsapparaten für internen Wählton ändern kann?

Hintergrund ist VOIP mit einer AVM FBF 7050, deren “interner” S0 an einem externen S0 Bus der 4410 hängt. Um SIP Rufnummer xxxxxx@sipgate.de z.B. anrufen zu können muß man bei der FBF eine entsprechende Kurzwahl eintragen, die man dann mit **7Kurzwahlnummer# abrufen kann.

Allerdings glaubt die 4410 leider, daß ich einen internen Anschluss beginnend mit 7 anrufen möchte.

???

Danke und Grüße,
Michael

Hallo Michael,

da gibt es wohl keine andere Lösung als die Direktapparate nicht als solche laufen zu lassen.Wenn alle Geräte keine Direktapparate sind, brauchst du auch nicht die **…

Nur dann mußt du,um normale Amtgespräche führen zu können, immer eine 0 zusätzlich wählen ( z.B. 0 0170 123456789)

Hi Michael,

das geht leider nicht.
Aber wenn Du noch ein wenig Geduld hast, brauchst Du die Kurzwahl der FBF nicht mehr. Auerswald bringt ein VoIP-/GSM-Routing. Dann hat sich das erübrigt.

Bis dahin ein anderer Tipp:
Trag doch die FBF-Kurzwahl in den Kurzwahlspeicher–> COMtools/Lange Rufnummern der 4410 ein. Probier mal als Rufnummer nichts einzutragen, sondern nur in der Spalte “100 Zeichen Text”. Alles was da drin steht wird als MFV gesendet.
Kann aber nicht versprechen, das das funktioniert.

Danke für die Tipps, Olli. Das mit den Kurzwahlen hatte ich auch schon im Sinn, man kann allerdings ja nur Ziffern eingeben. Bei Gelegenheit teste ich mal das Textfeld, das habe ich noch nicht gewusst.

Ich bin nicht sicher ob mir der neue LCR da hilt, man müsste da ja dann als Kurzwalheln auch sowas wie eben @sipgate.de eintraen können. Weisst Du ob das dann möglich ist?

Grüße,
Michael

Hi Michael,

per Prinzip hast Du Recht. Allerdings kann man auch die Rufnummern ohne @sigate.de routen. Allerdings wird es aufwendiger, da man ja jede Rufnummer einem Account zuweisen muss. Im Au-VoIP-Routing kann man komplette Rufnummern oder Rufnummernbereich gezielt auf einen externen S0-Port oder internen a/b-Port routen. Das was auf der CeBIT gezeigt wurde, sah schon sehr viel versprechend aus.

Hallo Michael,

das Routing für die entsprechenden Rufnummern/bereiche musst Du allerdings weiterhin der Fritz-Box Fon xxx beibringen. Also z. B. 032-Rufnummern über Telekom routen. Du solltest die zu wählenden Rufnummern dann nach dem VoIP-Update von Auerswald in der Auerswald Tk-Anlage eintragen. Somit würdest Du dann z. B. 8600 als Kurzwahlrufnummer wählen, die Tk-Anlage entscheidet, das die Rufnummer über die Fritz-Box geroutet werden muß - die Fritz-Box muß entscheiden, welcher Account (VoIP-Provider) gewählt werden muß.