Headset über Soundkarte and TK (Auerswald 2206)

Hallo,

ich besitzte oben genannte TK und ein Sennheiser Headset, welches an die Soundkarte angeschlossen werden kann. Nun meine Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit die ComSuite unter diesen Voraussetzungen zum Telefonieren vermittels CTI / TAPI zu verwendent. Meine Idealvorstellung wäre, aus einem Programm zumindest herauswählen zu können und das Gespräch über das Headset führen zu können.

Danke schon mal für die (hoffentlich vielen:rolleyes: ) Antworten.

Hallo nochmal,

da ich auf obige Frage keine Antwort bekommen habe, würde mich interessieren, welche Möglichkeiten zum Anschluß eines beliebigen Headsets unter Einbezug des Computers zur Verfügung stehen, mit denen man auch vom Computer aus wählen könnte. Eine Lösung bei der ich meine Telefone behalten kann (hat kein Anschluss für ein Headset) würde ich natürlich vorziehen.

Dankeschön.

Hi,

Lösungen für Deine vorhandenen Telefone sollte es ausreichend geben, wenn der Handapparat vom Basisgerät trennbar ist. Hierfür bieten die Headsethersteller einige Möglichkeiten.

Über den PC zu telefonieren ist nicht immer problemlos. Die Performance des Rechners sollte zwar ausreichen, meist stellen aber die Soundkarten ein Problem dar, da sie nicht wirklich vollduplex unterstützen.

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Hallo, [/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]erstmal Danke für die Antwort. Bei meinem Telefon handelt es sich um ein T-Concept CP-720 aus “alten Tagen” , damit verbunden ist noch ein tragbares Telefon. Interpretiere ich die Antwort dahingehend richtig, dass ich den Handappart (ich denke das ist der “Telefonhörer”) durch ein Headset austausche? Gibt es da Adapter von Klincke auf Westernstecker oder bedingt dies eine Neuanschaffung (habe bereits ein Headset mit 2 Klinkensteckern, einen für das Mikrofon, einen für den Kopfhörer).[/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black] [/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Eine grundsätzliche Frage hätte ich aber dennoch. Ich dachte es ist möglich über den Rechner - respektive USB-Port - telefonieren zu können (via TAPI). Dann müssen doch die Signale irgendwie an die TK. Oder verständigt diese einfach nur das Telefon und fordert dieses zum Wählen auf?[/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black] [/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Fragen über Fragen [/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black] [/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Danke[/color][/color][/size][/font]

[QUOTE=crokHilank][font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Hallo, [/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]erstmal Danke für die Antwort. Bei meinem Telefon handelt es sich um ein T-Concept CP-720 aus “alten Tagen” , damit verbunden ist noch ein tragbares Telefon. Interpretiere ich die Antwort dahingehend richtig, dass ich den Handappart (ich denke das ist der “Telefonhörer”) durch ein Headset austausche? Gibt es da Adapter von Klincke auf Westernstecker oder bedingt dies eine Neuanschaffung (habe bereits ein Headset mit 2 Klinkensteckern, einen für das Mikrofon, einen für den Kopfhörer).[/color][/color][/size][/font]
[/quote]

Ob es einen Adapter von Klinke auf “Handapparat” gibt weis ich nicht genau. Da würde ich einfach mal bei Senheiser nachfrage. Bei Plantronics gibt es für sowas die Vistabox.

[quote]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Eine grundsätzliche Frage hätte ich aber dennoch. Ich dachte es ist möglich über den Rechner - respektive USB-Port - telefonieren zu können (via TAPI). Dann müssen doch die Signale irgendwie an die TK. Oder verständigt diese einfach nur das Telefon und fordert dieses zum Wählen auf?[/color][/color][/size][/font]

[font=Verdana][size=2][color=black][color=black]Danke[/color][/color][/size][/font][/quote]

Du brauchst dafür natürlich eine Hardware, die einen Weg zur Anlage bereitsstellt. Dies könnte prinzipiell eine ISDN-PC-Karte oder sogar u. U. ein analoges Modem sein. Mit COMsuite und einem COMfort oder dem Anlage-USB-Port funktioniert das so nicht, da COMsuite diese Funktion nicht unterstützt. Man geht halt davon aus, das ein COMfort-Telefon oder ein anderes Telefon angeschlossen ist und man damit Telefoniert (Sprachübertragung).
In solch einem Fall sollte man z. B. eine FritzKarte nehmen.

Viele Grüße
Olli

Hallo ISDN-Freak,

vielen Dank für die Erklärungen, auf der Suche nach meiner Lösung bin ich aber noch nicht ganz am Ziel :wink: - ein paar Fragen sind noch offen:

Wenn ich mir eine ISDN-Karte kaufe, wo schließe ich dann mein Headset an? Gibt es Software, die das Telefonieren über den USB-Port ermöglicht?
Wenn ich mich zum Kauf eines Comfort Telefons durchringe, dann muss ich das Headset an das Telefon anschließen (??), was zur Folge hat, dass ich ständig umstecken muss oder zwei Headsets anschaffen muss. Das ist, was ich eigentlich vermeiden will.

Grüße und Danke

crokHilank

Moin, moin,

Wenn Du mit einer ISDN-PC-Karte telefonieren möchtest, ist ein Headset an Deiner Soundkarte oder aber ein Headset über USB notwendig.

Jo, so ist es. Das Headset wird dann am Headsetanschluss des COMfort 2000 oder über einen Adapter am Handapparatanschluss der 1000er und 1200er angeschlossen.

Hallo ISDN-Freak

Um die Sache nun abzuschließen, muss ich beim Kauf einer ISDN-Karte irgendwas beachten oder ist das Telefonieren über die Soundkarte dann immer möglich? Vielleicht kannst Du mir ja eine Karte empfehlen (hatte mal ne Fritz-Karte, wohl beim Umstieg auf DSL zu früh verkauft :frowning: )…

Grüße

CrokHilank

Hi,

bin bereits lange weg vom “PC mit ISDN-Zugang”, da auch ich schon 3 Jahre DSL-Surfer bin.
Prinzipiell ist die Fritz eine gute Wahl. Du solltest Dich aber vorher erkundigen, ob die Fritz-Applikationen telefonieren via PC (nicht nur TAPI) unterstützen. Wenn ja, schlage zu!