Gleichzeitige Gespräche bei ISDN-Anlagenanschluss

Hallo,

meine Frage bezieht sich auf das Produkt
COMpact 5020 VoIP.

Ist es möglich bei einem ISDN-Anlagenanschluss, gleichzeitige Gespräche in der Anzahl der vom ISDN-Anlagenanschluss zur Verfügung gestellten Rufnummern, zu führen?
Konkret gefragt, ist es möglich 6 gleichzeitige ISDN-Gespräche zu führen/empfangen sowie ein Faxgerät zu steuern oder hat die o.g. Anlage eine maximale Begrenzung an gleichzeitigen Gesprächen?
Es existiert nur eine Amtsleitung.

Ich bedanke mich für Ihren Service.

Grüße

Hi, bei einer Amtsleitung (1 NTBA) können max. 2 Gespräche/Faxe gleichzeitig geführt werden. Die Anlage ist jedoch auf max. 3 externe S0-Ports begrenzt. das heißt mit der entsprechenden Hardware und zwei Erweiterungsanschlüssen seitens Deines Providers könntest Du dann 6 Gespräche/Faxe gleichzeitig führen. Du bist auch in der Lage gleichzeitig 6 Gespräche über eine DDI zu führen, z. B. 6 gehende und kommende Gespräche gleichzeitig über die 0321/884598-0
Mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Rufnummern (DDI’s) hat das rein gar nichts zu tun.

Vielen Dank für die Mail.

Ich versteh diesen ISDN-Anlagenanschluss so, dass über diese eine Amtsleitung die Rufnummer + Durchwahlblock übertragen werden und das einzige Endgerät auf dem Bus die TK-Anlage sein muss. In der TK-Anlage kann man diesen Durchwahlblock auf die Ports umlegen, sodass jeder Port individiuell angesprochen werden kann.

Wenn ich nur 2 Gespräche pro Amtsleitung führen kann, bedeutet das, dass ich 3 weitere TAE-Dosen bräuchte mit ISDN-Anlagenanschluss, sodass ich 6 Gespräche unabhängig voneinander führen kann?

Ich habe bei mir nur eine TAE-Dose bzw. eine Amtsleitung…:S

[quote]Wenn ich nur 2 Gespräche pro Amtsleitung führen kann, bedeutet das, dass ich 3 weitere TAE-Dosen bräuchte mit ISDN-Anlagenanschluss, sodass ich 6 Gespräche unabhängig voneinander führen kann?[/quote]Fast. 2 weitere NTBA (inkl. TAE-Dosen natürlich), einen hast Du ja schon

Auch das ist korrekt

Bei der Telekom sind das sogenannte “Erweiterungsanschlüsse zum Anlagenanschluss”

Achso läuft das…das Problem ist nun, dass wir nur eine TAE-Dose mit Amtzugang haben…bedeutet das für den Provider bsp. Telekom, dass die 2 weitere Leitungen mit TAE-Dose von der DIVO bis zu uns verlegen und bei uns anschließen müssen, damit wir mit 6 gleichzeitige Gespräche führen können?

Das wär doch für die richtig viel Aufwand und nicht rentabel denk ich mal…

Genau, die Telekom kommt und installiert Dir zwei weitere TAE-Dosen und liefert Dir die NTBAs dazu

Das ist für die schon rentabel, schließlich lassen sie sich das auch bezahlen (Ersteinrichtung und monatliches Entgelt) :stuck_out_tongue:
Für jede weitere Leitung bezahlst du eine Grundgebühr…

Hab ne weitere Frage, du hast ja gesagt, dass die Anlage auf 3 S0 Ports begrenzt ist, d.h. man könnte max. 6 gleichzeitige Gespräche führen.

In die Anlage kann man doch 3x 2ISDN-Module reinstecken, d.h. man hätte dann doch 6 Ports von den Modulen + 1 Port von der Anlage, also 7 Ports, bedeutet dass man doch max 14 ISDN-Gespräche führen kann oder nicht?

Tatsächlich in den Datenblättern steht max 3x S0 extern…

Damit schränke ich mich doch selber ein in Zukunft…sollte ich da lieber den Commander Basic2 19’’ nehmen, was könnt ihr mir empfehlen?

[quote=Corax]Tatsächlich in den Datenblättern steht max 3x S0 extern…

[/quote]
Ja, und mehr geht nicht, der Rest INTERN

Die Basic 2. läuft aus, die 6000 als 19" kostet das gleiche, also ist dies die beste Wahl!

Allerdings kostet dann ein VMF Modul richtig Geld - ich nehme üblicherweise dann eine 3000er oder 5020 als Unteranlage fürs VMF

Zusammengefasst bräuchte ich also folgende Komponenten

1 x COMmander 6000
1 x COMmander 8S0 -Modul

Damit kann ich 4 externe ISDN-Amtsleitungen anschließen und 4 interne.
Pro ISDN-Amtsleitung habe ich 2B-Kanäle für gleichzeitige Gespräche.

Was ich brauche ist folgendes:
-6MSN + 1Fax ==> unabhängig voneinander bedienbar

Demnach hätte ich 8 externe Kanäle, die ich auf max. 8 interne Geräte mappen kann, stimmts?

