kanalbündelung mit ets-2204

hallo!

ich versuche nun schon den zweiten sonntag vergeblich eine kanabündelung zu realisieren, allerdings funktioniert hier nichts, aber auch gar nichts :cry:

ich hab schon alles ausprobiert was HIER schon vorgeschlagen wurde, ohne erfolg…

mal ein paar fakten:[list][]windows 2000[]fritz card pci[]dsl…vielleicht behindert das ja…[]provider für xxl-einwahl: freedee, der laut eigener aussage kanalbündelung zulässt :([/list]

…ich hab’s mit fritz-web probiert…auch mit cfos…und zu guter letzt ganz ordinär über’s win-dfü-dingens…

…wenigstens die avm-testverbindung müsste doch mit kanalbündelung funktionieren, aba selbst da bekommt er bloß eine verbindung…

…gibt es vielleicht einstellung, die ich unbedingt an der anlage vornehemen muss?

HÜÜÜLFE!

Hi RicoPuerto,

bei den ETSen geht das nur mit einem Trick.

Trage für die CAPI keine interne MSN ein, weder über AT-Befehl oder FritzWeb. Die Anlage verwendet dann für den ersten B-Kanal die 45 und den 2. B-Kanal die 46. In der Software musst Du die MSN 45 und 46 als vorhanden konfigurieren.
Zur Kontrolle, ob überhaupt versucht wurde einen 2. B-Kanal zu belegen, würde ich nochmal die Gesprächsdaten auslesen. Dort sollten Verbindungsversuche (45 und 46) drin stehen.

Des Weiteren solltest Du die Funktion B-Kanal-Reserviert mal checken. Die darf nicht aktiviert sein!!!

Wenn das alles passt, muss es funktionieren.

du scheinst ja ahnung davon zu haben, drum verrate mir doch mal, wie ich mir die gesprächsdaten ausgeben lassen kann.

ich find da bloß einstellungen für den ausdruck…vermissen tu ich halt bloß den “DRUCKEN!”-Knopf :slight_smile:

Hi,

für das Auslesen gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Die klassische Variante
    Im Menüpunkt, wo Du die Anlagenkonfiguration auslesen kannst, findest Du auch einen Punkt für die Gesprächsdaten (Laden aus Anlage…).

  2. Die moderne Variante
    Du verwendest die Software COMlist. Findest Du bei Auerswald im Downloadbereich.

Dann mal los…

[QUOTE=ISDN-Freak]In der Software musst Du die MSN 45 und 46 als vorhanden konfigurieren.[/quote]…da lag der hase im pfeffer :smiley:

…ich danke dir riesig und ausgiebig und wünsche noch’n schönen xxl-sonntag:banana: :banana: :banana:

…halt halt halt! noch nich wegrennen!

…fritz-web bietet mir die option den 2ten b-kanal bei einkommenden anrufen direkt freizugeben, funktinieren tut das aber nicht…hab ich da vielleicht wieda 'ne einstellung anner anlage verhunzt?

Das wird ein Problem bleiben. Das abgehend funktioniert, liegt einfach daran, das Du keine MSN eingetragen hast. Ankommend kannst Du aber wieder nur eine MSN eintragen. Kommt nun ein Ruf auf der 45 auf FritzWeb rein, ist die MSN 45 bereits besetzt. Der zweite Ruf wird also abgewiesen.

Kann FritzWeb evtl. auch auf alle ankommende Rufe reagieren? Bei Fax geht das. Da stand dann immer ein “*” drin. Wenn das geht, musst Du einfach einen kommenden Ruf auf der 45 und der 46 signalisieren lassen.
Evtl. funktioniert das.

[QUOTE=ISDN-Freak]Wenn das geht, musst Du einfach einen kommenden Ruf auf der 45 und der 46 signalisieren lassen.[/quote]…is das 'ne einstellung die ich an der anlage vornehmen soll oda macht man das in fritz-web?

Jo, ist es.

Wenn Du auf der 4711 kanalgebündelte kommende Verbindungen haben willst, dann weist Du die 4711 den internen Nummern 45 und 46 zu. Jetzt werden auf dem internen S0-Port 2 Setups nacheinander (wenn auch sehr schnell) signalisiert. Würde nun FritzWeb auf alle kommenden Rufe reagieren, würde theoretisch eine Kanalbündelung kommend funktionieren.

…nur zum verständnis, die 4711 soll also die rufnummer sein, bei der die anlage fritz-web einen b-kanal kappt um den anruf dahin durchzuleiten?

Ich denke Du meinst das Richtige. Ich meine mit der 4711 eine Deiner Amtrufnummern.

…genau die :slight_smile:

…jetzt hab ich aba ein anderes problem, nämlich plötzlich kann ich die anlage nich mehr vom pc aus erreichen…wird nichts gefunden über den capi-port…hab ich da jetzt irgendwo die falsche msn eigegeben? beim capi-treiber?

…'ne i-net-verbeindung krieg ich aba noch problemlos über isdn :confused:

Hast Du vielleicht den direkten Amtzugang für die MSNs 45 und 46 aktiv (Zugang ohne 0)?

…das ist sehr gut möglich…mit bestimmtheit kann ich das aber momentan nicht sagen, da ich ja die einstellungen nich auslesen kann und dummerweise die letzte konfig nich gespeichert habe…

Probier mal den Netzstecker zu ziehen und wenn die Anlage wieder da ist, sofort auslesen. Bei den neuen COMpacten funktioniert das.

Ansonsten geht auch eine Fernkonfiguration. Einfach an einer Nebenstelle intern die 99 wählen (bei direktem Amt *99). Dann kannst Du bei der Software auf Fernkonfigurieren (Fernprogramieren) gehen und gibst dann eine Deiner Amtrufnummern an. Hast Du Busy-on-Busy aktiv, sollte es eine Rufnummer Deines Anschlusses sein, die Du bei abgehender Wahl mit der ISDN-Karte nicht übermittelst oder in dessen Rufverteilung sie ist.

…hab über den programmierapparat den direkten amtzugang für 45 und 46 deaktiviert und konnte wieder auslesen…

…allerdings muss wenigstens die 45 den direkten zugang haben, ansonsten kann ich über fritz-web keine verbindung aufbauen, ausser ich würde 'ne msn eingeben, aber das hatten wir ja schon…

…so wie es momentan aussieht bin ich gezwungen die anlage in zukunft entweder komplett über’s telefon zu programmieren oder jedes mal zuerst den amtzugang für die 45 zu deaktivieren und dann über die software hmpf

…MOMENT! wenn ich jetzt aba in den einstellungen von fritz-web den betrieb an einer nebenstelle konfigurieren würde, müsste es doch eigentlich gehen, oda?
…aber welche amtsholung muss ich denn dann angeben und wie lang müssen die nummern eingestellt werden?

Hi,

in FritzWeb musst Du die “0” für die Amtsholung eintragen. Sollte funktionieren.