Ich habe, denke ich, ein fehler gemacht das ich nach Kabeldeutschland gewechselt habe. Auf jeden fall, Kabeldeutschland mit AVM Fritzbox 6360 wollte ich unsere bestehende Auerswald 5010 anschliessen, ISDN. Anrufen nach aussen von Auerswald funktioniert, leider ankommende anrufe wird nicht an der Auerswald weitergegeben. Anrufer hört nur dauer klingel. Nichts kompliziert 1x MSN sonst nichts.
Techniker von Kabeldeutschland (Otto Dorny) hilfreich aber hat keine Ahnung. Kabeldeutschland sagt “soll funktionieren”. AVM auskunft war genau so hilfreich.
Hat jemand das schon gemacht und kennt sich aus?
Vielen Vielen Dank,
Üblicherweise solltest Du alle MSN in der Fritz(Speed Port/Easy Box/…) auf den internen ISDN Bus “leiten”. Dann kommen Sie auch an der Auerswald an.
Bei der Fritz ist die erste interne MSN per default die 50, wenn Du nur eine MSN brauchst, ordnest Du diese der 50 zu und in der Auerswald machst Du extern die 50 und verteilst es dann intern nach Wunsch…
Manchmal arbeitet der interne Bus der Boxen auch transparent, musst Du einfach mal probieren :good:
Plötzlich aus unerklärbarem Grund, (auch keine Änderungen entweder auf der Fritzbox oder Auerswald) es funktioniert! Kann nicht an Kabel Deutschland liegen oder?
[quote]es funktioniert![/quote]Hoffentlich bleibt das so…,
Das befürchte ich auch und denke dass das nicht Dein erstes und letztes Problem in Verbindung mit KD war
Wer denkt er spart Geld wird später oft eines besseren belehrt
[color=black][FONT=Verdana]Vielen Dank, welche Anbieter kannst du empfehlen?[/FONT][/color]
[color=black][FONT=Verdana](Darf man diese Frage stellen?)[/FONT][/color]
[color=black][FONT=Verdana]Trotzdem werde mich interessieren. [/FONT][/color]
Na ja, nun warte man erst einmal ab, keine Panik… vielleicht hast Du ja wirklich keine Probleme
Empfehlungen zu geben ist immer solche Sache.
Ich für meinen Teil bin wieder mit einem echten ISDN-Anschluss zur Telekom zurück
[quote=Softie][color=black][FONT=Verdana]Vielen Dank, welche Anbieter kannst du empfehlen?[/FONT][/color]
[color=black][FONT=Verdana](Darf man diese Frage stellen?)[/FONT][/color]
[color=black][FONT=Verdana]Trotzdem werde mich interessieren. [/FONT][/color][/quote]
Natürlich darf man (immer) Fragen!
Meine Erfahrungen (nach über 20 Jahren und tausenden Anschlüssen/Verträgen) sind kurz zusammengefasst: Telekom, der Rest übt noch.
Man bekommt immer die Leistung, die man bezahlt, war im alten Rom auch schon so.
Die Telekom Techniker rufen auch nachts zurück, bei Vodafone Business gibt es bei Problemen eine TerminWiederVorlage in 4 Wochen, bei xxx …
Wenn man Glück hat, dann geht es auch bei den anderen, ich nenne es halt Glück