Hallo Forum,
das Schwierigste ist wie immer eine möglichst klare Formulierung einer Frage - ich versuchs mal:
HARDWARE: COMBasic.
SITUATION :
Kleines Büro
Anlagenanschluss AMT-MSN 6655-0 bis 6655-30
Zentrale = MSN 10
mehrere TN mit MSN 20-29 die per Durchwahl 6655-20 - 6655-29 erreichbar sein sollen.
WUNSCHKONFIGURATION:
a) Wenn 20 telefoniert, dann soll der von extern die Durchwahl 6655-20 Rufende BESETZT bekommen.
(Also erkennen “aha, da ist jemand, aber der spricht gerade”)
b) Wenn 20 nicht abnimmt (abwesend ist), sollen 10,21,22 gerufen werden
Wer nun an BUSYONBUSY denkt:
Nach meiner Erfahrung erhält der Rufende NUR DANN BESETZT via BusyOnBusy wenn die 6655-20 belegt ist.
PROBLEM dabei:
Wenn jedoch TN 20 intern telefoniert oder er ein vermitteltes Gespräch über eine andere Amt-MSN führt wird er von BoB nicht erfasst. (Logo!)
FRAGE:
Wie kann ich IMMER BESETZT signalisieren, wenn der TN spricht?
Andrerseits, wenn er abwesend ist, das Gespräch verzögert irgendwie an weitere Teilnehmer weiterleiten?
Ich hoffe ich habe mein kryptisches Anliegen verständlich und hinreichend kurz niedergeschrieben.
Freue mich wieder auf Beiträge.
Herzlichst
GREIF aus Berlin
als erstes trägst du unter Amtrufnummern deine Nebenstellen ein und setzt dabei den Haken bei BoB, für die Nebenstellen, die besetzt von außen sein sollen.Dann gehst du bei und setzt bei Teilnehmereinstellungen die entsprechenden Teilnehmer auf Anklopfschutz.
Damit erreichst du, wenn der Teilnehmer intern oder extern spricht, das der rufende ein Besetzt erhält.
Weiter kannst du in der entweder in der Rufverteilung die entsprechen Teilnehmer 10,11,etc.( wenn 20 spricht) auf verzögert stellen.
Oder du machst eine Anrufweiterschaltung bei Besetzt auf einen anderen Teilnehmer.Diese geht allerdings nur einmal.Oder eine weiterschaltung auf eine Gruppe, wo Teilnehmer 10,11 etc.drin sind.
Anklopfschutz durch Abwahl des Items “Anklopfen aktiv”
Sobald ich aber eine AWS setze, z.B. “AWS bei Nichtmelden” an einen einzelnen Teilnehmer/eine Gruppe, dann erhält der von extern Anrufende im beschriebenen Fall ein Freizeichen. (Dieses Phaenomen leuchtet mir nicht ganz ein… gibt’s im Forum dazu Erklärungen?)
Verzögertes Klingen bei der Rufverteilung entfällt als Variation natürlich auch, weil dadurch niemals dem externen Rufer das BESETZT des Zielteilnehmers signalsiert würde. (Außer zufällig genau dann, wenn ALLE “Mitklingler” ebenfalls sprechen!)
HINWEIS:
Die einzige Einstellung, um BESETZT zu signalisieren, wenn die Amt-MSN 6655-20 frei ist (also BoB entfällt) und der TN 20 spricht, habe ich bisher dann erreicht, wenn
Rufverteilung 1:1 (keine “Mitklingler”!)
keine AWS
kein Anklopfen
keine Gruppenzugehörigkeit
Ich dachte auch, dass Problem sei eigentlich trivial… und wunderte mich dann, dass ich es nicht hinbekommen habe.
Gibt es weitere Ideen??
wenn Du eine AWS bei Nichtmelden aktivierst, bekommt der Anrufer solange ein Freizeichen, wie ein freier Teilnehmer gerufen wird.
Die AWS bei Nichtmelden funktioniert auch nur, wenn der Umleiter frei ist und den Ruf nicht entgegen nimmt. Wenn die Weiterschaltungszeit also auf 20 Sekunden eingestellt ist, dann bekommt der Anrufer mindestens 20 Sekunden ein Freizeichen. Wenn das Umleitungsziel besetzt ist, bekommt er also frühestens nach 20 Sekunden ein Besetzt.
Bei einer AWS bei Nichtmelden (z. B. Weiterschaltung nach 20 Sekunden) macht es ja keinen Sinn, sofort ein Besetzt zu signalisieren, wenn das Umleitungsziel Besetzt ist. Der „Umleiter“ wäre dann ja nur noch erreichbar, wenn das Umleitungsziel gerade nicht telefoniert!
@ ISDN-Freak
Hallo, Danke für die Erläuterung!
Heißt das, dass “AWS bei Nichtmelden” sowohl für den Fall, dass der TN nicht spricht (abwesend ist), als auch für den Fall dass der TN spricht (besetzt ist) gilt?
Außer: ich richte “AWS bei Besetzt” ein und lege Abweichendes fest?
@ Forum
Ist das Fazit dann, dass es fuer mein Problem keine Lösung gibt?
Dass man also einen TN mit einer 1:1 Intern-Extern-MSNzuordnung nicht
als BESETZT signalisieren kann, wenn er spricht
UND
weiterschalten / mitklingeln lassen kann, wenn er abwesend ist?
[QUOTE=GREIF]…
Heißt das, dass “AWS bei Nichtmelden” sowohl für den Fall, dass der TN nicht spricht (abwesend ist), als auch für den Fall dass der TN spricht (besetzt ist) gilt?
Außer: ich richte “AWS bei Besetzt” ein und lege Abweichendes fest?
[/quote]
Nein, die AWS bei Nichtmelden gilt nur für den Fall, das er erreichbar ist, aber nicht abnimmt.
[QUOTE=GREIF]…
Ist das Fazit dann, dass es fuer mein Problem keine Lösung gibt?
Dass man also einen TN mit einer 1:1 Intern-Extern-MSNzuordnung nicht
als BESETZT signalisieren kann, wenn er spricht
UND
weiterschalten / mitklingeln lassen kann, wenn er abwesend ist?[/quote]
Doch, doch. Stell einfach das Anklopfen aus. Bei einer 1:1-Zuordnung ist er dann besetzt, wenn er spricht. Ganz bestimmt.
Wenn Du eine AWS bei Nichtmelden aktivierst, dann bekommt der Anrufer allerdings solange ein Freizeichen, wie ein interner gerufener Teilnehmer frei ist. Das ist doch aber logisch oder?
Ich würde in Deinem Fall eher die AWS sofort aktivieren, wenn man den Platz verlässt oder die DDI (Amt) auf beiden Teilnehmern klingeln lassen und diese DDI mit Busy-on-Busy versehen. Das sollte auch gehen.