ISDN Rufnr Block erweitern

Hallo Forum,

ich darf… muss eine Tk Anlage in unseren mittelständischen Unternehmen in Betrieb nehmen.
Zum Einsatz wird kommen eine Auerswald COMmander 6000R und als Telefone Comfortel ip 1400. Insgesamt sind es 50 Nebenstellen und 5 faxe

Wir sind im Besitz eines Telekom Anlagenanschlusses und 3 NTBA’ s (6 Leitungen)
[align=center]Rufnm : 12345 / 1234 - 00 - 99[/align]

Jetzt habe ich jedoch folgendes Problem die Durchwahlen würden für uns rein theoretisch vollkommen reichen jedoch wünscht die Geschäftsverwaltung 3 stellige Durchwahlen.

[align=center]z.b. 12345 / 1234 - 111[/align]

Ich habe mich im Netz diesbezüglich schlau gemacht und sehe das dieses “Aufbohren des Rufnr. Blocks” genannt wird. Die Frage die sich mir stellt… kann ich das mit dieser Anlage auch durchführen, so dass ich von extern mit dreistelliger Durchwahl angerufen werden kann?

Wenn es funktioniert wie viele Durchwahlen kann ich verwenden?
[align=center]100 - 999 oder 00 -999?[/align]

Kommen die Durchwahlen auch extern an oder werden sie auf die Durchwahl 0 geändert da der Rufnr. Bereich der Telekom nicht bekannt ist?

hmm Fragen über Fragen es wäre freundlich, wenn ihr mir hier helfen könntet.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnte mir bei dessen lösung helfen. Ich danke euch schon einmal im Voraus für alle Erklärungen und wünsche einen schönen Rest Donnerstag.

MFG Silent.exe

Jo vierstellig… 1234-5123 und fertig.

Wenn die „22“ vorhanden ist kann kaum noch eine 222 gewählt werden. Der Geschäftsleitung erkläre ich das immer mit dem Kugelspiel und den Löchern… wenn die Kugel in der „1“ ist, kann die nicht mehr zur „12“ usw.

Um die Rufnummern kümmert sich die Bundesnetzagentur. :smiley:
Dort wird man offiziell auch zu der Idee der eigenen Erweiterung des Rufnummernbereiches entsprechend qualifizierte Antworten erhalten. Ich habe Kunden die nennen am Mehrgeräteanschluss auch noch jeweils einfach eine Null hinten dran. Fällt ja nicht auf. :rofl:

Vielleicht hilft aber auch ein Antrag auf ein Internationales Virtuelles Privates Netz (IVPN).

Grundsätzlich sage ich immer… Man kann nur das einrichten was man auch bekommen hat.

Ganz kurz:

  • Du hast 0 - 99
  • Du kannst 0 - 9999, die Anlage kann es.
  • Korrekt sind es die 0 und entweder 10 - 99, 100 - 999 oder 1000 - 9999 - oder ein Mischmasch davon - Du hast die freie Wahl!
  • Dein Anbieter ist NICHT verpflichtet, drei und vierstellige DDI durchzuleiten, er wird es aber tun …
  • Warum langsame, stromfressende IP-Telefone?
  • Bei 3 Anschüssen lohnt sich eigentlich schon SIP-Trunking (habt Ihr viele Gespräche zu Handys?).

Beste Grüße

Achtung, da sind 5 Faxe im Spiel
Die Sipperei kommt früh genug auf ihn zu

Eine Frage zur Aufbohrerei hätte ich auch mal: Welche Rufnummer sieht der Angerufene wenn beispielsweise von der Nebenstelle 128 angerufen wird? Die 12 oder 128. Lässt der Provider die 128 „durch“?

Wir reden hier von Qualität, nicht von der Telekom oder den anderen Loosern :floet:

Kommend wie gehend - kein Problem …
die 128

Ich vergaß :good:
Danke für die Aufklärung zwecks Aufbohrerei :-);

Hallo,

ein danke für die Antworten die licht ins dunkle gebracht haben.

Das beantwortet eigentlich alle meine Frage zur Technik und zu den möglichen Durchwahlen. Ip Telefone wurden ebenfalls von der Geschäftsverwaltung gewünscht dazu gab es auch einige Diskussionen… Jedoch stehen sie jetzt da und ich darf… muss, sie in Betrieb nehmen.

Über SIP-Trunking haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Mal schauen ob wird dies in den nächsten Jahren einführen oder nicht.

Das beantworte dann auch die Frage ob 3 stellige Durchwahlen an der Gegenstelle ankommen. Ich habe gestern auch einmal bei der Telekom angefragt und diese schlagen sogar vor Durchwahlen so zu erweitern sofern nicht grade ein Multiplexer im Hause steht…

Ich sage nochmal danke für die Erklärung und wünsche allen ein schönes Wochenende.

Eine Frage der Kosten.
Ich hatte diese Woche eine Stadtverwaltung, die haben zur Zeit in etwa 600 EUR /Monat am S2M (Anteil Mobil knapp 300 EUR).
Nach Umstellung auf SIP-Trunking sind es dann weniger als die Hälfte !!!

Ich stehe bereit, wenn Fragen sind :smiley:

Faßzinierend - kann mir mal jemand erklären, was der analoge Multiplexer mit DDI zu tun hat? Oder bin ich so von gestern? :rofl:

Schitteböhn :good: