Hallo allerseits,
hat schon mal jemand ein ISDN-Tischtelefon (z.B. ähnlich Comfort1000/1200/2000) gesehen, das keine Hörerschnur mehr hat?
Müsste doch eigentlich per DECT oder BT möglich sein oder?
Hallo allerseits,
hat schon mal jemand ein ISDN-Tischtelefon (z.B. ähnlich Comfort1000/1200/2000) gesehen, das keine Hörerschnur mehr hat?
Müsste doch eigentlich per DECT oder BT möglich sein oder?
Hallo
Ich kenne keines das so etwas von Haus mitbringt. Aber da gibt es ja Löungen von z.Bsp. Plantronics. Die bauen ganz nette Sachen als Headset auch im Schnurlosbereich
Hallo,
der Preis für so eine Lösung (Handapparat schnurlos) ist einfach noch zu hoch und steht in keiner Relation zum Nutzen. Die Idee ist so alt wie es Bluetooth gibt. Detewe hatte sie vor 3-4 Jahren mal aufgenommen und auf der CeBIT ein entsprechendes Systemtelefon gezeigt. Der Aufpreis für solch eine Lösung ist nicht ganz klein. Außerdem werden Kunden sich die Frage stellen, warum man nur einen Handapparat am BT-Receiver anmelden darf. Es gibt erst jetzt erste BT-Chips, die zwei Devices gleichzeitig betreiben können. Bisherige Lösungen ließen anderes nicht zu. Und da der Handapparat ein Device ist, was eigentlich immer aktiv in Verwendung ist, können andere Devices nicht gleichzeitig verwendet werden (z. B. angemeldetes Mobiltelefon).
Daher bleiben Optionen, wie sie z. B. Plantronics liefert, weiterhin erste Wahl bei entsprechenden Ambitionen. Diese funktionieren mit den passenden Adaptern an einem COMfort 1000, 1200 oder 2000 plus sehr gut. Ich habe z. B. ein CS60 DECT-Headset von Plantronics an meinem COMfort 2000 plus mit dem passenden Adapter (Auerswald EHS ebenfalls von Plantronics). Die Kombination funktioniert tadellos!
Hallo,
ja das mit dem Headset ist aber nicht immer ganz praktisch! Z.B. in Handwerksbetrieben wie unserem kann man das nicht immer gebrauchen, da man ständig aufsteht und in die Werkstatt läuft, da wäre dann ein Headset störend! Trotzdem danke schon mal für die Antworten!
Ob Bluetooth da die Lösung ist wäre ich skeptisch, da vermutlich nur die 10m-Variante eingesetzt werden würde.
Wäre da nicht eine DECT Mehrzellenkonfiguration (evtl. mit Repeatern) und mehr DECT-Handsets günstiger? Dann noch entsprechend PickUps auf die Comforts konfiguriert und schon sollte das bequem zu bedienen sein.
[QUOTE=Holzwurm]Hallo,
ja das mit dem Headset ist aber nicht immer ganz praktisch! Z.B. in Handwerksbetrieben wie unserem kann man das nicht immer gebrauchen, da man ständig aufsteht und in die Werkstatt läuft, da wäre dann ein Headset störend! Trotzdem danke schon mal für die Antworten![/quote]
Wie wäre es denn mit dem Dect610 von AW? Da ist ein kleiner Knopf für´s Ohr dabei und Du hast immer noch ein Telefon was Du an den Gürtel etc. hängen kannst. Dann noch die Base (wie immer das einzige Manko) an eine passende Stelle wo Du max. Reichweite hast und trotzdem ohne Leiter das Handteil aufladen kannst und schon geht´s.