Hallo Zusammen,
weiss Jemand ob die Funktion “InterCom (Durchsage / Freisprechen)” auch bei den DECT 900 Systemtelefonen und bei dem “Comfortel 2500 VOIP” zur Verfügung steht ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Zusammen,
weiss Jemand ob die Funktion “InterCom (Durchsage / Freisprechen)” auch bei den DECT 900 Systemtelefonen und bei dem “Comfortel 2500 VOIP” zur Verfügung steht ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hi,
das DECT 900 kann es nicht (Durchsage in Richtung Handset).
Das VoIP 2500 sollte es können, da es ja ein Systemtelefon ist und in Form und Funktion dem “normalen” 2500er entsprechen soll.
[quote=ISDN-Freak]Hi,
das DECT 900 kann es nicht (Durchsage in Richtung Handset).
Das VoIP 2500 sollte es können, da es ja ein Systemtelefon ist und in Form und Funktion dem “normalen” 2500er entsprechen soll.[/quote]
Hallo ISDN-Freak,
ist eigentlich überraschend denn das 900 wird auch als Systemtelefon angepriesen. Auch insoweit als das in der Konfig meiner 5020 diese Optionsmöglichkeit im Webinterface für Comfortel DECT aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.
Gruß Peter
[quote=peter-franke-hh]Hallo ISDN-Freak,
ist eigentlich überraschend denn das 900 wird auch als Systemtelefon angepriesen. Auch insoweit als das in der Konfig meiner 5020 diese Optionsmöglichkeit im Webinterface für Comfortel DECT aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.
Gruß Peter[/quote]
Moin Peter,
diese Option wird auch bei analogen Teilnehmern angeboten, weil die Teilnehmer-Eigenschaften und -Profile für alle Teilnehmer-Arten identisch sind (zumindest bei den Systemen mit Weboberfläche).
Das DECT 900 kann aber trotzdem kein InterCom. Ich kann mir vorstellen, dass das DECT-Prinzip hier das eigentliche Problem darstellt. Eine DECT-Basis weiß erst nach einem Rufversuch eines Handsets, ob dieses noch in Reichweite und somit eingebucht ist. Ausschließlich die Handsets kennen den Zustand “erreichbar oder nicht” vor der Rufphase.
Dann wäre ein Rufaufbau ja nur von einem Handset aus möglich und ich könnte ein Handset ja gar nicht anrufen. Das kann es eigentlich nicht sein.
Nein, nein. Die Basis ruft zunächst und merkt quasi erst dann, dass das Handset nicht da ist und signalisiert ggf. ein Besetzt.
Die Basis bekommt aber nicht mit, ob das Handset abgeschaltet, innerhalb oder außerhalb der Reichweite der Basis ist.
Daher sendet die Basis auch immer mit voller Leistung.
Lediglich Eco-DECT macht es etwas anders. Da wird der Sender in Handset und Basis abgeschaltet und erst bei Bedarf aktiviert. Lediglich die Empfänger sind aktiv und “horchen” ob gesendet wird.
Hallo ISDN-Freak,
ich nehme es ersteinmal zu Kenntnis das das 900 das nicht kann.
Die obige Aussage das diese Option auch bei Analogen Anschlüssen und systemen mit WEB Oberfläche (z.B. 5020 VOIP) verfügbar wäre ist nicht richtig. Diese Option gibt es bei meiner Anlage nur bei den Systemtelefonen Comfortel, Comfortel Dect (und VOIP). Für die Software Versionen 2.2B (3.0G Beta).
Das Kommunikationsverhalten der Dect Stationen mit den Mobilteilen verhindert nicht umbedingt die Intercom Funktion. Die Aussage Online/Offline trifft ebenso für die VOIP Nebenstellen zu. Auch hier weiß die Zentrale erst das der Teilnehmer da ist wenn Sie nachfragt bzw. wenn das VOIP-Telefon zyklisch signalisiert.
Liebe Grüße aus Hamburg
Peter
[quote=peter-franke-hh]
Die obige Aussage das diese Option auch bei Analogen Anschlüssen und systemen mit WEB Oberfläche (z.B. 5020 VOIP) verfügbar wäre ist nicht richtig. Diese Option gibt es bei meiner Anlage nur bei den Systemtelefonen Comfortel, Comfortel Dect (und VOIP). Für die Software Versionen 2.2B (3.0G Beta).
Das Kommunikationsverhalten der Dect Stationen mit den Mobilteilen verhindert nicht umbedingt die Intercom Funktion. Die Aussage Online/Offline trifft ebenso für die VOIP Nebenstellen zu. Auch hier weiß die Zentrale erst das der Teilnehmer da ist wenn Sie nachfragt bzw. wenn das VOIP-Telefon zyklisch signalisiert.
Liebe Grüße aus Hamburg
Peter[/quote]
Bei mir wird InterCom bei den Teilnehmerprofilen (5020) immer angezeigt! Ich habe ein Profil für ALLE Teilnehmer!
Bei den VoIP-Telefonen weiß die Anlage, ob die Clients da sind. Dafür gibt es die Registrierung und Deregistrierung. Bei Standard-SIP-Telefonen gibt es da nur die Zeit zwischen den REGISTER, die nicht klar sein kann.
Bei Systemtelefonen wird aber selbst die noch überwacht!
DECT unterstützt das selbstverständlich!
Aastra kann’s doch auch… (leider die mir einzig bekannten)
Gruß aus HH