Hilfe! COMmander Basic nach Flash tot !?

Hallo, habe nun seit bald fünf Jahren eine Auerswald COMmander Basic, bestückt mit 2x 4So-Modul, 2x 8a/b-Modul und 2TSM- Modul, mit angeschlossenem Voice- Mail Center 461.
Bisher hatte ich nie Probleme ein neues Flash in die Anlage zu spielen, wie gesagt bisher ! Nun habe ich von der Auerswald Homepage das neue Firmware Flash 1.6E eingespielt. Das aufspielen über den internen So ging wie immer problemlos. Die Anlage startete neu und zeigte auch nach etwa drei Minuten an das alles OK sei (grüne Leuchte am Gehäuse an). Jedoch funktionietre nichts mehr. Das Voicemailcenter bekommt zwar ca. alle zwei Minuten einen internen Anruf, aber alle internen So & a/b Schnittstellen sind tot. Der Autoswitch vom So- Bus hat auf Notberieb umgeschaltet.
Weder an der Anlage, noch am internen So - Bus, oder auch über die Anlagen COm - Schnittstelle lässt sich der Flas noch mal durchführen oder einen Zugriff auf die Anlage erlangen !
Bin für jede Hilfe dankbar !!!
Gruß
Andreas

Hi,

hast Du die Anlage schonmal vom Netz (230 V) getrennt?

Na klar, ich kenn mich schon ein wenig damit aus , auch der Software - Update Schalter in der Anlage reagiert nicht mehr !

Schon versucht eine Verbindung direkt nach dem Booten herzustellen? Also erst trennen (min. 1minute warten) dann booten und direkt über internen S0 versuchen den Kontakt herzustellen. Wenn das nicht hilft ist die Anlage anscheinend in einem Instabilen Zustand wo weder die alte noch die neue Firmware das Kommando haben. Ohne erneute Verbindung geht da nichts mehr, da hilft wohl nur noch der Rep.-Tausch über AU.
Was mich wundert ist das die Anlage auf grün geht obwohl da massenhaft Fehler beim booten stehen dürften. Na ja, wer weiß was da passiert ist.:confused:

Joker

Habe nun schon fast alles mögliche versucht.
Ein Zugriff über den internen So ist überhaupt nicht möglich.
Habe nun über die COM - Schnittstelle folgendes erreicht:
Schnittstelle auf sichere Übertragung eingestellt und versucht Firmwareflash 1.6C zu flashen. Anlage meldet dann ob ich sicher wäre, da bereits eine neuere Software installiert wäre, wenn ich dies mit ja beantworte, so wird das Fenster geöffnet und der Flas beginnt, wobei im Fenster von der Anlage die Firmware 1.6e angezeigt wird. Leider bricht die Verbindung jedesmal bei 13% ab.
Momentan weiß ich nun nicht mehr was man da noch testen kann !?

Hallo,

benutzt Du ein Laptop ??? Wenn ja, die meisten neuen Laptop geben nicht
genug Spannung raus und es kommt zu übertragungsfehler (abbruch).

Am besten mit PC versuchen oder ein USB-Serial Kabel.

Gruß
Tom

Der Anschluß erfolgt direkt vom PC aus, der etwa drei Meter von der TK - Anage weg steht.

Bisher hatte ja auch alles einwandfrei geklappt über den internen So, bzw. über den COM - Port.

[QUOTE=Andreas_Pohl]Habe nun schon fast alles mögliche versucht.
Ein Zugriff über den internen So ist überhaupt nicht möglich.
[/quote]Hey.
Die Anlage muß Dich über einen (ist sogar egal welche Datenschnittstelle Du nimmst) S0 direkt nach dem Booten reinlassen und zwar ca. 1,5-2 Minuten lang.Hat mir schon mal den :smiley: … gerettet.
Tut Sie das nicht, ist sie wohl wirklich tot. Echt ätzend:mad: fühle mit Dir!!

Aber Du weißt ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt:good:

Joker

Ja ist wirklich traurig, komme momentan gar nicht weiter.

Ein Zugriff auf die Anlage ist über So gar nicht mehr möglich.
Momentan habe ich wenn ich die Anlage starte über die dreipolige COM - Buchsde die Möglichkeit ein Flash Version 1.6c zu starten, aber da wird nach dem Errichterpassword gefragt, aber das von mir hinterlegte wird nicht mehr akzeptiert.
Bei andren Flash Versionen kommt immer "falsche Com - Port / Automatisch suchen ?; aber er findet keine Schnittstelle !

So ein Problem habe ich noch nicht gehabt, kannte ich bisher von Auerswald nicht.
Mal schauen, werd wohl am Samstag mal die Hotline bei Auerswald anrufen, vielleicht tut sich ja da dann noch was ?!

Hm…

OK Letzter Versuch. Versuch mal ob du sie in die Werksauslieferung kriegst.
Dann eine (leider solltest Du das machen) NEUE Konfig schreiben und falls dann geht rein damit.

Auch schon versucht, einmal mit der Methode im Handbuch und einmal mit der vom Auerswald Support. Anlage reagiert augenscheinlich, aber anschließend geht gar nichts. Selbst alle Analogen schnittstellen auf Steckplatz B sind “tot”.

Alles in allem sehr unverständlich, wie gesagt noch nie bei einer Auerswald erlebt !?

