Hallo zusammen,
ich habe überall gesucht, aber eine richtige Antwort bekomme ich leider nicht.
In einem neuen Haus haben wir Kabel Deutschland bekommen, weil die Telekom nur 1MBit Leitung hatte.
Jetzt haben wir 4 Leitungen (Business Anschluss) bei KD bekommen. Ich weiß, dass diese Leitungen bzw. Rufnummer VOIP Nummer sind.
Allerdings selbst der KD Techniker hat empfohlen eine TK-Anlage an die Fritzbox zu hängen.
Meine Frage jetzt, ich würde die 5010 oder 5020 dran hängen. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, alle diese 4 Leitungen auf die 5010er zu bekommen. Es geht darum dass 4 Personen gleichzeitig telefonieren können.
Beim S0 der Fritzbox kommen 2 Leitungen raus oder? (auch wenn man alle Rufnummer von der Fritzbox her zuordnen kann).
Ich weiß nicht, kann man die 2 Analoge Ausgänge der Fritzbox als Analoges Amt an der Fritzbox anschließen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
Hallo Commander,
da amüsier ich mich auch immer, was KDG so als “Business-Anschluss” verkauft. Zwei Kanäle darf man sich per ISDN-S0 von der FritzBox abholen und zwei Kanäle per POTS. Seeeehr professioniell!
Du könntest die 5020 dann mit einem POTS-Modul an die analogen Anschlüsse der FritzBox anschließen -> Sehr krampfig von der Technik her.
Eine andere Variante wäre die zwei VoIP-Kanäle der 5020 zu nutzen. Damit könntest Du die FritzBox als VoIP-Amt vor die 5020 klemmen. Also zwei Kanäle per ISDN-S0 und zwei Kanäle per VoIP aus der FritzBox herausextrahieren.
Beide Varianten sind zwar ganz schönes Gebastel (letztere wenigstens ohne Umweg über analog) - aber das ist der KDG-Business-Anschluss, so wie er verkauft wird ja ohnehin 
Viele Grüße
Dauerbesetzt
PS: Nur um Mißverständnissen vorzubeugen - ich meine nicht die 5020 direkt bei KDG per VoIP anmelden, sondern die 5020 als “VoIPtelefon” an der FritzBox anmelden.
[quote=Dauerbesetzt]Hallo Commander,
da amüsier ich mich auch immer, was KDG so als “Business-Anschluss” verkauft. Zwei Kanäle darf man sich per ISDN-S0 von der FritzBox abholen und zwei Kanäle per POTS. Seeeehr professioniell!
Du könntest die 5020 dann mit einem POTS-Modul an die analogen Anschlüsse der FritzBox anschließen -> Sehr krampfig von der Technik her.
Eine andere Variante wäre die zwei VoIP-Kanäle der 5020 zu nutzen. Damit könntest Du die FritzBox als VoIP-Amt vor die 5020 klemmen. Also zwei Kanäle per ISDN-S0 und zwei Kanäle per VoIP aus der FritzBox herausextrahieren.
Beide Varianten sind zwar ganz schönes Gebastel (letztere wenigstens ohne Umweg über analog) - aber das ist der KDG-Business-Anschluss, so wie er verkauft wird ja ohnehin 
Viele Grüße
Dauerbesetzt
PS: Nur um Mißverständnissen vorzubeugen - ich meine nicht die 5020 direkt bei KDG per VoIP anmelden, sondern die 5020 als “VoIPtelefon” an der FritzBox anmelden.[/quote]
ich weiß… ich finde dass diese KD Lösung einfach Schrott ist, insbesondere, wenn Sie die VoIP Daten nicht rausgeben, aber man kann ja nicht ändern.
Ich glaube, ich werde aber die POTS Lösung (bin etwas konservativ
)
Angenommen mache ich aber den 2. Vorschlag, also die Fritzbox als VOIP Amt. Ist es überhaupt möglich? ohne die Voip Zugangsdaten?
Vielen Dank
Hi Commander,
[quote]Angenommen mache ich aber den 2. Vorschlag, also die Fritzbox als VOIP Amt. Ist es überhaupt möglich? ohne die Voip Zugangsdaten?[/quote]Genau deshalb schrieb ich ja, dass Du die 5020 NICHT bei KDG anmelden sollst (wofür Du ja deren Zugangsdaten bräuchtest) sondern an der FritzBox. Dort kannst Du die Passwörter selbst festlegen. Die FritzBox ist dann Dein VoIP-Provider, den Du dann auch selbst konfigurieren kannst. Die 5020 sieht dann aus Sicht der FritzBox wie ein internes VoIP-Telefon aus.
Ich würde die VoIP-Variante bevorzugen. Selbst wenn man diesbezüglich Bedenken hat - hier handelt es sich ja lediglich um eine VoIP-Verbindung zwischen der 5020 und der FritzBox. Du wirst mit VoIP weniger Komforteinbußen und Ärger haben, als mit der POTS-Variante…
Viel Erfolg!
Gruß Dauerbesetzt
[quote=Dauerbesetzt]Hi Commander,
Genau deshalb schrieb ich ja, dass Du die 5020 NICHT bei KDG anmelden sollst (wofür Du ja deren Zugangsdaten bräuchtest) sondern an der FritzBox. Dort kannst Du die Passwörter selbst festlegen. Die FritzBox ist dann Dein VoIP-Provider, den Du dann auch selbst konfigurieren kannst. Die 5020 sieht dann aus Sicht der FritzBox wie ein internes VoIP-Telefon aus.
Ich würde die VoIP-Variante bevorzugen. Selbst wenn man diesbezüglich Bedenken hat - hier handelt es sich ja lediglich um eine VoIP-Verbindung zwischen der 5020 und der FritzBox. Du wirst mit VoIP weniger Komforteinbußen und Ärger haben, als mit der POTS-Variante…
Viel Erfolg!
Gruß Dauerbesetzt[/quote]
ok, danke für den Tipp, denn zu 99% umsetze werde.
aber leider 2 “blode” Fragen dazu.
wie läufts mit der Anmeldung? unter Comset->Externe Rufnummer->VoIP->Accounts
habe ich nun einen Account (vermute pro KD Rufnummer oder?) eingerichtet was trage ich unter "Amtzugangsziffern (Accountnummer) (*)"
die **620 ? das ist doch der Benutzername oder?
und was denkt ihr wegen der Faxe? kann ich Sie über VoIP auf die Auerswald schicken und dann auf das analoge Fax? werden sie ankommen? Fax über VoIP Leitung (Versand/Empfang) war immer ein Thema…
[quote]da amüsier ich mich auch immer, was KDG so als “Business-Anschluss” verkauft.[/quote]Solange es Leute gibt die für diesen Schrott auch noch Geld bezahlen…
Hi,
mich würde interessieren, ob die Bemühungen von Erfolg gekrönt waren. Ich erwäge nämlich gerade die Anschaffung einer 5020er-Anlage. Sie muss aber als IP-Nebenstelle an einer Fritz!6360 (hier Unitymedia, aber das dürfte keine große Rolle spielen, Software macht eh immer AVM) funktionieren. Zumindest Telefon, Fax ist egal.
Wenn es keine Probleme gibt, würde mich auch ein Screenshot der Einstellungen interessieren.
Danke!