Gleichzeitige Gespräche bei ISDN-Anlagenanschluss

^^stimmt, bei ner Sprachübertragung kann man verlorene Datenpakete noch tolerieren…

Ich frag mal anders, wie viel VoIP-Kanäle kann man auf die Leitung bis zur TAE-Dose schalten?

Im Moment existiert ein All-in-One Drucker/Scanner/Fax-Gerät, könnte mir allerdings in Zukunft vorstellen, dass man über die integrierte Fax-Lösung der TK-Anlage faxen möchte

Hi,

grob geschätzt? So Null bis Keinen … Das läuft komplett über Dein Gateway ins große weite Netz und hat mit der Telefonleitung nur insofern was zu tun, als das Signal darauf moduliert wird.

Für das Teil benötigst Du - zumindest intern - einen analogen Port für intern. Musst Du IMHO beim Commander ein Analog-Modul zukaufen, bei der 5020 hast Du 8 oder 10 Ports schon ab Werk dabei. Für die interne Mailboxlösung benötigst Du für beide Geräte VOIP-Module zusätzlich, da gibt es aber erhebliche Preisunterschiede.

LG, Thomas

Dass der Basic2 eingestellt werden soll finde ich aber gar nicht so prickelnd
Denn mit der 6000er beginnt die Gängelung zwecks Inbetriebnahmedongle und so :cry:

[quote=Hinckley]
Denn mit der 6000er beginnt die Gängelung zwecks Inbetriebnahmedongle und so :cry:[/quote]
Ach, das ist mir ja noch gar nicht aufgefallen - gut für mich… :P:floet: :good:

So teuer sind wir AFH ja gar nicht!

Ich gönns Dir ja :kiss:, das hieße aber für mich dass ich nicht mehr so ohne weiteres auf das günstigste Online-Angebot ausweichen kann :smiley:
Was kostet bei Dir das 6000er Grundgerät? Da krieg ich wahrscheinlich Herzschmerzen :grumble:

Das haben wir in den letzten Jahren hinreichend oft diskutiert:

Wenn Du beim Kistenschieber käufst, hast Du ein Problem wenn etwas passiert.

Bei uns hast Du 24 Stunden Umtauschservice, Ersatzteile auf Abruf, professionellste Beratung und Unterstützung (ich mache Auerswald seit 1994 und habe gewiss schon über 1000 Stück verbaut/programmiert etc.).

Die Preise sind vom Hersteller kalkuliert - nicht von uns - damit was vernünftiges bei rum kommt, damit wir den Service bieten und auch Ersatzteile haben und unsere Leute zur Schulung schicken können. UND: wenn wir das planen, funktioniert es und ist wirtschaftlich, sparsam und sicher. Was der “Laie” nicht garantieren kann. Wir schon, wir haften sogar dafür. Aber du kannst natürlich auch nur eine Freischaltung bei mir kaufen - aber warum solltest Du?

Stell Dir vor, der Blitz haut in die Anlage (deines Kunden), was machst Du dann? Der Kistenschieber will es in Originalverpackung zurück, also abbauen. Er schickt es weiter zu seinem Distributor (wenn er es nicht sonst wo her hat), der schickt es zum Hersteller. Dann das Ganze wieder zurück. 2 Wochen ohne Telefonanlage - cool, oder? So ist das aber bei billig…

Bei mir geht das Ersatzgerät (normalerweise) schon am gleichen Tag raus, das gibt es halt nicht umsonst…

Hi,

ich habe gerade aus einer leeren Red Bull -dose, zwei roten Wäscheklammern und einem zwanzigseitigem Ausriss aus dem Örtlichen einen Dongle nachgebaut - bei Interesse PN an mich. :rofl:

Nüscht wirds mit dem big business für die Auerswalder Feldhasen (AFH).

LG, Thomas

musst Du bloß mal noch ein Installations- und Konfigurationshandbuch aufreißen :stupid:

[quote=DocBader]
Nüscht wirds mit dem big business für die Auerswalder Feldhasen (AFH).
LG, Thomas[/quote]

Na, das wissen wir schon seit den 90ern… :wink:

Kann man eigentlich wenn man ISDN-Zugang hat und die externen S0-Ports anschließt, auf der internen seite analoge telefone nehmen oder müssen diese ebenfalls isdn-fähig sein und an die internen s0-ports angeschlossen werden?

Hi,

vorweg: Du machst auf mich jetzt nicht den Eindruck, als hättest Du wirklich Kennung von der Sache, die Du da (für einiges Geld) anpacken willst. Das Ding ist mit dem Kauf nicht vorbei - so eine Anlage will auch erst einmal konfiguriert sein.

Eventuell nimmst Du ja doch professionelle Hilfe in Anspruch - hier im Forum sind IMHO einige spezialisierte Dienstleister unterwegs. Das Geld, was Du da reinsteckst, sollte gut angelegt sein.

Natürlich kannst Du das ISDN-Amt auf analoge Endgeräte umsetzen, die entsprechenden analogen Ports in der TK vorausgesetzt. Du verlierst jedoch ein gerüttelt Maß an Komfort gegenüber dem Einsatz von Systemtelefonen …

LG, Thomas

Bin mir schon im Klaren, dass ich dadurch einiges an Komfort verlieren werde aber es ist ja grundsätzlich möglich, die Anlage ist also flexibel genug, thx.

Das ist jede ISDN-TK. Zumindest die, die ich kenne … Immer vorausgesetzt, man stattet sie entsprechend aus oder sie ist dies bereits ab Werk …

LG, Thomas

[quote=DocBader]
vorweg: Du machst auf mich jetzt nicht den Eindruck, als hättest Du wirklich Kennung von der Sache, die Du da (für einiges Geld) anpacken willst. [/quote]
Tja, ich habe auch erst überlegt, ob ich mir diesen Thread antue - aber wir sind ja freundlich und wissen ja auch, das viele mitlesen…

Diese formale Unterstellung verbitte ich mir auf das Allerenergischste!:wink:

LG, Thomas