[QUOTE=Andreas_Pohl]
.
bestückt mit 2x 4So-Modul, 2x 8a/b-Modul und 2TSM- Modul, mit angeschlossenem Voice- Mail Center 461.


Die Anlage startete neu und zeigte auch nach etwa drei Minuten an das alles OK sei (grüne Leuchte am Gehäuse an). Jedoch funktionietre nichts mehr. Das Voicemailcenter bekommt zwar ca. alle zwei Minuten einen internen Anruf, aber alle internen So & a/b Schnittstellen sind tot. Der Autoswitch vom So- Bus hat auf Notberieb umgeschaltet.
Weder an der Anlage, noch am internen So - Bus, oder auch über die Anlagen COm - Schnittstelle lässt sich der Flas noch mal durchführen oder einen Zugriff auf die Anlage erlangen !
Bin für jede Hilfe dankbar !!!
Gruß
Andreas[/quote]
Hallo Andreas,

ich würde an Deiner Stelle mal folgendes probieren.

1. Alle Karten, die nicht zum Auslieferungszustand gehören raus!
2. Alle Karten (4S0 und 8 a/b auf die originalen Steckplätze stecken,
und kein Telefon anschließen!) Der Commander Basic startet nicht,
wenn auf dem 1. Modulsteckplatz kein 4S0-Modul steckt!!!
Du schreibst, dass der Autoswitch auf Notbetrieb umschaltet. Dieses
4S0-Modul von Deinen zweien, erst einmal nicht verwenden!!!
3. Den NTBA und den Autoswitch nicht an die Anlage anschließen.
4. Anlage starten und versuchen auszulesen.
5. Jetzt versuchen den Auslieferungszustand herzustellen.

[quote] Zitat aus dem Installationshandbuch:
Betätigen Sie den Update-Taster und halten Sie diesen gedrückt.
Betätigen Sie kurz darauf zusätzlich den Reset-Taster, - die Gehäuse-LED leuchtet rot.
Halten Sie den Update-Taster nun solange gedrückt, bis die Gehäuse-LED orange zu
leuchten beginnt.
Die Initialisierung ist abgeschlossen, wenn die LED grün leuchtet.[/quote]
6. Falls Du jetzt Zugriff auf die Anlage bekommst, die Firmware noch einmal neu einspielen.
7. Jetzt den NTBA an die Anlage anstecken und versuchen über ein analoges Telefon zu telefonieren.
8. Dann die Module einzeln einstecken und zwischendurch prüfen, ob Zugriff möglich ist.
9. Eine kpl. neue Konfiguration schreiben und in die Anlage spielen.
10. Alle Telefone wieder anschließen.

Falls das hier auch alles nicht klappt, Anlage an Auerswald schicken und eine COMmander Business kaufen. :smiley:

Gruß
Siggi

Nach wie vor, Anlage lässt zwar “alles mit sich machen”, aber ich bekomme kein Zugriff auf die Anlage oder gar die Firmware aktualisiert.
Auch die a/b Telefone bleiben “tot”.

Werde wohl zum ersten mal bei einer Auerswald aufgeben müssen und sie ins Werk schicken; schnief

Mal schauen was die dann dazu sagen !?

Hi Andreas,

trenn die Basic mal vom Netz (230 V), warte einige Sekunden und ziehe dann mal das 8a/b-Modul raus. Dann bring das gute Stück wieder ans Netz und probiere nochmal auf das System zu kommen. Wenn es dann geht, ist sehr wahrscheinlich das 8a/b-Modul defekt.
Man könnte dann noch die Pins des Verbindungssteckers des 8a/b-Moduls kontrollieren. Vielleicht ist ein Pin verbogen oder im schlimmsten Fall abgebrochen.

Habe ja zwei a/b Module, bei beden das gleiche !

Ruf morgen mal die Hotline an, habe aber wenig Hoffnung !

Na ja, Hotline ist auch ratlos, jetzt hilft nur noch einschicken und rund 160€ für ein Frmware - Update bezahlen - schade eigentlich !

Hi Andreas,

ich denke mal, das es nicht bei dem Update bleibt. Wahrscheinlich ist das Flash hin. Eine erfolgloser Zugriff auf die V.24 lässt das zumindest vermuten.

Hallo ISDN- Freak,

die “160€” beziehen sich ja auf eine Pauschale, die egal was defekt ist anfällt

Hallo Andreas,

wenn die Anlage wirklich beim Flashen einfach so “abgekackt” ist, würde ich AW mal Fragen, ob man, auch wenn die Anlage 5 Jahre alt ist, nicht was “auf Kulanz” machen kann.
Ich wüßte auch nicht, was ich meinen Kunden sagen würde, wenn Sie mich fragen würden, was man zukünftig machen sollte, wenn wieder ein neues Update ansteht.
Was sagt der Hersteller/Hotline dazu? Was würde er empfehlen, ensthaft?

Ich würde es dem Kunden dann nicht verübeln, wenn er sich für einen anderen Hersteller entscheiden würden.

Shit happens, aber das ist ja wohl die “absolute Kacke” :wall: :eek: :rolleyes: :a :wall: :finger:

Ich bin auch sehr gespannt, ob die von selbst etwas tun ?

Zu Zeiten wo ISDN für Privatleute ehere selten war bekam man für Anlagen wie z. B. die ETS 4016 auch die neuen Eproms umsonst zugeschickt, aber lan ist es her, schaun wir mal !
Werde dann berichten !