Hallo,
ich habe eine Compact 5020. Letztes Jahr lief diese noch per S0extern an einer Fritzbox 7490. Nun habe ich eine neue Fritzbox 7530 erhalten, welche keine S0 mehr hat. Also habe ich die externen Telefonnummern per Voip direkt in der Anlage eingerichtet. Mein Provider ist O2. Es funktioniert soweit alles. Ich bin über alle 3 eingerichteten Telefonnummern erreichbar und kann auch raus telefonieren. Ich habe 8 analoge Telefone eingerichtet. Ich möchte nun jedem Telefon eine bestimmte Telefonnummer zuweisen, die beim rauswählen verwendet werden soll. Ich dachte das funktioniert über die Funktion Vorzugsamt. Also habe ich z.B. bei Teilnehmer 20 im Vorzugsamt eingerichtet, dass die Nummer XXXX502 die Priorität 1 hat und die beiden anderen Telefonnummern kein Vorzugsamt sind. Trotzdem erscheint beim angerufenen eine der beiden anderen Telefonnummern auf dem Display. Hat dafür jemand eine Erklärung oder muss ich das irgendwie anders einrichten?
Danke und Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
in der Tat liegt hier ein Denkfehler vor. Die Vorzugsämter sind eigentlich nur für bestimmte Wege oder bei Mehrfirmenanlagen interessant. Enscheident für die Übermittlung der Rufnummer ist der Eintrag der Kommenden und gehenden Rufnummern.
Um dies zu bewerkstelligen zu können mußt Du erst die Einstellung Standard ändern in Amtabhängig (bei gehend und kommend).
Darauf wird der Button „Experte“ freigegeben, worüber Du dann kommend wie gehend die Rufnummer einstellen kannst.
Darin lag der Denkfehler.
Gruß Frank
Hallo,
vielen Dank. Das hatte ich schon probiert. Wenn ich bei Amtabhängig auf die Experteneinstellung gehe, dann sieht das bei mir folgendermaßen aus:
Da kann ich gar nichts einstellen, außer die anderen Rufnummern zu unterdrücken. Und das bringt leider auch nichts.
Hallo Sebastian,
was ist mit den Nebenstellen, Deinen Telefonen, was hast Du dort eingestellt (siehe Bild 2). Es reicht nicht einfach nur das Vorzugsamt generell Einzustellen, es muß auch für jede Nebenstelle (Telefon) getan werden (Teilnehmer/Rufnummern/Eigenschaften/Vorzugsamt/Geschäftlich/Privat/Kommend), siehe oben. Dann klappt es auch mit der richtigen Rufnummer.
Gruß Frank
Jetzt die Experteneinstellung für Rufnummer (gehend):
Meiner Meinung nach alles richtig eingestellt, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Hallo Sebastian,
Du hast die Rufnummernübermittlung gehend Privat eingestellt. Machst Du denn die Amtholung immer mit privatem Amtzugang? Was ist unter Rufnummernübermittlung geschäftlich gehend eingestellt? Kommend solltest Du übrigens auch die richtige Rufnummer einstellen, denn auf manchen Telefonen wird dann keine oder eine andere Rufnummer während des Gespräches angezeigt. Bitte nachsehen!
Gruß Frank
Hallo,
hast Du auch eine Gruppe erstellt ?
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
ja, das stimmt, könnte durch eine Gruppe übersteuert sein. Bitte in den Gruppeneinstellungen (Gruppe/Rufnummern/Eigenschaften . . .) auch nachsehen, falls vorhanden. Danke Stephan für das Mitdenken.
Gruß Frank
Also bis jetzt hat leider nichts so richtig funktioniert. Leider schlägt inzwischen auch die Registrierung der Voip-Accounts regelmäßig fehl. Keine Ahnung woran nun das wieder liegt. Ich werde wohl mal in absehbarer Zeit die Anlage zurücksetzen und alles neu einrichten. Vielleicht hilft ja das.
Hallo Sebastian,
also, wie holst Du Dir Deine Amtverbindung? Automatisch, mit 0 oder mit 9x? Für jede dieser Verbindungsart (außer Automatisch und 0, da die Automatische immer die Dienstliche benutzt) sind die gehenden Rufnummern hinterlegt. Ich hatte dies derweil mit einer 5020 ausprobiert, klappt bei S0 und VoIP einwandfrei.
Auch wenn Du privat telefonierst, wenn Dein Amt automatisch geholt wird (nach Abnehmen des Hörers) oder Du eine 0 wählst ist es immer eine dienstliche Verbindung (siehst Du auch in Deinen Verbindungsdaten). Private Verbindungen werden mit den Ziffern 91 bis 99 initialisiert, je nach Einrichtung.
Zum Thema Neustart: Das Problem ist wohl bekannt das die 5020 manchmal Einschläft. Dazu kannst Du auf den Ämtern, auch bei VoIP, die Dauerüberwachung aktivieren. Das hat zur Folge, wenn die TEI’s (das sind regelmäßige Marker im Protokoll) nicht mehr kommen eine Art Watchdog (Wachhund) die Verbindung zur Vermittlungstechnik neu Anstößt (Neustart) und damit ein „Einschlafen“ des Anschlußes verhindert. Bitte probiere dies aus, es sollte Helfen.
Gruß Frank
Die Amtholung erfolgt bei mir mit der „0“. Das mit der Dauerüberwachung finde ich wo? Ist das unter den Anbietereinstellungen dieses NAT-Keep-Alive? Dann ist mir eben noch was aufgefallen. Ich habe gestern von einem internen Telefon aus mein Handy angerufen. Auf dem Display des Handys wird die Nummer xxxx505 angezeigt. In der Gesprächsdatenliste wird als Anschluss-Nr. die xxxx502 angegeben. Die xxxx502 soll ja die Rufnummer sein, die gesendet werden soll. So habe ich es unter Vorzugsamt (Priorität 1) eingerichtet. Was mich aber immer noch am Meisten wundert ist, dass ich unter dem Punkt „Rufnummernübermittlung
gehend (dienstlich)“ einfach nichts einstellen kann. Da werden mir alle 3 eingerichteten MSN’s angezeigt, aber ich kann keine priorisieren oder ähnliches.
Hallo Sebastian,
die Überwachung ist wie hier im ISDN in der Portkonfiguration zu finden.
Bei VoIP findest Du es hier:
Die Zeit kannst Du leider nicht weiter reduzieren. Das andere Thema ist halt das die 5020 schon einige Jahre auf dem Buckel hat und sich viel bei VoIP geändert hat. Soll heißen, das es viele neue Parametrierungen gibt die diese Anlage nicht unbedingt beherscht und dann aussteigt. Solltest Du weiterhin große Probleme haben bleibt ein Umstieg nicht aus.
Weiter gehts. Der Anschluß:
So sollte er eingetragen sein (mit Beispieldaten). Nun die Rufnummern:
Unter Teilnehmer/Rufnummer/Teilnehmereigenschaften/Amteinstellungen/Experte findest Du die folgende Seite:
Hier kannst Du für diesen Teilnehmer die z.B. abgehende Rufnummer auswählen. Das ganze machst Du dann noch für die Private Amtsholung und die kommende Verbindung (man weiß ja nie). Und das bei allen NSt. die Du nutzt.
Gruß Frank