Kennt jemand einen Weg, wie man die Gesprächsdatenliste automatisch laden kann? Leider bietet Auerswald ja keine API um an die Daten heran zu kommen… die Session Authentication macht es einem auch nicht gerade leichter… mit Basic Authentication wäre das alles ganz einfach zu lösen…
Moin.
Hierfür gibt es derzeit leider keine Möglichkeit.
@Herrybert: Diese Antwort ist mir zu einfach. Selbst für eine popelige Fritzbox gibt es Tools um so etwas zu tun, da kann es doch im Grunde nicht sein, dass da noch niemand etwas für die Auerswald gemacht hat.
Es geht bei einer COMpact 3000 relativ einfach per curl/wget. Beschrieben hab ich das hier:
http://cweiske.de/tagebuch/auerswald-gesprächsdatenliste.htm
Zusammenfassung:
$ curl --cookie-jar cookie.txt -d "LOGIN_NAME=admin" -d "LOGIN_NOW=" -d "LOGIN_PASS=111111" [url]http://telo/login[/url]
$ curl --cookie cookie.txt --location -o csv.gz [url]http://telo/page_listgespr_export[/url]
$ curl --cookie cookie.txt [url]http://telo/appclose[/url]
@cweiske: Danke. Ich hab allerdings kurz nach der letzten Antwort eine Lösung auf Basis des apache.commons httpclient erstellt. Das ganze läuft bei mir auf nem Domino-Sever, wo ein Agent alle 5 Minuten die Gesprächsdatenliste in einer Datenbank ergänzt. Parallel merge ich auch noch die Gesprächsdaten meines BlackBerry Enterprise Servers in diese Liste und synchronisiere Das Anlagentelefonbuch mit einem Notes-Adressbuch (wenn ich am BlackBerry eine Adresse ändere, ist die Anlage nach 10 Min. Synchron.)
Hi FriFra,
super! Genau so etwas suche ich. Kann man das auch für Windows XP oder 7 bzw. Access 2000 bekommen?
Gruß
Der Wunsch nach einem solchen Feature ist seitdem bei den neueren Anlagen COMlist nicht mehr einsetzbar ist ein immer wieder auftauchender “Dauerbrenner”
So ist es. Leider hat Auerswald wohl eine Firewall
gegen diesen Dauerbrenner.
Hallo Auerswald, hier ist ein Kunde, bitte mal ein Progi zum automatischen Gesprächdaten downloaden! Halloooooo! :foen:
Hört nix :mad:
Auerswald ist nicht mehr das was es mal war , schade :mad:
Auch wenn es sicher nur ein schwacher Trost ist :
Du bist nicht alleine :tanzen:
[b]Das habe ich am 21.05.202 per eMail erhalten :
"Noch eine Kritik an die Auerswald-Software betreffs Tel-Nr. Liste.[/b]
Die rudimentäre Übertragung und der Aufwand das Ganze im Excel in gescheites Format zu setzen ist zu hoch.
Wenn ich öfters mal wegen paar neuer Nummern meine Tabelle einrichten muss, kann ich mir die Kugel geben oder zukünftig mit Tipp-EX und Bleistift hantieren."
So sieht eine Meinung eines sehr netten Kunden (Dipl.-Ing.) aus, der noch nicht ein mal von der Existenz dieses Forums weis - so ein Exporttool, wäre doch mal ne Aufgabe für nen Praktikanten der Informatik oder so was studiert
Hallo,
also der Hinweis auf die Auerswald Firewall ist schon treffend
Mir ist natürlich schon klar, dass nicht jeder “Wunsch” des Kunden umgesetzt
werden kann, doch so elementare Dinge sind mir echt ein Rätsel. Das gibt es
diese COMList Tool. Es geht mir einfach nicht in den Kopf, warum Auerswald
auch bei neuen Anlagen hier keine direkte Schnittstelle über LAN anbietet
um die Gesprächsdatenliste auszulesen.
Mann Gottes. Das konnte Bosse (ja, die ersten ISDN Anlagen bevor Agfeo
Bosse aufgekauft hatte) schon 1993 über die serielle, später bei moderne-
ren Anlagen über USB und LAN … Schön über die TK-Suite … als Weban-
wendung. Warum macht Auerswald hier nix?!
Na immerhin kann man zumindest mal in der 6000er dies auf den internen
FTP Server ablegen lassen und dann per FTP Job in eine SQL Datenbank
einfriemeln. Letzteres ist gerade bei mir in Vorbereitung. Toll wäre es,
wenn man diesen Aufwand überhaupt nicht machen müsste …
Frage an euch hier:
Sind hier auch Leute vertreten, die Programmieren?
Haben eigentlich auch die kleineren Anlagen wie 5020 eine API oder kann
das nur die 6000er ???
vG Michael
Moin Moin.
Theoretisch (und auch praktisch) können auch die kleineren die “API”, da diese Schnittstelle ja für PBX Control verwendet wird. Bei Erweiterungen kann es dann aber wieder anders aussehen.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um die Gesprächsdaten bei den kleineren Systemen nicht so ganz. Ich kann mir die Gesprächsdaten doch über die Weboberläche ansehen wenn ich will - sogar ohne zusätzliches Programm.
Sogar Filter kann man erstellen und für die Anzeige verwenden. Den Gesprächsdatenspeicher kann man durch Freischaltung sogar noch vergrößern…
Bei größeren Systemen wird ja jetzt auch ein SFTP-Dienst zur Verfügung gestellt, da können sich dann Programme (z. B. von Aurenz) die Daten abholen und auswerten. SFTP kann allerdings erst der C6000 und vermutlich darauf folgende Produkte.
[quote=Herrybert]Moin Moin.
