ich kann meine 2116i nicht mehr via Konfigkabel konfigurieren.
Es kommt ständig die Fehlermeldung “keine Anlage angeschlossen”.
Der Com Port des PC ist aber definitiv OK.
Die Anlage hat ein Erweiterungsmodul auf 16 Nst eingebaut.
Hatte schon mal das o.g. Problem und konnte es druch den Aus- und Einbau des Zusatzmoduls lösen.
Diesmal klappt es aber leider nicht.
Hat einer von euch schon diesen Fehler gehabt und gelöst ?
Desweiteren verstellt sich von Zeit zu Zeit die Konfig selbstständig.
Das ganze obwohl der Schalter on Board ausgeschaltet ist und
keine Nst als Programmierapparat erlaubt ist.
um den PC als Übeltäter auszuschließen, würde mal einen anderen PC probieren (wenn möglich).
Hast Du irgendwas auf dem PC neu installiert? Zum Beispiel eine Firewall oder hast Du eine Applikation aktiv, die die V.24 auch benutzt (ActivSync oder Hot Sync, RVS Com, …)?
Dann würde ich noch mal das Kabel kontrollieren, ob i. O. ist. Wie lang ist es denn?
Hast Du schonmal per Telefon den Gesprächsdatenspeicher gelöscht und dann noch mal versucht auf die Anlage zuzugreifen?
sorry für die späte Reaktion.
Ich hatte es mit zwei verschieden PC´s versucht und ausserdem das Kabel, welches die Originallänge besitzt, geprüft.
Habe mir dann aus lauter Verzweifelung ein 9 Pol. auf 9 Pol. Kabel besorgt und damit klappt es, d.h. ich kann jetzt wieder auf die Anlage zugreifen.
Ich musste beim ersten Zugriff feststellen, dass die Kinfiguration der Anlage
verschwunden war. Hatte zum Glück ne Sicherung auf Diskette.
Generell hatte ich in der Vergangenheit Situationen in denen sich die
Konfig verstellt hatte ohne Fremdeinwirkung.
Die Anlage wurde auch schon einmal bei Auerswald geprüft und kein Fehler
festgestellt.
Das einzige was sein kann ist das die Probleme durch Spannungsschwankungen des EVU verursacht werden. Die Probleme gibt
es nämlich hier.
Hast Du da Erfahrungswerte ??
Weißt Du ausserdem wie ich in der Nachtschaltung bei einigen Nst. das Signalisieren von ankommenden Anrufen abschalten kann?
die Probleme mit Netzschwankungen haben wir bei uns in der ländlichen Gegend des öfteren.Grundsätzlich empfehlen wir all unseren Kunden eine USV einzusetzen.
Damit Lösen wir diese Probleme und der Kunde kann selbst bei Stromausfall noch telefonieren.
vielen Dank. Wie machen sich denn bei Dir unter Spannungsschwankungen
die Probleme bemerkbar ??
Ist es auch so, daß die Konfig teilweise verloren geht bzw. sich teilweise verändert ?
Und welche USV setzt Du ein ? Die von Auerswald oder gibt es noch andere
Produkte in einen guten Preis Leistungsverhältnis ?
bei uns kommt es vor,das auch mal die gesamte Programmierung weg ist.Da ist die Anlage quasi im Auslieferzustand (leer).
Sonst sind die Probleme die selben,die du schon geschildert hast.
Bei den kleinen Anlagen setzen wir auf APC ( Bk350EI) oder ähnliche.
bei den ETS 21xx haben wir das Problem bei Stromschwankungen auch schon öfter gehabt. Glücklicherweise sind die meisten davon schon umgestellt. (Das betrifft die Mitbewerber nicht seltener…).
Weiterhin habe ich seit 1996 regelmäßig Probleme bei div. 2106 in bestimmten Ortsnetzen (mach da die T was ??), dort geht dann der Tln. 31 auf Anrufschutz. Die Kunden wissen mittlerweile, daß es mit 701 zu beheben ist, aber Sie müssen es erst merken… .
Ansonsten kann die USV beim Fehlersuchen (oft stören “induktive” Verbraucher) durchaus helfen.
[QUOTE=ThomasB]…dort geht dann der Tln. 31 auf Anrufschutz. Die Kunden wissen mittlerweile, daß es mit 701 zu beheben ist, aber Sie müssen es erst merken… .
[/quote]
Moin,
ich habe das Problem mit dem Anrufschutz immer versucht anders zu lösen.
Ich habe immer die Theorie vertreten, das am Tn31 beim Abheben oder beim Betätigen einer Taste eine MFV 7 erkannt wird. Wählt der Teilnehmer danach eine 0 für die Amtbelegung und dann eine Vorwahl, wird der Anrufschutz aktiviert.
Ich habe dann immer das Passwort für die “öffentlichen” Bedienungen aktiviert. Das Problem trat dann nicht mehr so oft auf.
Hi,
scheint nicht nur die 31 zu sein.
Unser hauptsächlich benutzter Teilnehmer ist 32, und da ist uns das schon mind. 4 mal passiert. An 31 nur 1 oder 2 mal.
Was komisch ist, das ist ja dann nur einmalig, und beim nächstem mal telefonieren gehts wieder…
Ich glaube ich muss mich bei meinem kleinen Sohnemann entschuldigen, wir hatten immer ihn in Verdacht…
Gruß Roland
P.S.:
Irgendeine Erklärung, warum das beim Abheben einem MFV 7 erzeugt?