Des längeren verfolge ich nun die schönen Diskussionen um die Basic.2. Nun ist es soweit, das ich vor folgender Entscheidung stehe:
Für unseren gemeinnützigen Verein muß die TK erneuert werden (z.Z. 4308), da zuwenig Anschlüsse und neue Anforderungen bestehen. Nun würde ich zwar gerne die Baisc.2 empfehlen (und werd die dann auch einrichten und pflegen “müssen”), aber 2 Anforderunge kann die z.Z. nicht erfüllen. Andererseits möchte ich aber auch nicht auf ein altes Pferd setzen (Basic.1).
Die neuen Anforderungen sind Automatische Zentrale und vernünftigen LCR. Der LCR ist recht wichtig, da zwar über das LCREasy eine FestnetzFlat einstellbar ist, aber nicht ersichtlich ist, welche Anbieter für Handy und Ausland benutzt werden. Die Auslandsgespräche sind nämlich zumeist in teure Länder, wie z.B. Mazedonien und entfernteres Osteuropa. Da ist eine Preisspanne von 8-40 ct drin. Keine Ahnung welche miesen Anbieter das LCR Easy wohl benutzen wird … vielleicht den für 25 ct ??? das Risiko ist zu hoch, da ist ja das LCR der 4308 besser…
Da fällt mir eine Empfehlung mit gutem Gewissen echt schwer, da man mit einer Basic.1 da besser fahren würde. Wohingegen so eine Anlage nicht wie Unterhosen gewechselt wird und damit in nächster Zukunft keine Neuinvestition möglich sein wird…
Na ja, und entgegen den Auerswald Grundsätzen läßt sich Auerswald auf keine Termine festlegen (noch nicht mal ob überhaupt…) …
Was meint Ihr? Oder gar zur Konkurrenz wechseln…?
unter normalen Umständen wärs mit der Basic.2 überhaupt kein Problem und würde dir auch nicht abraten.
Aber gegenwärtig fehlen bei der Basic.2 und Business eben wichtigeFunktionen.
Und solange Auerswald da nicht wieder auf Kurs kommt, bleibt nur eine Bastellösung ( wie gandalf) oder ein Anderer Hersteller.
Mit traurigen Gruß gegenüber Auerswald, aber das manuelle LCR ( auch wenn ich mich immer wiederhole) vermissen wir schon seit der Auslieferung der Business im Q1 2005 und hat sich nach fast 2 Jahren noch nichts geändert.
Na ja, anderer Hersteller wäre in der Tat eine Option (incl. einem Asterisk mit entsprechenden Schnittstellen), aber ich schätze im Grunde schon die Features der Auerswald-Anlagen und möchte nicht darauf verzichten… zumal ich nicht denke, daß man diesen Umfang bei anderen Herstellern so viel günstiger bekommen wird.
Apropos Bastellösung … nennen wir es mal Mehrgerätelösung
Der Lancom 1724 (oder vergleichbare Geräte) hat als Router und VoIP-Gateway den Vorteil, daß er einerseits auch die Internetverbindung betreiben kann (und damit Traffic Priorisierung für VoIP - was bei einer COMmander Basic.2/Business ja auch nicht möglich ist).
Weiterhin ist mit einem Gateway dieser Art ein VoIP/Festnetz-Trunking (mit einer Vielzahl von Kanälen) möglich, das die COMmander Basic.2/Business auch nicht beherrscht… mal ganz davon zu schweigen, daß sich auch IP-Telefone direkt am Router als weitere Teilnehmer registrieren und eingebunden werden können
…tja die LCR-Katastrophe beginnt nun wohl so langsam zu wirken…schade, dass es dadurch schon zu Diskussionen über einen Herstellerwechsel kommt bzw. zwangsläufig kommen muss.
Erde an Auerswald :
Wie geht´s denn nun weiter
Wo ist die AFH- und Kundennähe geblieben
Danke für Eure Rückmeldungen! @gandalf: Das Lancom ist ja ein tolles Teil, erhöht nur leider den Invest knapp ums doppelte… Da ich noch ne 7050 über hab, hätte ich damit erstmal angefangen wollen. Bin übrigens auch Deiner Meinung das einem ne` Auerswald doch schon lieb geworden ist…
Wenn ich mir so Gedanken mache, könnte es evtl. so funktionieren (wenn das VoIp/GSM Routing in der Basic.2 noch genauso läuft wie in der Basic.1):
Fritzbox an einem ext und int S0 der FB anhängen (übliche Konfig)
über Voip/GSM Routing Handy und Ausland zum “GSM S0” routen
LCR in der FB aktivieren (Telefonsparbuch) => FB hängt CbC Nummer davor.
Call landet wieder in der Basic, beginnt aber mit 010xxx
Geht über Festnetz raus, mit korrekter CbC Vorwahl.
