Wir haben also ein Problem an einer analogen Nebenstelle oder wir haben zwei ziemlich gleiche Probleme. Einmal mit der analogen Nebenstelle (immer die gleiche) und einmal mit dem IP-Telefon und daher auch das Bild mit den Einstellungen.
Wenn es die analogen Teilnehmer betrifft, dann einfach einmal untereinander tauschen. Ein Neustart hilft vielleicht, aber ganz bestimmt nicht bei der Fehlersuche.
Einige gigaset Telefone kommen mit der „Erweiterte CLIP-Info“ nicht zurecht und signalisieren dann einen Anruf nicht. Hatte auch einmal einen Kunden, der immer wieder den Stecker gezogen hat, weil es ja geholfen hat.
„Erweiterte CLIP-Info“ abgeschaltet und Stecker festgebunden. Seitdem ist Ruhe.
Du siehst selbst an den bisherigen Beiträgen, dass hier mehr Fragen aufkommen und Du hier mal ein bisschen mehr
Licht ins Dunkle bringen solltest. Ich denke den meisten Usern hier vergeht es einfach, immer wieder in die Glaskugel
schauen zu müssen, was Du wie wohl vielleicht konfiguriert hast.
Oh… Aber bei doppelten und auch unterschiedlichen Thread kann alles sein. Von etwas auszugehen, was nicht gesagt wurde verwirrt eben. :rolleyes:
Bei VoIP ist das Problem ja auch schon genannt worden und wie immer warten wir geduldig auf die Rückmeldung oder der nächste schließt die „professionelle gigaset Anlage“ in der Theorie als ISDN Gerät in der 4000er an.
Oh… Aber bei doppelten und auch unterschiedlichen Thread kann alles sein. Von etwas auszugehen, was nicht gesagt wurde verwirrt eben.[/quote]
Der Frager hat von „VoIP-Telefon“ in der Sektion „COMpact 4000“ geschrieben, und hier in die Sektion „VoIP-Geräte“ gefragt. Und eine VoIP-Konfiguration gezeigt.
Da sollte man eben nicht annehmen, daß es um analoge Nebenstellen geht.
Aber wer weiß, vielleicht sind diese Gigasets ja auf allen drei Wegen angeschlossen, analog, ISDN und Ethernet (IP)?