Hallo Ihr bin neu hier komme aber nicht so recht weiter!
Habe seit kurzem eine Auerswald Compact Analog 3000, davor hatte ich eine Eumex 400 der Telekom (hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben :mad: ).
Bin eigentlich so mit der Anlage zufrieden, vorallem die irren Konfigurationsmöglichkeiten, diese auf seinen individuellen Bedarf abzustimmen (abgesehen davon das ich die Hälfte nicht so recht kapiere).
Nun mein Problem ist:
Bisher hatte ich meine alten Wählscheibentelefone (IWV) gut an der Eumex 400 benutzen können, intern konnte ich mit der R-Taste telefonieren (R-Taste simuliert, indem ich auf die Gabel tippte), dies geht aber nun mit der Auerswald nicht mehr.
Die Auerswald benutzt zum Intern telefonieren statt der R-Taste die **-Taste .
Gibt es da eine Möglichkeit die Tastenkombination umzubelegen, also statt ** die R - Taste?
Sonst kann ich meine alten Telefone vergessen und muss wieder wie früher im ganzen Haus rumlaufen… und so etwas nennt sich Analog !
Immerhin brauche ich nun keinen MFV - IWV Konverter mehr, da die Telefonanlage auch IWV beherrscht.
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe…
Gruß Waldi
so sind sie, die Schwaben, altes Wählscheibentelefon
stell mal die Nebenstellen so ein, dass sie keine “Direkten Amtapparate” mehr sind und anschließend die Flashzeit lernen (als R-Taste wählst Du auf der Wählscheibe die 1). Wenn Du die Gabel drückst wird der Wert zu ungenau, deshalb statt der gabel drücken die 1 nehmen (bewirkt das gleiche).
Allerdings darfst Du keine Nebenstellen definieren die mit 1 beginnen.
Ganz sicher bin ich nicht, aber probier das mal obs funzt
ich sehe gerade, dass das mit der Flashzeit-Lernerei gar nicht so einfach geht weil man die * und #-Taste braucht…
Müsstest Du alle Werte durchprobieren, die die Konfiguration anbietet, ich glaube eine Unterbrechung des Wählschalters beträgt ca. 60ms
ist ja irre … da habe ich in den Neunzigern meine ETS-3216 extra durch eine 4016 ersetzt, damit ich endlich dieses schrottige IWV nicht mehr nutzen musste, und mache verwenden es heute noch
Mal im Ernst: Dass das IWV heutzutage für Nostalgiker immer noch supported wird, ist keinesfalls selbstverständlich, und in den Unterlagen ist extra aufgeführt, dass der Funktionsumfang der Anlage damit nur sehr eingeschränkt genutzt werden kann. Die Flashzeit würde ich auf 1 Sekunde stellen, dann klappts gemütlich mit der Gabel.
Ich meine mich zu erinnern, dass es früher einen Ersatzcode für die Sternchen gab, kann aber im Moment nicht sagen, ob das bei der 3000er auch noch so ist. Ansonsten einfach die Geräte normal mit Amtzugangsziffer betreiben, dann braucht’s keine Sternchen.
“Die Flash-Taste ist bei einem IWV-Telefon nicht vorhanden. Außerdem fehlen die Sternchen- und die Rautetaste oder diesen Tasten ist keine Funktion zugeordnet. Da diese Tasten bei dem größten Teil aller Gesprächsarten (z. B. interne Gespräche am Direkten Amtapparat) sowie bei Einstellungen (Programmierung) benötigt werden, ist eine Durchführung dieser Funktionen mit IWV-Telefonen nicht möglich. Sie können lediglich einfache Gespräche einleiten und annehmen. Bietet Ihr Telefon beide Wahlverfahren an, sollten Sie es deshalb auf MFV einstellen.”
Es sieht also nicht gut aus. Vielleicht solltest Du die Investition von ein paar Euro in einfache, neue Endgeräte andenken. Müssen ja nicht gleich COMfortels sein …
ja danke Euch, probiere mal die Flashzeiten zu ändern (ist ja genug Auswahl), die Anleitung/ Doku über die IWV hatte ich auch schon gelesen… aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Habe an einem Telefon auch noch ´n IWV-MFV Konverter dranhängen, vielleicht geht´s ja auch damit?!
Wie wollt Ihr sagen wir Schwaben sind geizig??? :mad: Ne´nur ´n bisserl sparsam !
Habe meine Wählscheibentelefone sowie alle anderen analogen Tastentelefone als Nebenstelle, also nicht als direkten Amtapparat eingestellt.
Hook Flash Zeit liegt unverändert bei 300 ms und die Einstellung im Menü Einrichtung Interne Rufnummern das Wählscheibentelefon als IWV-Telefon definiert.
Nun muss ich für´s Amt eine 0 vorwählen und kann intern mit der R-Taste statt der **- Taste telefonieren und sämtliche weiteren Funktionen nutzen. Die R- Taste simuliere ich weiterhin wie bei meiner alten Eumex Anlage mit kurzem Gabeldruck… prima also doch voll Analogtauglich und sogar abwärtskompatibel !
Danke für Eure schnelle Hilfe echt super!
PS: Vielleicht sollte ich mal probieren ob auch ein altes Kurbeltelefon aus der Telegrafenzeit noch dran funktioniert
Gruß Waldi
na prima und ich weiß jetzt, dass Flash auch bei definiertem IWF durch die Firmware berücksichtigt wurde
Sag doch mal warum Du unbedingt die alten Telefone am Leben halten willst. Betreibst Du ein technisches Museum oder hast Du antike Möbel, wo nix anderes hinpasst? Was fürn Telefon hast Du? Solch altes W38 oder W48 oder wie die hießen?
´ne kein Museum, nur überzeugter Analogfreak, Radio aus den 50ern, alte Super 8 Kamera (Schmalfilm), analoge Photographie und zu der Lebenseinstellung passend halt alte Wählscheibentelefone (FeTAp 611), leider kein schwarzes Telefon (W48) -> das wär noch mein Traum… oder eins zum Kurbeln !
Aber ich bin noch nett über 90 Jahre… sondern erst 34 ! Aber ich hab´auch digitales Zeug ´n I-Pod am 50er Radio und so.
Und original Schwäbisch… kommt halt billiger ´n Telefon für 5 € auf´m Flohmarkt zu kaufen!