Sollte doch gehen, oder? Begrenzt zwar etwas die maximal mögliche Anzahl an ausgehenden Calls, aber immerhin…
Dann hätte ich zumindest einen vernünftigen LCR mit der basic.2. Die automatische Zentrale steht ja zumindest in der Feature List auf der Auerswald HP, sodaß ich da auf baldiges Erscheinen hoffen könnte…
Schade nur, das ich durch meinen evtl. Kauf der Basic.2 auch noch indirekt Auerswald recht geben würde in Ihrer Politik; aus Protest werd ich wohl noch die Basic. 1 kaufen. Etwas Zeit hab ich noch mit der Entscheidung, evtl. bis zu n. FW Update der Basic.2, ab dann entscheide ich…
Diese Vorgehensweise geht natürlich auch mit FBF 5012, 5050, 7050, … an der COMmander Basic.2. Zur Not kann man ein Trunking auch simulieren, indem an zwei ext. S0 jeweils eine FBF 5012 gehängt wird, die jeweils verschiedene Routingbereiche abdecken oder auch meinetwegen die gleichen.
Festes Routing zu ext. Ämtern erfolgt in der Anlage für die trivialen Entscheidungen - variables LCR erfolgt dann extern in der FBF. Das ist jedoch bei einem gewissen Call-Aufkommen pro Tag nicht so recht empfehlenswert, da die FBF leider nicht 100% stabil läuft. Hier können Resets notwendig sein.
Gerade für diese Kunden ist ein Lancom 17xx interessant… oder aber (wenn es ein Gerät getrennt vom Router sein soll) vielleicht auch ein separater Asterisk Schließlich ist die dumme Beschränkung auf eine sehr kleine Anzahl paralleler VoIP-Gespräche in der COMmander Basic.2 ja genau für diese Anwendungsfälle auch überhaupt nicht sinnvoll und bietet damit nicht mal die Möglichkeiten einer gekoppelten FBF.
Habe jetzt noch bis Ende März Zeit, werde jetzt das n. FW Update abwarten (lt Changelog vom ComfortelSet in den n. Wochen). Sollte kein Soft LCR dabei sein (oder zumindest in Aussicht gestellt werden), wirds wohl ne Basic.1 - zu 50% aus Protest :good:
So, die Basic 1 (!!) ist geordert…
Hat ja echt keinen Sinn, automatische Zentrale kostet auch was (kann ich als Enduser eigentlich irgendwo sehen wieviel?), da sehe ich echt keinen Nutzen…
Vielleicht für mich privat (zum Basteln ) in so ca. 1-2 Jahren mal…
War eine gute Entscheidung, denn das Basic.2 FW-Update ist auch nur eine “Verschlimmbesserung” - die Auerswälder sollten erst mal dei vorhandenen Funktionen incl. LCR auf einen brauchbaren Stand bringen, bevor mit Feiertagskalendern “rumgespielt” wird - das ist zwar ein nettes Feature, aber eben gegenüber wichtigeren Dingen zurück stehen sollten.
Tja Bestellung hat mein FH noch nicht ausgeführt und mich erst nochmal zurückgerufen. Da ich ich ihm schon als wichtiges Kriterium LCR und Automatische Zentrale erzählte, meinte er, ich soll mir das nochmal überlegen, da LCR ja angekündigt wäre und speziell die Automatische Zentrale ja jetzt drin ist, wesentlich leistungsfähiger als bei der 1er wäre.
Hab mir dann nochmal das überarbeitete Handbuch angeschaut - und tatsächlich, ist wesentlich flexibler, sogar verschachtelbar. Genau sowas bräuchten wir, mit der 1er hätte ich das alles einfacher gestalten müssen.
Mit dem LCR werde ich dann für den Übergang wohl die Fritz integrieren…
Hab zwar noch nicht zugesagt, da ichs mir übers WE noch überlegen wollte, aber wie es ausschaut würde ich dann wohl doch die 2er nehmen.
Nur eins konnte (oder wollte?) er mir noch nicht sagen: Die Zusatzkosten für die Freischaltung (Dongle Kosten sind klar… aber Lizenz), wißt Ihr schon ne Hausmarke, die Ihr mal aussprechen würdet?
Sorry Achim - offiziell ist nichts bekannt - inoffiziell auch noch nichts über die automatische Zentrale, bez. “Tabellen”-LCR gehe ich aber davon aus, dass die standardmäßig ausgelieferten 8 Lizenzen ein “Upgrade” bekommen werden und weitere dann kostenpflichtig sind - alles andere, d.h. z.B. dass das Upgrade von LCR Easy auf LCR was kostet, wäre ja auch der absolute Hammer, der wohl nicht zuletzt mich selbst dazu bringen würde / müßte mich mit einem anderen Hersteller anzufreunden - kurz das darf und wird sicher auch nicht kostenpflichtig sein, es sei denn bei mehr als 8 Lizenzen, wobei ich auch das bei der Anzahl bereits freigeschalteter TLN als deutlich zu wenig empfinde.