Was versehst Du unter unabhängig bedienbar? Das realisierst Du auch über eine externes ISDN-Amt, Du kannst halt nur nicht gleichzeitig mit allen Geräten nach aussen kommunizieren … MSN kannst Du am Anlagenanschluss alle einem S0-Amt zuweisen. Wenn Du nicht gerade ein call center mit Deinen 6 internen Teilnehmern betreiben willst …

Nein, die externen MSN kannst Du auf beliebig viele interne Teilnehmer zeigen lassen …

Ich fürchte, Du schiesst hier mit Kanonen auf Spatzen. Eventuell beschreibst Du mal, was Du mit Deiner Lösung praktisch verwirklichen willst.

LG, Thomas

Nehmen wir an, es wäre ein Call Center mit 6 Teilnehmern + Fax, die jederzeit anrufen und angerufen werden sollen, d.h. führt Teilnehmer A ein Gespräch, darf er die Leitung nicht blockieren, die restlichen 5 sollen ebenfalls telefonieren.

Jetzt haben wir ja festgestellt, dass das COMpact 5020 VoIP leider nur 3x externes S0 anbietet, d.h meine Anforderungen werden nicht erfüllt, da nur 6 Gespräche nach außen zum gleichen Zeitpunkt möglich sind.

Hi,

wenn Du tatsächlich auf die Leitungen in dieser Art und Weise angewiesen bist und Geld damit verdienst, musst Du natürlich auch mehr Geld investieren.

Trotzdem würdest Du die Anforderungen mit der 5020 stemmen können, bist dann aber am Ende der Fahnenstange und kannst kaum mehr “wachsen”:

  • zusätzlicher Analoganschluss für das Telefax + pots-Modul für die Anlage
  • ein zusätzliches So-Modul (da kannst Du 3 externe Ämter + einen internen Bus realisieren). Zwei ISDN-Telefone möglich, Rest VOIP und Analog. Ein Steckplatz Reserve.
  • zwei zusätzliche So-Module: Platz für 6 ISDN-Systemtelefone

Wenn Du das Handbuch richtig liesst, wirst Du feststellen, dass pro Modul 2 S0-Ports vorhanden sind, Du kannst also maximal 8 ISDN-Busse generieren.

LG, Thomas

Vielen Dank für die Antwort.

Eigentlich will ich kein Mischbetrieb, es soll ausschließlich ISDN eingesetzt werden, auch für das Telefax + falls in Zukunft mehr Teilnehmer dazukommen…

Bei 4 NTBAs, die anzuschließen sind, müsste ich auf das größere Modell Commander 6000 ausweichen denk ich…

Yep.

Ich will nicht klugscheissen, aber Fax ist per se eh ein analoger Dienst, der erst mühevoll digitalisiert und dann wieder analogisiert wird. Wenn Du eine größere Investition planst (da zähle ich das gegenwärtige Unterfangen noch nicht ganz dazu) würde ich aber allmählich die Hände von ISDN lassen, die Lebensdauer richtiger ISDN-Anschlüsse ist absehbar begrenzt.

Um Dich aber nicht zu verunsichern: wenn Wachstum nicht ausgeschlossen ist, bist Du mit einer Commander gut aufgehoben, da die 5020 bei Dir tatsächlich knapp an der Wachstumsgrenze wäre. Mach das so …

Der Mischbetrieb (analog) / ISDN / VOIP macht nach meiner Erfahrung keinerlei Probleme (analoge Teilnehmer habe ich seit geraumer Zeit nicht mehr).

Wenn Du Hardecore-Telefonie betreiben willst, immer an die vorsintflutlich eingeschränkten Telefonbücher der Auerswald-TK denken, da wächst man ganz schnell raus. Wenn Du IT-basierte Telefondatenbanken nutzen musst, brauchst Du third party software oder … man wartet auf das wunderbunte CT 3500, welches Du dank Android mit einem exchange synchronisiert bekommst (oder zumindest bekommen sollst :rofl:)

Uninteressant, wenn die Masse der Telefonate eingehend kommt, ein richtiges Problem, wenn Du mit vielen Leuten ausgehend telefonieren musst.

Viel Spass beim Basteln,

Thomas

Wie sieht es eigentlich mit Fax over VoIP aus?, Wie viele Kanäle bietet mir so ein VoIP-Zugang? Vielleicht könnte man ja auch 3 ISDN-Zugänge und 1 VoIP Zugang buchen…

Das ist nun noch 'ne Spur schlechter. G3-FAX ist ein analoges tüdelüdelü-Protokoll, noch dazu mal als Punkt zu Punkt - Verbindung erfunden. FOIP zerlegt das digitalisierte tüdelü noch in Datenpakete, die einzeln und mutterseelenallein durchs www fliegen müssen, in der Hoffnung, mal wieder zusammenzufinden. Was Du bei Sprache kaum merkst, kann bei FOIP richtig frustrieren - verlorene Datenpakete.

Pro VOIP-Kanal hast Du, grob gerechnet … einen Kommunikationskanal. Da musst Du hat beliebig viele Kanäle synchronisieren (in dem Mass, in welchem die TK das kann).

Dann doch schon eher die VAriante mit dem analogen Amt fürs FAX …

Wie willst Du eigentlich faxen? G3-Gerät? ISDN-Modem? Faxbox der TK?

LG, Thomas