Nachfolgenden Post habe ich auch im IP-Phone-Forum reingesetzt und hier auch, um meine Chancen auf eine Lösung zu erhöhen:
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, komme nicht weiter bei der Realisierung von VoIP mit den o.g. Komponenten und erhoffe mir hier letztendlich Hilfe zur Lösung meiner Probleme.
Die internen Teilnehmer sind der VoIP-Rufnummer zugeordnet und ich kann auch über den VoIP-Account raustelefonieren, erhalte nach der Eingabe der VoIP-Nummer und der Amtsnummer (71 0) ein Freizeichen, jedoch danach weder einen Wählton noch einen Klingelton. Hebt der Angerufene ab, gibt es in keine Richtung Tonübertragung - die Leitung ist komplett tot. Rufe ich meine VoIP-Nummer an, bekomme ich nach der im Sipgate-Webmenü definierten Zeit die Voicemailbox dran.
Ich habe DSL 3000 mit fester IP, als Hardware-Firewall/Router den ASUS SL-1000 und als Telefonanlage die Auerswald Commander Basic.2. Ich habe einen VoIP-Account bei sipgate und meine Anlage wie folgt konfiguriert:
(Defaulteinstellung, lediglich um den STUN-Port 10000 ergänzt)
Wie man sehen kann, signalisiert die Telefonanlage, dass alles im grünen Bereich wäre. Im Sipgate-Webmenü ist beim Klick auf den Status folgendes zu sehen:
Das irritiert mich etwas, denn hier sollte doch meine IP stehen, oder?
In der Firewall habe ich ausgehend alle Verbindungen zugelassen:
Eingehend habe ich folgende Ports auf die Telefonanlage durchgeroutet:
Weil ich’s woanders mal gelesen habe, hatte ich versuchsweise den NAT-Eintrag für den STUN-Server entfernt, jedoch ohne Auswirkung. Meine Telefone läuten zwar, bleiben jedoch stumm, wenn ich mit und an die VoIP-Nummer rufe.
Hat jemand noch brauchbare Vorschläge, damit ich hier zum Erfolg komme? Vielen Dank dafür im Voraus!