Liebe Forenmitglieder,
ich hab die Suche-Funktion mit diversen Suchbegriffen bzgl. meines Problemes gequält, aber letztlich keine klärenden Ergebnisse erhalten.
Nundenn, zur Historie:
Ich habe irgendwann vor mehr als 10 Jahren eine Siemens/Telekom Octopus 800 geschenkt bekommen.
Im Rahmen dieses Geschenkes habe ich mir (dank subversiver Kontakte zu einem Telekom-Mitarbeiter) ohne Einrichtungsgebühr einen TK-Anlagenanschluss zulegen können.
Die Anlage verfügte über 32 interne AB-Ports, 8 externe S0-Ports und 16 interne S0-Ports.
Mithin für meine Bedürfnisse mit Kanonen auf Spatzen geschossen - aber “Wat Mer hat, dat hat Mer”.
So hat es sich ergeben, daß am vom Anlagenanschluß folgende Nebenstellen eingerichtet hatte:
955XXXXX-33 - Analogtelefon mit direktdurchwahl.
955XXXXX-35 - Analogfax mit Direktdurchwahl
955´XXXX-201 - ISDN-Telefon mit Direktdurchwahl
955´XXXX-202 - ISDN-Telefon mit Direktdurchwahl
955´XXXX-0 - ISDN-Systemtelefon mit Direktdurchwahl
Samtliche Gespräche, die auf irgeneiner, nicht explizit vergebenen Nebenstellennummer aufgelaufen waren, klingelten an der 0.
Mit Hilfe der Einrichtung einer Rufgruppe war es mir nun möglich, über eine Kurzwahl jedes Telefonat auf jedem beliebigen Telefon anzunehmen.
Ich konnte ja kreativ sein, und aus dem Vollen Schöpfen.
Dann kam der Tag X - Anlagendefekt (und, wie nicht anders zu erwarten) nicht die Zeit, und auch nicht das notwendige Kleingeld, adäquaten Ersatz zu beschaffen.
Die Zeit drängte - Google - Portemonnaie geprüft - Zulieferer angerufen (an Lager?) - vorbeigefahren, bezahlt, mitgenommen.
Die neue Auerswald 2206-USB.
Konfiguration war angesagt: die 0, die 191, die 192, die 33 und die 35 mußten zwingend kurzfristig wieder laufen.
Hat auch nach einem stressigen Tag wunderbar geklappt.
Danach kamen einige kleine Änderungen, aber im Wesentlichen klappt Alles.
Nun zu meinem Problem:
Ich hatte zu Tintenfisch-Zeiten (Octopus) 9 interne Warteschleifen - benötigte aber nur eine.
Anruf über heranholen Gruppenruf auf jedem Telefon angenommen (waren Systemtelefone, insofern sah ich, wo es klingelte) und in der Warteschleife (mit Ansage/Musik - selbstverständlich GEMA-frei) “geparkt”, und während der Parkteit Ansage/Musik.
Anschließend den Raum gewechselt, und das Gespräch aus der Warteschleife
an einem anderen Telefon übernommen.
Die Anrufer hatten nie eine “tote Leitung”.
Mit der 2206-USB klappt das nicht mehr.
Ich habe etliche Tips hier im Forum durchprobiert, komme aber leider auf keinen grünen Zweig.
Die Vermittlung an eine Gruppe ohne Teilnehmer oder an einen Pseudo-Teilnehmer funktioniert zwar - während der Vermittlungsphase hört der Anrufer auch die Wartemusik), ich sehe mich aber absolut nicht in der Lage folgendes zu tun:
- Annahme des Gespräches an z.B. der 191.
- Vermittlung des Gespräches z.B. an die 49.
- Während der Vermittlung hört der Anrufer Wartemusik.
- Heranholen des Gespräches auf der 49.
Gleichgültig mit welchen Einstellungen ich die Versuche unternommen habe, ergibt sich folgendes Bild:
- Vermittlung von der 191 an die 49 - Wartemusik.
- Keine Chance, von der 49 das Gespräch zu übernehmen.
- Nach Auflegen der 191 - Anrufer lauscht einer toten Leitung (eben keine Musik mehr).
- Rufübernahme durch die 49 ist dann möglich.
Ich hoffe, einer von Euch kann mir bei der Lösung dieses Problemes helfen, und mir ersparen, daß ich mir für dieses “Feature” eine neue TK-Anlage zulegen muß.
Logisch ist die 2206-USB nicht mit dem “Tintenfisch” vergleichbar - mein Problem stellt ja auch nicht generell die Leistungsfähigkeit der 2206-USB in Frage.
Ich wäre, verzweifelt wie ich bin, für jeden Tip dankbar.
Gruß,
doctorelch