GSM Gateway

Guten Tag zusammen,

ich habe hier eine COMmander Basic.2. An dieser Anlage möchte ich nun einen GSM Gateway (COM.SAT ISDN BASIC) betreiben. Sofern ich das richtig verstanden habe muss ich das Gateway nun als zusätzlichen NT betreiben. Das Gateway selbst habe ich konfiguriert und die Funk Verbindungen stehen bereits.

In der Auerswald Beschreibung finde ich aber leider keine Informationen dazu ob ich den neuen externen Anschluss nun als Anlagen- oder Mehrgeräteanschluss betreiben muss. Mir fehlen auch die Informationen welche Rufnummerblock ich in diesem Anschluss hinterlegen muss.

Ich habe nun einen externen Anschluss konfiguriert. Aber egal welche Nummern ich eingebe oder welche Anschlussart ich auswähle in der Übersicht wird mir dieser Anschluss immer rot hinterlegt.

Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können und kann mir kurz erzählen was ich machen muss so das die Anlage mit dem Gateway kommuniziert?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß,
Ehmster

Auerswald hat da eine Kurzbeschreibung zu veröffentlicht. Vielleicht hilft die weiter:

http://www.auerswald.de/de/produkte/voip_gsm.htm

http://www.auerswald.de/service/index.php?option=com_content&view=article&id=726%3Afaqs-auerswald-tkanlagen-voip-isdn&catid=269%3Afaqs-voip-isdn-gateway&Itemid=585&lang=de

http://www.auerswald-marketing.de/infodocs/voip_gsm.pdf

Danke für diese Links. Nun weiß ich das mein Amt richtig konfiguriert war.
Ich habe einen externen S0 und dort die Rufnummer des Gateways eingetragen. Aber auch in diesen Kurzbeschreibungen wird nicht unterschieden zwischen einem Anlagen- und Mehrgeräteanschluss.

Desweiteren ist mir noch unklar weshalb mir der neue externe S0 in der Übersicht rot dargestellt wird.

Gruß,
Ehmster

So Hallo nochmal,

das ganze funktioniert nun ohne Probleme. Folgendermaßen wird ein COM.SAT ISDN Gateway an eine Auerswald Commander.2 angebunden.

Zuerst muss ein neuer externer S0 eingerichtet werden. (Den Jumper auf der Platine nicht vergessen)
Dieser externe Anschluss sollte als Mehrgeräteanschluss eingerichtet werden. Als Rufnummern werden die Mobilnummern der SIM-Karten verwendet. Wichtig dabei ist das ihr nicht die 0 als Vorwahl nehmt sondern die 0049. (z.B. 0049175000000).
Sollen hierbei auch Anrufe angenommen werden müsst ihr für diesen Anschluss auch eine Rufverteilung vornehmen.

Unter GSM Gatway Routing musst ihr nun noch die Rufnummern hinterlegen (017, 016, 015 …) und dahinter das GSM Gateway auswählen. In letzter Instanz habe ich dann auch noch den normalen Anlagenanschluss ausgewählt so das mein Kunde auf alle Fälle telefonieren kann.

In der COM.SAT Konfiguration müsst ihr nur noch die PINs eintragen und dann kann es auch schon losgehen.

Bei Fragen, fragen!

Gruß,
Ehmster