Theoretisch (und auch praktisch) können auch die kleineren die “API”, da diese Schnittstelle ja für PBX Control verwendet wird. Bei Erweiterungen kann es dann aber wieder anders aussehen.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um die Gesprächsdaten bei den kleineren Systemen nicht so ganz. Ich kann mir die Gesprächsdaten doch über die Weboberläche ansehen wenn ich will - sogar ohne zusätzliches Programm.
Sogar Filter kann man erstellen und für die Anzeige verwenden. Den Gesprächsdatenspeicher kann man durch Freischaltung sogar noch vergrößern…
Bei größeren Systemen wird ja jetzt auch ein SFTP-Dienst zur Verfügung gestellt, da können sich dann Programme (z. B. von Aurenz) die Daten abholen und auswerten. SFTP kann allerdings erst der C6000 und vermutlich darauf folgende Produkte.[/quote]
Moin, moin zurück :),
das mit der Gesprächsdatenübertragung ist kein Hype sondern ein von Kundenseite teilweise gefühltes Desaster, woran auch die (gebührenpflichtige) Erweiterbarkeit des Gesprächsdatenspeichers nichts ändert, denn auch der ist irgendwann mal voll und wird überschrieben.
Es gibt eben gewissse Anwendungsfälle, die eine Dokumentation auch über Jahre erfordern, z.B. bei Beratungsgesprächen die abgerechnet werden.
Dass das so oft benötigt wird hätte ich allerdings auch nicht gedacht, doch es ist so.
Selbst wenn es gar keine sinnvollen Anwendungsfälle dafür gäbe und die Kunden das einfach nur für private “Spielereien” wollten, denke ich dass so etwas zur Verfügung gestellt werden muss, denn eine solche Funktion war schon vor Jahren Stand der Technik und ist einfach ein MUSS.
Dass es bei “größeren” System SFTP gibt ist ein schwacher Trost, denn es wird auch bzw, gerade bei “kleineren” Systemen wie der 5020 benötigt.
Bei “größeren” Systemen ist der Bedarf vielleicht sogar geringer, da dabei die Chancen größer sind, dass der Kunde die Anlage sowieso an einen Server mit entsprechender Software anbindet, weil er eben ganz andere Anforderungen stellt, die man an den Lieferumfang einer Tk-Anlage nicht stellen kann.
Außerdem geht es auch bei COMmander Business & COMmander Basic.2 nicht - bei der COMmander Basic (1) ging es noch … alles sind “größere” Systeme, d.h. obige Aussage bez. SFTP bezieht sich somit eher auf “neue” als auf “größere” Systeme.
Auch ist es ein schwaches Bild, wenn man zum einfachen Auslesen der Gesprächsdaten eine weitere Fremdsoftware benötigt.
Zumindest das Auslesen + einfache Auswertung der Daten wie bei “COMlist” sollten bei jeder Art von Tk-Anlage, egal ob klein oder groß im Auslieferzustand möglich sein - wer dann mehr benötigt muss das eben kaufen.
Warum erbarmt sich nicht endlich jemand und programmiert eine Schnittstelle zum alten Programm “COMlist” oder so - das hat völlig ausgereicht, es gab quasi keine Reklamationen deswegen und alle waren soweit glücklich damit.
Gut wäre es meiner Ansicht nach auch, ein über Jahre beständiges System zur Gesprachdatenarchivierung das bei allen Anlagen mehr oder weniger gleich ist mit auszuliefern - so wie das bei “COMlist” mal war.
Vielleicht sind alle die das schon so lange wünschen und auch begründen nur einfach zu doof und verstehen den tieferen Sinn warum man die Gesprächsdaten quasi nicht mehr exportieren kann ohne programmieren zu können einfach nur nicht
PABX-Alex hat recht! So ist es!
Danke für deinen Beitrag!
:good:
Zustimmung - einfach mal auf die Anzahl der Hits zu diesem Thema schauen.
gruss kai
[quote=Kannitverstan]PABX-Alex hat recht! So ist es!
Danke für deinen Beitrag!
:good:[/quote]
Danke zurück - mich alleine betrifft das Problem zum Glück ja nicht, denn dann gäbe es wohl wenig Chancen.
Ich bin zuversichtlich
Funktionieren meine 3 Zeilen curl-Befehle auf der 5020?
Leider bekomme ich nach nur kurzer Einblendung der Beschreibung in Deinem Link diese Seite
http://stackoverflow.com/questions/9182692/caching-http-files-with-php
eingeblendet, somit war es zumindest mir leider nicht möglich es zu testen
Ach, ein IE-User
Probier die mal bitte auf der Konsole so:
[quote]$ curl --cookie-jar cookie.txt -d “LOGIN_NAME=admin” -d “LOGIN_NOW=” -d “LOGIN_PASS=111111” http://telo/login
$ curl --cookie cookie.txt --location -o csv.gz http://telo/page_listgespr_export
$ curl --cookie cookie.txt http://telo/appclose[/quote]
[quote=cweiske]Ach, ein IE-User
Probier die mal bitte auf der Konsole so:[/quote]
Mach ich doch glatt, allerdings schaffe ich das heute wohl nicht mehr, da ich nicht an der Anlage bin und das per Remote-Zugriff testen muss.
Ach, das ist ne Basic.2 - sollte das damit auch funktionieren :rolleyes:
Hallo,
so, ich bin nun also an der Anlage (Basic.2) und nehme mal an, dass Du mit “Console” die Java-Script-Konsole des IE meinst (in meinem Fall).
Genau da komme ich als Nicht-Programmierer allerdings schon nicht weiter.
Deine Beschreibung habe ich mit dem Firefox angeschaut und abgelegt.
Könntest Du das bitte Schritt für Schritt erklären, damit ich das Thema nochmal angehen kann ?