Interner So-Bus

Hallo Leute,

hab mal wieder ne Anfrage.
Meine PC-Karte ist auf Nst 45 eingetragen. Wenn ich nun NT-RAS (ein Computer ruft zurück) mache, erscheint im System-Display “Anruf für/auf Nst 41”, aber mein PC nimmt den Anruf trotzdem an. Funktioniert auch, wenn PC 2 (Nst 41) läuft, dieser nimmt den Anruf nicht an (soll er auch nicht)
Ist kein Fehler - wollte nur mal den HIntergrund wissen.
Die PCs haben beide die gleiche (Amts-)MSN, 2266xx, PC 1 = 45, PC 2 = 41


Danke, Gruss Uli

Hi Uli!

Wie ist denn die Rufverteilung für Deine PC-MSN konfiguriert (im COMSet)? Welcher Nebenstelle ist das Systemdisplay zugeordnet?

Beste Grüße

Marco

Hallo Marco,

danke für Deine Antwort, komme leider erst jetzt dazu, zu schreiben.
Das System-Display ist der Nst 31 zugeordnet.
Die Rufnummernverteilung ist so, dass der PC (45) auch auf 45 eingetragen ist und beim PC 2 (41) genauso.

Gruss Uli

Hallo miteinander,

habe jetzt ne Lösung gefunden: Bei der Nst 41 habe ich Rufverzögerung eingestellt und es funktioniert.
Doch das ist bestimmt nicht die richtige Lösung, aber ich kann damit leben.
Habe auch alle Einstellungen der FRITZ-Card gechecked, alles richtig.
Falls jemand die “richtige Lösung” weiss, bitte posten.

Danke

Gruss Uli

Uli,

Fritzcards mit entsprechender Software haben manchmal so ihre Eigenheiten, was die Reaktion auf die Setup-Meldungen angehen…

So ist es zumeist so, daß die Fritzcards das Klingeln manchmal erst gar nicht mitbekommen, wenn ein Gerät mit vernünftig schnellerem Timing in der gleichen Rufverteilung am Bus hängt.

Oft ist es nämlich so, daß die PC´s so langsam sind, daß sie erst auf einen wiederholten Setup reagieren. Dieser kommt aber nicht, wenn irgendein anderes Gerät am Bus seinen Setup schon “geACKt” hat. Nach Specs ist dann keine Wiederholung mehr nötig.

Beispiel, früher am eigenen Leibe erlebt: ISDN-Fon auf 41, PC auf 45, beide in der gleichen Rufverteilung (PC war die Voicemail). Der Ruf kam oft auf 45 gar nicht an.

Hier gibt es folgende Abhilfe: Die PC´s immer auf die niedrigeren Nummern am Bus legen, da bei gleichzeitigem Ruf immer zuerst die niedrigeren Nummern gerufen werden.

Mit dem verzögerten Klingeln umgehst Du praktisch das Problem. Du kannst es auch lösen, in dem Du dem PC mit der 45 die Nummer 41 gibst und dem PC mit der 41 die 42.

Gruß

Marco

Hallo Marco,

danke für die Antwort. So werd ich’s dann auch konfigurieren.

Danke

Gruss Uli

…und geb hier mal Laut, was es gegeben hat :smiley: :cool: :slight_smile:

Hallo liebe Auerswald-Gemeinde,

der Auerswald-Support hat mir folgendes geraten:

… für den Rückruf des NT-RAS-Servers sollten Sie eine MSN benutzen, die für keinen weitern Zweck verwendet wird.

Diese MSN sollte dann im Amtklingeln So1 nur dem entsprechenden PC zugeordnet werden.

Ich kann mich erinnern, dass vor längerer Zeit hier im Forum ein ähnlicher Fall abgehandelt wurde. Damals hiess es, den PC bei Einsatz mit einer passiven Karte (FRITZ oder Teles) auf MSN 45 zu setzen?!

Gruss Uli

Hallo miteinander,

habe jetzt mein PC auf 41 gehängt, den zweiten auf 45.
Beim Rauswählen wird mein PC (41) als 45 angezeigt und umgekehrt. Rückruf funktioniert jetzt und im SD wird es auch richtig angezeigt.
Nächster Fehler: Sobald ein PC online ist, kommt der andere nicht mehr ans Netz. Keine Kanalbündelung eingestellt, mit Telefon komme ich raus!?

Danke für alle Tipps

Gruss Uli

Uli,

richte einen zweiten Teilnehmer als “ISDN-PC-Karte” ein. Deine PC übermitteln augenscheinlich keine gültige interne MSN an die Anlage.

Gruß

Marco

Hallo Marco,

danke für die schnelle Antwort.
Meine Konfig sieht so aus:
PC1 = MSN 41
PC2 = MSN 45.
So ist es in der Anlage eingetragen und bei den beiden FRITZ-Karten.
MSN 41 klingelt sofort, MSN 45 klingelt nicht.

Gruss Uli

Hi feisalsbrother,

villeicht noch eine grundlegende Fragen:
-Was für eine Tk-Anlage verwendest Du ?

Ansonsten noch ein paar Hinweistips:

Belegt man mit einer ISDN-Karte auf dem internen S0-Bus von z.B einer ETS-4308 I oder ETS-2204 I einen Kanal mit der Dienstekennung “unrestricted Data” (Internetzugang/Datenzugang)und man übermittelt der Tk-Anlage keine Rufnummer, so wird zuerst die interne MSN 45 belegt und danach die MSN 46 (falls 45 besetzt ist). Ein weiterer wichtiger Hinweis ist: Habe ich z.B. einmal die Nebenstelle 45 belegt (ich habe der Tk-Anlage die Rufnummer 45 wirklich übermittelt- z.B. durch AT-Befehle die ich in der Modeminitialisierung eintrage (z.B.: ATS49=45), so wird ein zweiter Teilnehmer, der ebenfalls der Tk-Anlage die Rufnummer 45 übermittelt, keinen B-Kanal bekommen (Fakt). Möchte ich nun, das ein Rechner mich zurückruft, so gibt es meiner Ansicht zwei Möglichkeiten:

  1. Der Ruf kommt erst an die Anlage, wenn meine PC-Karte bereits aufgelegt hat, somit ist z.B. Teiln. 45 wieder frei und kann den Ruf annehmen.
  2. Der Ruf kommt auf die Anlage während ich die Gegenseite noch anwähle. In diesem Fall kann ich nur eine Andere MSN (z.B. 46) auf dem internen S0-Bus rufen lassen, dieser muß dann von der Software angenommen werden. (oder aber Amtklingeln auf die 45 und AWS-Teilnehmer bei besetzt von der 45 auf die 46)

Gruß

der Martin

P.S: Nicht alles ist auf dem internen S0-Bus so, wie es bei der Telekom ist.

Hallo Herrybert,

ich hab ne 4308i.
Vorhin hab ichs mal mit dem Zusatz “S49=41” (bzw. 42) versucht und es scheint zu klappen.
Ich werde es beobachten und dann posten.

Vielen Dank nochmal an alle Poster.
(Da schafft man 32 Jahre auf dem Telekommunikations-Sektor und kriegt nicht so ne kleine Anlage zum Laufen :frowning: lol

Gruss Uli