Kein Amt

Hallo,

bevor ich mein Problem schildere möchte ich sagen, dass ich eher ein Laie bin. Leider muss ich die TK-Anlage selber einrichten und hab keine Möglichkeit auf einen Fachmann zurück zugreifen.

Es handelt sich um die CB.2 mit 4S0 und 8a/b Modulen.

Das ganze soll an 3 ISDN Anschlüsse angeschlossen werden (3x S0 Extern). Als Telefone dienen 2 ISDN Gigasets (1x S0 Intern) und diverse Analog Telefone.

Da dies im laufenden Betrieb geschieht, habe ich angefangen die Anlage vorab zu konfigurieren. 1x ISDN Anschluß + ISDN Telefon rausgepickt zu “Testzwecken”.

Port1: extern, Mehrgeräteanschluß
Port3: intern

Eine Tel.nummer hab ich als extern eingetragen und einen TN angelegt mit MSN 14. Die Widerstände hatte ich vorerst ausgeschaltet, wegen Telefon direkt am Modul. Hat überhaupt nicht funktioniert.

Als ich die Widerstände (Port3) wieder aktiviert habe, konnte ich von außen das angeschlossene Telefon erreichen und telefonieren. Doch ich bekomme kein Freizeichen, wenn ich von dem Telefon aus wählen will. Es erscheint immer eine Störung.

Wahrscheinlich ist es für einen Profi sofort ersichtlich und ich übersehe nur eine kleine Einstellungsmöglichkeit, aber ich bin leider Ratlos und für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Weede

P.S. Sollte das zu wenig an Informationen sein, werde ich diese natürlich Nachliefern :wink:

Hallo Weede,

nichts für ungut. Aber du sagst selber, du bist ein Laie.Du wagst dich nicht an eine Home-Telefonanlage, sondern ein Business System.Das sollte lieber ein Fachmann/Profi vornehmen und nicht Du.

Ich werde hier keine Hilfe geben…
denn der Schuß geht bestimmt nach hinten los…

Will jetzt nicht die ganze Geschichte hier schreiben, aber ich bin momentan nicht in Deutschland und ich traue es hier den “Fachleuten” nicht zu. Die würden doch mit Lötkolben, statt mit Laptop an die Sache rangehen.

Ich selber bin Informatiker mit einigen Kenntnissen von Elektronik und helfe hier einem Bekannten bei seinem Problemchen in der Firma.

Hallo,
na wenn das so ist…
Also so ein Problem kann viele Ursachen haben.

  • So muss zum Beispiel vor der externen Nummer erst ein Amt geholt werden
    ( “0” vor die Rufnummer ), sonst geht der Ruf ins leere. Es sei denn das Telefon ist “direkter Amtap.” was aber im Auslieferzustand nicht der Fall ist.

  • oder der ISDN Bus ist einfach falsch angeschlossen, hier mal auf www.Auerswald.de im Servicebereich die ISDN Informationen nachlesen.
    Dort ist das mit den Widerständen erläutert.

Was für eine “Fehlermeldung” zeigt das Telefon denn an, und was für ein Rufzeichen hört man?

Gruß

Magalon

Das mit 0 Vorwählen und direkt Amt hatte ich schon probiert. Fehlermeldung gab es keine, nur Stille.

Er hat heute die Kabel, 2x2 Y(ST)Y angeblich, “besorgt”. Dachte immer dass die rot-schwarz-weiß-gelb sind. Dieses leider nicht. Noch mehr Spaß. :stupid:

Ich werde jetzt erstmal eine TAE-Dose anschließen und mit einem analogen Telefon testen. Wenn das klappt, dann guck ich wieder ISDN an.

Melde mich später wieder mit Erfolgsmeldung oder noch mehr Fragen.:rolleyes:

Hallo,

prinzipiell muß ich EDKOMM voll zustimmen, denn ohne jegliche Grundkenntnisse an die Basic.2 zu gehen endet ganz sicher in Chaos.

Ich selbst habe einige Kunden die Informatiker sind und von denen ich auch angenommen hatte, dass eine Anlagen-Einrichtung eigentlich kein Problem sein dürfte, doch dem war nicht so - ohne Deine Fachkenntnisse anzweifeln zu wollen, denke ich doch “Schuster bleib bei Deinen Leisten”, d.h. wende Dich an einen Fachhändler mit Basic.2 - Erfahrung, der kann das Teil ggf. auch von Ferne einrichten, was freilich aber nicht kostenlos sein wird und so auch seine Berechtigung hat.

In welchem Land bist Du und die Anlage eigentlich ?
Ist die Basic.2 für die dort eingesetzte Vermittlungsstelle überhaupt geeignet ?
Wenn es dort Auerswald-Anlagen zu kaufen gibt, existieren sicher auch entsprechende Fachhändler die sich auskennen.

Gruß Alex

Sicherlich habt ihr recht, aber wie sagt man schön. Andere Länder, andere Sitten.

Sitz atm in der Ukraine mit toller I-net Verbindung… Die Anlage wurde über Russland bezogen und funktioniert in der Ukraine einwandfrei.

Inzwischen funktioniert es auch mit Analogtelefonen am 8a/b-Modul. War kein Problem. Denke sobald ich dazu komme die Widerstände für die ISDN-Dose zu beschaffen wird das auch klappen.

kann dem so nicht zustimmen! Bin 25 und studiere kein Informatik, trotzdem läuft die Commander Basic.2 bei mir tadellos.

Vielleicht Abschlusswiderstand an der ISDN Dose anschliessen?
Mal versucht intern zu telefonieren?
Berechtigungen überprüfen.
Gruß